Modulationspedale in Logic Pro for iPad
Flange Factory
Flange Factory ist eine Deluxe-Version eines Flanging-Effekts mit präzisen Tonsteuerungsfunktionen.

Drehregler „Rate“: Legt die Modulationsgeschwindigkeit in Hertz fest oder synchronisiert diese mit dem Tempo des Host-Programms, wenn du die Taste „Sync“ aktiviert hast.
Taste „Sync“: Aktiviere die Funktion, um den Zeitwert mit dem Tempo des Host-Programms zu synchronisieren.
Drehregler „Depth“: Legt die Stärke des Effekts fest.
Drehregler „Shape“: Ändert die Form der Modulationswellenform.
Drehregler „Curve“: Glättet die Wellenform.
Tasten „Wave“: Wechselt die Modulationswellenformen.
Drehregler „Manual“: Steuert die Verzögerungszeit zwischen Quell- und Effektsignalen. Hierdurch können Flanger-Chorus-Effekte oder kantiger klingende Modulationen erzeugt werden.
Drehregler „Reso“: Bestimmt den Grad der Resonanz der Cutoff-Frequenz.
Drehregler „High“: Legt die hohe Cutoff-Frequenz fest.
Drehregler „Low“: Legt die tiefe Cutoff-Frequenz fest.
Drehregler „Mix“: Steuert die Balance zwischen dem Flanging- und dem Quellsignal.
Heavenly Chorus
Heavenly Chorus ist ein reichhaltiger und reizvoller Chorus-Effekt, der den Sound verdichten kann.

Drehregler „Rate“: Legt die Modulationsgeschwindigkeit in Hertz fest oder synchronisiert diese mit dem Tempo des Host-Programms, wenn du die Taste „Sync“ aktiviert hast.
Taste „Sync“: Aktiviere die Funktion, um den Zeitwert mit dem Tempo des Host-Programms zu synchronisieren.
Drehregler „Depth“: Legt die Stärke des Effekts fest.
Drehregler „Feedback“: Speist den Ausgang des Effekts zurück auf den Eingang, dadurch wird der Sound noch weiter verdichtet oder es entstehen Intermodulationen.
Drehregler „Density“: Bestimmt das Verhältnis zwischen dem Original- und dem Effektsignal.
Taste „Bright“: In der oberen Position wird ein interner EQ mit fester Frequenz angewendet. In der unteren Position wird der EQ umgangen.
Phase Tripper
Phase Tripper ist ein einfacher Phasing-Effekt.

Drehregler „Rate“: Legt die Modulationsgeschwindigkeit in Hertz fest oder synchronisiert diese mit dem Tempo des Host-Programms, wenn du die Taste „Sync“ aktiviert hast.
Taste „Sync“: Aktiviere die Funktion, um den Zeitwert mit dem Tempo des Host-Programms zu synchronisieren.
Drehregler „Depth“: Legt die Stärke des Effekts fest.
Drehregler „Feedback“: Speist den Ausgang des Effekts zurück auf den Eingang, ändert die Klangfarbe und macht den Sweeping-Effekt noch ausgeprägter oder beides.
Phaze 2
Phaze 2 ist ein flexibler Dual-Phaser-Effekt.

Drehregler „Phaser 1/2 Rate“: Legt die Modulationsgeschwindigkeit in Hertz fest oder synchronisiert diese mit dem Tempo des Host-Programms, wenn du die Taste „Sync“ aktiviert hast.
Drehregler „Phaser 1/2 Sweep Floor/Ceiling“: Definiere die unteren und oberen Grenzen des Frequenzbereichs, der abgeschnitten werden soll.
Drehregler „Phaser 1/2 Order“: Schaltet zwischen Algorithmen um, wobei höhere (geradzahlige) Werte zu einem intensiveren Phasing-Effekt führen. Ungeradzahlige Werte führen zu subtileren Kammfiltereffekten.
Drehregler „Phaser 1/2 Feedback“: Speist den Ausgang des Effekts zurück auf den Eingang, ändert die Klangfarbe und macht den Phasing-Effekt noch ausgeprägter oder beides.
Drehregler „Phaser 1/2 Rate“: Durch Drehen nach links wird der Grad der Lowpass-Filterung erhöht. Durch Drehen nach rechts wird der Grad der Highpass-Filterung erhöht.
Drehregler „Output Mix“: Steuert die Balance zwischen den einzelnen Phasern.
Taste „Sync“: Aktiviere die Funktion, um den Zeitwert mit dem Tempo des Host-Programms zu synchronisieren.
Retro Chorus
Retro Chorus ist ein subtiler traditioneller Chorus-Effekt.

Drehregler „Rate“: Legt die Modulationsgeschwindigkeit in Hertz fest oder synchronisiert diese mit dem Tempo des Host-Programms, wenn du die Taste „Sync“ aktiviert hast.
Drehregler „Depth“: Legt die Stärke des Effekts fest.
Taste „Sync“: Aktiviere die Funktion, um den Zeitwert mit dem Tempo des Host-Programms zu synchronisieren.
Robo Flanger
Robo Flanger ist ein flexibler Flanging-Effekt.

Drehregler „Rate“: Legt die Modulationsgeschwindigkeit in Hertz fest oder synchronisiert diese mit dem Tempo des Host-Programms, wenn du die Taste „Sync“ aktiviert hast.
Taste „Sync“: Aktiviere die Funktion, um den Zeitwert mit dem Tempo des Host-Programms zu synchronisieren.
Drehregler „Depth“: Legt die Stärke des Effekts fest.
Drehregler „Feedback“: Speist den Ausgang des Effekts zurück auf den Eingang, ändert die Klangfarbe und macht den Flanging-Effekt noch ausgeprägter oder beides.
Drehregler „Manual“: Steuert die Verzögerungszeit zwischen Quell- und Effektsignalen. Dies kann zu Flanger-Chorus-Effekten oder zu metallisch klingenden Modulationen führen, insbesondere bei hohen Werten für „Feedback“.
Roswell Ringer
Roswell Ringer ist ein Ringmodulationseffekt, der das anliegende Audiomaterial metallisch oder nicht mehr erkennbar verfremdet, Tremolos erzeugt, Signale höhenreicher klingen lassen kann und vieles mehr. Weitere Informationen über Ring-Modulationen findest du unter Ringshifter.

Drehregler „Freq Coarse“: Legt den Wert der Frequenzverschiebung fest.
Drehregler „Freq Fine“: Reguliert die Frequenzverschiebung sehr genau.
Tasten „Type“: Legt fest, ob die Frequenzkurve linear (12 Halbtöne pro Oktave) oder exponentiell verläuft.
Drehregler „Feedback“: Speist den Ausgang des Effekts zurück auf den Eingang, ändert die Klangfarbe und macht den Effekt noch ausgeprägter oder beides.
Drehregler „Mix“: Bestimmt die Balance zwischen dem Quell- und dem Effektsignal.
Roto Phase
Roto Phase ist ein Phaser-Effekt, der das Signal räumlich bewegt und seine Phase verändert.

Drehregler „Rate“: Legt die Modulationsgeschwindigkeit in Hertz fest oder synchronisiert diese mit dem Tempo des Host-Programms, wenn du die Taste „Sync“ aktiviert hast.
Taste „Sync“: Aktiviere die Funktion, um den Zeitwert mit dem Tempo des Host-Programms zu synchronisieren.
Drehregler „Intensity“: Legt die Stärke des Effekts fest.
Tasten „Type“: Der Schalter „Vintage“ aktiviert einen internen EQ mit fester Frequenz. Der Schalter „Modern“ deaktiviert den EQ.
Spin Box
Spin Box emuliert eine Leslie-Lautsprecherbox, die häufig mit einer Hammond-B3-Orgel verwendet wird.

Drehregler „Cabinet“: Wechselt zwischen den Lautsprecherboxtypen.
Drehregler „Fast Rate“: Steuert die maximale Modulationsgeschwindigkeit; dies gilt nur, wenn die Taste „Fast“ aktiviert ist.
Tasten „Tempo“: Definiert das Verhalten der Lautsprecher: „Slow“ rotiert den Lautsprecher langsam. „Fast“ rotiert den Lautsprecher schnell. Das Maximaltempo wurde mit dem Drehregler „Fast Rate“ eingestellt. „Brake“ stoppt die Lautsprecherrotation.
Drehregler „Response“: Steuert, wie lange der Rotor braucht, bis er seine Maximal- bzw. Minimalgeschwindigkeit erreicht.
Drehregler „Drive“: Legt den Umfang der Vorverstärkung fest, die zur Verzerrung führt.
Taste „Bright“: Ahmt ein nach vorn weisendes Horn in der Lautsprecherbox nach, was einen strahlenderen Sound ergibt.
Vibe
Vibe ist ein Vibrato/Chorus-Effekt, der auf der Scanner Vibrato-Effekteinheit der Hammond B3-Orgel basiert.

Drehregler „Rate“: Legt die Modulationsgeschwindigkeit in Hertz fest oder synchronisiert diese mit dem Tempo des Host-Programms, wenn du die Taste „Sync“ aktiviert hast.
Taste „Sync“: Aktiviere die Funktion, um den Zeitwert mit dem Tempo des Host-Programms zu synchronisieren.
Drehregler „Depth“: Legt die Stärke des Effekts fest.
Drehregler „Type“: Auswahl aus drei Vibrato- (V1–3) oder Chorus- (C1–3) Variationen.
Total Tremolo
Total Tremolo ist ein flexibler Tremolo-Effekt (Modulation des Signalpegels).

Drehregler „Rate“: Legt die Modulationsgeschwindigkeit in Hertz fest oder synchronisiert diese mit dem Tempo des Host-Programms, wenn du die Taste „Sync“ aktiviert hast.
Drehregler „Depth“: Legt die Stärke des Effekts fest.
Taste „Sync“: Aktiviere die Funktion, um den Zeitwert mit dem Tempo des Host-Programms zu synchronisieren.
Drehregler „Wave“: Definiert die (kontinuierlich variable) Modulationswellenform.
Drehregler „Smooth“: Ändert die Form der Wellenform.
Drehregler „Volume“: Steuert die Verstärkung hinter dem Tremolo.
Taste „Speed Up“: Durch Gedrückthalten dieser Taste wird der aktuelle Wert von „Rate“ schrittweise auf den maximal möglichen Wert beschleunigt.
Taste „Slow Down“: Durch Gedrückthalten dieser Taste wird der aktuelle Wert von „Rate“ schrittweise auf den minimal möglichen Wert reduziert.
Tasten „Tempo“: Legt das aktuelle Tempo mit den Optionen „Normal“, „Half“ oder „Double“ fest.
Trem-o-Tone
Trem-o-Tone ist ein einfacher Tremolo-Effekt (Modulation des Signalpegels).

Drehregler „Rate“: Legt die Modulationsgeschwindigkeit in Hertz fest oder synchronisiert diese mit dem Tempo des Host-Programms, wenn du die Taste „Sync“ aktiviert hast.
Taste „Sync“: Aktiviere die Funktion, um den Zeitwert mit dem Tempo des Host-Programms zu synchronisieren.
Drehregler „Depth“: Legt die Stärke des Effekts fest.
Drehregler „Level“: Steuert die Verstärkung hinter dem Tremolo.