Verwenden von Multi-Ausgang-Instrumenten in Logic Pro for iPad
Du kannst Multi-Ausgang-Instrumente in deinem Mix verwenden, um jeden Sound individuell mit verschiedenen Effekten (z. B. in einem Drum-Kit) zu verarbeiten oder die verschiedenen Software-Instrument-Ausgänge an andere Ausgänge eines Audio-Interfaces zu routen.
Logic Pro unterstützt die Multi-Ausgänge aller Instrumente, die eine Multi-Ausgang-Konfiguration bereitstellen (einschließlich Drum Kit Designer, Sampler, Studio Horns, Studio Strings und Audio Unit-Erweiterungen). Zusätzlich zur den Mono- und Stereo-Versionen, die im Plug-in-Menü des Instrument-Slots erscheinen, können eine oder mehrere Multi-Ausgang-Optionen angezeigt werden.
Nicht alle Instrumente unterstützen Multi-Ausgang-Optionen.
Multi-Ausgang-Instrument einfügen und konfigurieren
Tippe im Mixer von Logic Pro auf den Instrument-Slot in einem Instrument-Channel-Strip, tippe auf „Ersetzen“ und wähle dann im Menü eine Multi-Ausgang-Instanz aus.
Die ersten beiden Ausgänge eines Multi-Ausgang-Instruments werden immer als Stereo-Paar über den Instrument-Channel-Strip wiedergegeben, in dem sie eingesetzt werden. Die zusätzlichen Ausgänge (3 und 4, 5 und 6 usw.) werden über Aux-Channel-Strips abgegriffen.
Tippe im Mixer über der Taste „Solo“ in einem Instrument-Channel-Strip für ein Multi-Ausgang-Instrument auf die Taste „Hinzufügen“ (+).
Hinweis: Die Taste zum Hinzufügen (+) wird nur bei Instrument-Channel-Strips mit einer Multi-Ausgang-Konfiguration angezeigt.
Der Aux-Channel-Strip wird rechts neben dem Instrument-Channel-Strip mit Multi-Ausgang-Konfiguration erzeugt. Mithilfe dieses neuen Channel-Strips kannst du einen Sound isolieren und routen, um ihn separat zu mischen und zu verarbeiten.
Durch wiederholtes Tippen auf die Taste zum Hinzufügen (+) erzeugst du zusätzliche Aux-Channel-Strips für alle Stereo- oder Mono-Ausgänge des Instrument-Plug-ins.
Du solltest exakt so viele Aux-Channel-Strips erzeugen, wie für die vom Multi-Ausgang-Instrument verwendeten Ausgänge benötigt werden.
Falls notwendig, kannst du nicht benötigte Channel-Strips einfach wieder löschen. Tippe dafür auf den Namen des Channel-Strips und dann auf „Löschen“.