Filter und Hüllkurven von Space Designer in Logic Pro for iPad
Mit dem Filter kannst du die Klangfarbe des Halls steuern.
Du kannst aus verschiedenen Filtertypen auswählen. Änderungen der Filtereinstellungen resultieren in einer Neuberechnung der Impulsantwort. Es geht hier also nicht um die direkte Veränderung des Klangs, der durch Space Designer geleitet wird.
Tippe auf die Taste „Filter Envelope On/Off“, um die Filterhüllkurve und den Filter selbst zu aktivieren. Du kannst die Hüllkurve verwenden, um Filter-Cutoff-Frequenz im Zeitverlauf zu steuern.

Parameter der Filter-Hüllkurve
Taste „Filter Envelope On/Off“: Aktiviere oder deaktiviere die Filterauswahl.
Drehregler und Feld „Init Level“: Legt die anfängliche Cutoff-Frequenz der Filter-Hüllkurve fest.
Drehregler und Feld „Attack Time“: Bestimmt, wie viel Zeit erforderlich ist, um den mit dem Steuerelement „Filter Max“ festgelegten Wert zu erreichen.
Drehregler und Feld „Max Level“: Legt die maximale Filter-Cutoff-Frequenz fest. Dieser Wert definiert auch die Attack- und Decay-Phasen der gesamten Filter-Hüllkurve. Wenn also nach Ablauf der Attack-Phase der festgelegte Pegel erreicht wird, setzt die Decay-Phase ein. Du kannst interessante Filtersweeps erzeugen, indem du den Wert für „Max“ niedriger einstellst als den Wert für den Parameter „Filter Init Level“.
Drehregler und Feld „Decay Time“: Bestimmen die Zeit, die nach dem Erreichen des Werts „Filter Max“ erforderlich ist, bis der Wert „End Freq“ erreicht ist.
Drehregler und Feld „End Level“: Legt die Cutoff-Frequenz am Ende der Decay-Phase der Filter-Hüllkurve fest.
Filter-Parameter
Drehregler und Feld „Filter Resonance“: Verstärkt die Frequenzen über, unter oder in der Nähe der Cutoff-Frequenz. Die Auswirkung des Resonanzwerts auf den Klang hängt in hohem Maße vom ausgewählten Filtermodus ab. Steilere Filtermodi führen zu stärker ausgeprägten klanglichen Veränderungen.
Tasten „Filter Mode“: Legt den Filtermodus fest.
LP 6 dB: Universell einsetzbarer Lowpass-Filter, der die Höhen der meisten Materialien beibehält, während ein gewisses Maß an Filterung bereitgestellt wird.
LP 12 dB: Lowpass-Filter ohne drastische Filter-Effekte, mit dem sich ein zu höhenlastiger Hall glätten lässt.
BP: Bandpass mit 6 dB pro Oktave. Über diesen Filtermodus lässt sich das tiefe und das hohe Ende des Signals reduzieren, wobei die Frequenzen im Bereich der Cutoff-Frequenz intakt bleiben.
HP: Highpass mit 12 dB pro Oktave bzw. zwei Polen. Über diesen Filtermodus lässt sich der Pegel von Frequenzen, die unter die Cutoff-Frequenz fallen, reduzieren.