Bearbeiten einer Session Player-Performance in Logic Pro for iPad
Der Session Player-Editor in Logic Pro for iPad enthält einige Einstellungen, die für alle Session Player (Bass Player, Keyboard Player und Drummer) gelten. Mit den Tasten „Main“ und „Details“ in der Menüleiste des Session Player-Editors kannst du auf diese Einstellungen zugreifen.
Du kannst für alle Session Player ein Pattern auswählen, die Komplexität und Intensität der Performance bearbeiten, die Anzahl und Komplexität von Fills anpassen und die Swing-Einstellungen sowie andere Performance-Einstellungen bearbeiten. Beim Anpassen der Einstellungen interagieren sie miteinander, um eine nahezu endlose Anzahl von Performances zu erstellen. Du kannst eine Performance auch schnell erneut generieren, ohne die Einstellungen im Editor zu bearbeiten.
Pattern sind die rhythmische Grundlage einer Performance und bieten eine grobe Visualisierung jeder Performance. Jedes Pattern repräsentiert einen musikalischen Takt und ist in Sechzehntelnoten (Punkte) aufgeteilt. Ein hellerer Punkt entspricht der Anweisung für einen Session Player, eine Note zu spielen oder zu akzentuieren. Die abgedunkelten Punkte weisen auf mögliche Akzente hin, wenn die Komplexitätseinstellung höher ist. Du kannst nicht nur ein vordefiniertes Pattern auswählen, sondern auch dein eigenes neues Pattern erstellen.
Bewege im Session Player-Editor in Logic Pro den Regler „Komplexität“ oder den Regler „Intensität“, um die Performance anzupassen.
Je höher du den entsprechenden Regler einstellst, desto größer wird die Komplexität oder Intensität der Performance.
Tippe im Session Player-Editor in Logic Pro auf die Taste „Pattern“, um das Dialogfenster „Pattern“ zu öffnen. Wähle dann ein Pattern aus.
Hinweis: Die Option „Drummer“ enthält mehrere Pattern-Tasten, mit denen du verschiedene Patterns für unterschiedliche Drumkit-Elemente auswählen kannst. Die Patterns zeigen mehrere Punktreihen für die verschiedenen Teile der Drumkits, die du anhand der Schlagzeugsymbole stummschalten kannst. Für Hi-hat, Becken, Trommeln und andere Percussionelemente gilt: Je heller die Punkte dargestellt werden, desto stärker sind die jeweiligen Akzente und je schwächer die Punkte dargestellt werden, desto schwächer sind auch deren Akzente.
Führe im Session Player-Editor in Logic Pro beliebige der folgenden Schritte aus:
Reduzieren oder Erhöhen der Anzahl und Länge von Fills: Bewege den Regler „Fill-Stärke“ vertikal.
Reduzieren oder Erhöhen der Komplexität von Fills: Bewege den Regler „Fill-Komplexität“ vertikal.
Führe im Session Player-Editor in Logic Pro beliebige der folgenden Schritte aus:
Anpassen des Shuffle-Feelings des derzeit wiedergegebenen Pattern: Bewege den Regler „Swing“ vertikal.
Festlegen, ob der Swing auf Achtel- oder Sechzehntelnoten basiert: Tippe auf die Taste „1/8“ oder „1/16“.
Tippe im Session Player-Editor in Logic Pro auf die Taste „Details“ und führe beliebige der folgenden Schritte aus:
Ziehe aufwärts, damit vor dem Beat, ziehe abwärts, damit nach dem Beat gespielt wird.
Bewege den Regler „Dynamik“ vertikal, um den Lautstärkebereich anzupassen.
Bewege den Regler „Humanisieren“ vertikal, um die Quantisierung von Pattern zu beeinflussen. Je weiter du den Regler nach rechts bewegst, desto lockerer wird die Performance.
Wähle eine Option aus dem Einblendmenü „Tempo“, um festzulegen, wie schnell der Rhythmus gespielt wird.
Hinweis: Mit Automatik: Der Session Player spielt im halben oder doppelten Tempo, wenn sich das Projekttempo stark vom Standardtempo des Stils unterscheidet.
Tippe in Logic Pro auf die Taste „Mehr“ auf der rechten Seite der Menüleiste des Session Player-Editors und tippe auf „Kopieren“.
Wähle die Session Player-Zielregion im Bereich „Spuren“ aus.
Der Session Player-Editor wird aktualisiert und zeigt die aktuell ausgewählten Regionseinstellungen an.
Tippe in der Menüleiste des Session Player-Editors erneut auf die Taste „Mehr“ und dann auf „Einsetzen“.
Stil und Einstellungen der Zielregion werden durch den Stil und die Einstellungen der kopierten Region ersetzt.
Nachdem du Änderungen an der Session Player-Performance vorgenommen hast, kannst du die Performance-Einstellungen sperren, um Änderungen beim Wechseln von Stilen zu verhindern. Außerdem kannst du die Parameter „Fills“ und „Swing“ beim Ändern von Stilen und Presets sperren.
Tippe in Logic Pro auf die Taste „Einstellungen sperren“ auf der rechten Seite der Menüleiste des Session Player-Editors und wähle die Einstellungen aus, die du sperren möchtest.