Projekteinstellungsbereich „MIDI-Clock“ in Logic Pro for iPad

Clock
Einblendmenü „Mode“: Bestimmt den MIDI-Clock-Übertragungsmodus für synchronisierte MIDI-Geräte.
Song Position Pointer senden: MIDI Clock wird mit einem Song Position Pointer-Befehl und einem Befehl „Continue“ zum Starten der Sequencer-Wiedergabe gesendet, damit Clock-Empfänger mit eigener Songstruktur der Abspielposition deines Projekts folgen können.
Clock bei Pattern-Start neu starten: MIDI Clock wird ohne Song Position Pointer-Befehl gesendet, was sich besonders gut für Step Sequencer und Drum Machines im Pattern-Modus eignet. Bei Neupositionierung der Abspielposition wird MIDI Clock am Anfang des nächsten Pattern neu gestartet.
Feld „Pattern-Länge (Takt)“: Lege die Länge des Patterns über die Anzahl der Takte fest.
Dieser Parameter wird nur angezeigt, wenn du „Clock bei Pattern-Start neu starten“ im Einblendmenü „Modus“ wählst.
Clock-Start
Feld „Taktposition“: Bestimmt die musikalische Position, bei der die MIDI-Clock-Ausgabe starten soll. Bei jedem Start der Wiedergabe wird außerdem der Song Position Pointer (SPP) gesendet. Da nicht alle Geräte den SPP verarbeiten können, wird zusätzlich der Echtzeit-Befehl „Continue“ gesendet. Ausnahme: Beim Start von Position 1 1 1 1. In diesem Fall wird statt „Continue“ der Echtzeit-Befehl „Start“ gesendet.