Verwenden von Aux-Channel-Strips in Logic Pro for iPad
Aux-Channel-Strips können als Effekt-Returns verwendet werden, um Untergruppen oder Submixes zu erstellen und ein Signal auf mehrere Ziele zu routen. Du kannst Aux-Channel-Strips nach Bedarf im Mixer erstellen.
Erzeugen von Untergruppen im Mixer
Du kannst das Signal von mehreren Channel-Strips über einen einzigen Bus an einen Aux-Channel-Strip routen, der eine Reihe von Steuerelementen über die gesamte Gruppe bereitstellt.
Ein Beispiel dafür wäre etwa ein Mix mit mehreren Schlagzeugspuren, die du mit einem einzigen Set von Channel-Strip-Steuerungen steuern möchtest. Ein anderes Beispiel wäre, wenn du auf das gesamte Schlagzeug einen Kompressor legen möchtest. Dazu kannst du Sends verwenden, um das Signal von jeder der Schlagzeugspuren an denselben Bus mit demselben Aux-Channel-Strip als Ziel zu routen. Dann könntest du alle Gesangsspuren auf einen zweiten Aux-Channel-Strip routen, womit du eine andere Möglichkeit zum Steuern dieser Channel-Strips als Gruppe hättest. Schließlich hättest du die Wahl, beide Untergruppen (Schlagzeug und Gesang) auf denselben Ausgang oder auf getrennte Ausgänge zu routen.
Das Erstellen einer Untergruppe im Mixer anhand eines Aux-Channel-Strips ist ähnlich wie das Verwenden eines Summierstapels. Der Hauptunterschied besteht darin, dass du Channel-Strips zur Untergruppe eines Aux-Channel-Strips hinzufügen kannst, ohne dass diese Teil eines Track Stack sein müssen.
Auch zwischen dem Verwenden von Aux-Channel-Strips als Untergruppen und dem Arbeiten mit Mixergruppen gibt es einige Ähnlichkeiten. Du kannst die Einstellungen der Gruppen bzw. Untergruppen mit einem einzigen Channel-Strip regeln. Jedoch werden Mixergruppen für gewöhnlich verwendet, um die Eigenschaften von Channel-Strip-Gruppen zu regeln, nicht um den Signalweg beeinflussen.
Signale an mehrere Ausgang-Ziele senden
Du kannst mithilfe von Aux-Channel-Strips ein Signal an mehrere verschiedene Ausgang-Ziele senden.
Angenommen, für das Hauptsignal wurden externe Lautsprecher als Ausgang-Ziel festgelegt. Gleichzeitig möchtest du das Signal aber mit einem anderen Pegel oder mit einigen zusätzlichen Effekten als getrennten Kopfhörermix hören. Zu diesem Zweck brauchst du zwei verschiedene Ausgang-Ziele für dein Signal einem Aux-Channel-Strip zur Kontrolle des Kopfhörermixes.