ChromaVerb-Output EQ in Logic Pro for iPad
ChromaVerb enthält einen integrierten Output-EQ mit sechs Bändern.

Parameter für ChromaVerb-Output-EQ
Taste „Output EQ On/Off“: Aktiviere diese Option, um den Output-EQ zu aktivieren, der die Frequenzen des kombinierten Nachhall- und Quellensignals insgesamt anpasst.
Taste „Low Cut On/Off“: Schaltet einen Highpass-Filter ein, der hohe Frequenzen passieren lässt und den Pegel niedriger Frequenzen nahe der Cutoff-Frequenz (Set) reduziert.
Drehregler und Feld „Low Cut Freq“: Legen die Frequenz für das ausgewählte EQ-Band fest. Du kannst auch auf das Feld tippen, um einen Wert über das numerische Keypad einzugeben. Doppeltippe, um den Standardwert wiederherzustellen.
Drehregler und Feld „Low Cut Order“: Legen die Reihenfolge (filter slope) für das EQ-Band „Low Cut“ fest. Du kannst auch auf das Feld tippen, um einen Wert über das numerische Keypad einzugeben. Doppeltippe, um den Standardwert wiederherzustellen.
Feld „Low Cut Q“: Legt den Q-Faktor (die Breite) für das Band „Low Cut“ fest. Niedrige Werte führen zur Auswahl eines schmalen Frequenzbands. Hohe Werte schließen ein breites Frequenzband ein. Durch vertikales Ziehen kannst du die Bandbreite um die Mittenfrequenz des ausgewählte-EQ-Bands festlegen. Du kannst auch auf das Feld tippen, um einen Wert über das numerische Keypad einzugeben.
Taste „Low Shelf On/Off“: Aktiviere den Low-Shelving-Filter, um die Frequenzen unter oder über dem Frequenzwert zu erhöhen oder zu reduzieren.
Drehregler und Feld „Low Shelf Freq“: Legen die Frequenz für das Band „Low Shelf“ fest. Du kannst auch auf das Feld tippen, um einen Wert über das numerische Keypad einzugeben. Doppeltippe, um den Standardwert wiederherzustellen.
Drehregler und Feld „Low Shelf Gain“: Legen den Pegel für das Low Shelf-Band fest. Du kannst auch auf das Feld tippen, um einen Wert über das numerische Keypad einzugeben. Doppeltippe, um den Standardwert wiederherzustellen.
Feld „Low Shelf Q“: Legt den Q-Faktor (die Breite) für das Band „Low Shelf“ fest. Niedrige Werte führen zur Auswahl eines schmalen Frequenzbands. Hohe Werte schließen ein breites Frequenzband ein.
Taste „Low Peak On/Off“: Schaltet einen niedrigen parametrischen Filter mit drei Steuerelementen ein. Frequenz stellt eine Mittenfrequenz ein. Q stellt die Breite des Frequenzbands um die Mittenfrequenz ein. Gain stellt den Pegel des Bands ein.
Drehregler und Feld „Low Peak Freq“: Legen die Frequenz für das Low Peak-Band fest. Du kannst auch auf das Feld tippen, um einen Wert über das numerische Keypad einzugeben. Doppeltippe, um den Standardwert wiederherzustellen.
Drehregler und Feld „Low Peak Gain“: Legen den Pegel für das Low Peak-Band fest. Du kannst auch auf das Feld tippen, um einen Wert über das numerische Keypad einzugeben. Doppeltippe, um den Standardwert wiederherzustellen.
Feld „Low Peak Q“: Legt den Q-Faktor (die Breite) für das Band „Low Peak“ fest. Niedrige Werte führen zur Auswahl eines schmalen Frequenzbands. Hohe Werte schließen ein breites Frequenzband ein. Durch vertikales Ziehen kannst du die Bandbreite um die Mittenfrequenz des ausgewählte-EQ-Bands festlegen. Du kannst auch auf das Feld tippen, um einen Wert über das numerische Keypad einzugeben.
Taste „High Peak On/Off“: Schaltet einen hohen parametrischen Filter mit drei Steuerelementen ein. Frequenz stellt eine Mittenfrequenz ein. Q stellt die Breite des Frequenzbands um die Mittenfrequenz ein. Gain stellt den Pegel des Bands ein.
Drehregler und Feld „High Peak Freq“: Legen die Frequenz für das High Peak-Band fest. Du kannst auch auf das Feld tippen, um einen Wert über das numerische Keypad einzugeben. Doppeltippe, um den Standardwert wiederherzustellen.
Drehregler und Feld „High Peak Gain“: Legen den Pegel für das High Peak-Band fest. Du kannst auch auf das Feld tippen, um einen Wert über das numerische Keypad einzugeben. Doppeltippe, um den Standardwert wiederherzustellen.
Feld „High Peak Q“: Legt den Q-Faktor (die Breite) für das Band „High Peak“ fest. Niedrige Werte führen zur Auswahl eines schmalen Frequenzbands. Hohe Werte schließen ein breites Frequenzband ein. Durch vertikales Ziehen kannst du die Bandbreite um die Mittenfrequenz des ausgewählte-EQ-Bands festlegen. Du kannst auch auf das Feld tippen, um einen Wert über das numerische Keypad einzugeben.
Taste „High Shelf On/Off“: Schaltet einen hohen Shelving-Filter ein, der den Pegel der hohen Frequenzen anpasst und eine minimale Wirkung auf die Frequenzen unter der Cutoff-Frequenz (Set) hat.
Drehregler und Feld „High Shelf Freq“: Legen die Frequenz für das High Shelf-Band fest. Du kannst auch auf das Feld tippen, um einen Wert über das numerische Keypad einzugeben. Doppeltippe, um den Standardwert wiederherzustellen.
Drehregler und Feld „High Shelf Gain“: Legen den Pegel für das High Shelf-Band fest. Du kannst auch auf das Feld tippen, um einen Wert über das numerische Keypad einzugeben. Doppeltippe, um den Standardwert wiederherzustellen.
Feld „High Shelf Q“: Legt den Q-Faktor (die Breite) für das Band „High Shelf“ fest. Niedrige Werte führen zur Auswahl eines schmalen Frequenzbands. Hohe Werte schließen ein breites Frequenzband ein. Durch vertikales Ziehen kannst du die Bandbreite um die Mittenfrequenz des ausgewählte-EQ-Bands festlegen. Du kannst auch auf das Feld tippen, um einen Wert über das numerische Keypad einzugeben.
Taste „High Cut On/Off“: Schaltet einen Lowpass-Filter ein, der tiefe Frequenzen passieren lässt und den Pegel hoher Frequenzen nahe der Cutoff-Frequenz (Set) reduziert.
Drehregler und Feld „High Cut Freq“: Legen die Frequenz für das High Cut-Band fest. Du kannst auch auf das Feld tippen, um einen Wert über das numerische Keypad einzugeben. Doppeltippe, um den Standardwert wiederherzustellen.
Drehregler und Feld „High Cut Order“: Legen die Reihenfolge (filter slope) für das High Cut-Band fest. Du kannst auch auf das Feld tippen, um einen Wert über das numerische Keypad einzugeben. Doppeltippe, um den Standardwert wiederherzustellen.
Feld „High Cut Q“: Legt den Q-Faktor (die Breite) für das High Cut-Band fest. Niedrige Werte führen zur Auswahl eines schmalen Frequenzbands. Hohe Werte schließen ein breites Frequenzband ein. Durch vertikales Ziehen kannst du die Bandbreite um die Mittenfrequenz des ausgewählte-EQ-Bands festlegen. Du kannst auch auf das Feld tippen, um einen Wert über das numerische Keypad einzugeben.