EVOC 20 Filterbank Formant Filter in Logic Pro for iPad
Die Parameter in diesem Abschnitt ermöglichen eine präzise Pegel- und Frequenzsteuerung der Filter.

Parameter „Filter Bank Setting“
Drehregler und Feld „Bands“: Bestimmen die Anzahl der Frequenzbänder (bis zu 20) in jeder Filterbank.
Drehregler „High Frequency“ und „Low Frequency“: Bestimmen die höchste und die niedrigste Frequenz, die von den Filterbänken durchgelassen werden. Frequenzen außerhalb dieser Grenzen werden ausgefiltert.
Tasten „Low Band Mode“: Wechseln das tiefste Filterband zwischen Bandpass- oder Highpass-Modus. Im Bandpass-Modus haben alle Frequenzen oberhalb und unterhalb des tiefsten Bands keine Wirkung. Im Highpass-Modus werden alle Frequenzen unterhalb des tiefsten Bands gefiltert.
Tasten „High Band Mode“: Wechseln das höchste Filterband zwischen Bandpass- oder als Lowpass-Modus. Im Bandpass-Modus haben alle Frequenzen oberhalb und unterhalb des höchsten Bands keine Wirkung. Im Modus „Lowpass“ werden alle Frequenzen über dem höchsten Band herausgefiltert.
Drehregler und Feld „Resonance“: Bestimmt den grundlegenden Klangcharakter beider Filterbänke. Bei hohen Resonance-Werten werden die Mittenfrequenz des jeweiligen Bands betont, wodurch ein schärferer, hellerer Klangcharakter entsteht. Niedrigere Werte erzeugen einen weicheren Klang.
Slope-Tasten: Legen den Umfang der Flankensteilheit (Trennschärfe) fest, die auf alle Filter in beiden Filterbänken angewendet wird. Zur Auswahl stehen die Option „1“, die bei 6 dB/Oktave weicher klingt, und die Option „2“, die bei 12 dB/Oktave prägnanter klingt.
Parameter „Filter Bank Crossfade“

Schieberegler und Felder „Boost A“ und „Boost B“: Bestimmen den Grad der Verstärkung oder Abschwächung des Pegels der Frequenzbänder in Filterbank A oder B. Mithilfe dieser Steuerelemente lässt sich der Lautstärkeabfall ausgleichen, der durch das Absenken des Pegels in einem oder mehreren Bändern entsteht. Wenn du mit „Boost A“ und „Boost B“ die Mischbeziehung zwischen den Pegeln der Filterbänke einstellst, kannst du mit „Fade AB“ (siehe dazu „Schieberegler „Fade AB““ weiter unten) die Klangfarbe, aber nicht die Pegel verändern.
Drehregler und Feld „Level A< > B“: Überblenden zwischen Filterbank A und Filterbank B. An der ganz nach links Position ist nur Bank A hörbar, an der unteren Position nur Bank B. In der Mittelposition sind die Signale, die beide Bänke passieren, gleichmäßig gemischt. Dieser Parameter kann durch LFO2 moduliert werden. Weitere Informationen findest du unter Parameter „Filter Bank Crossfade LFO2“.
Schieberegler und Felder „Filter Bank A“ oder „Filter Bank B“: Legen den Pegel der einzelnen Frequenzbänder in der Filterbank A oder in der Filterbank B fest.
Hinweis: Alle zwanzig Bänder der Filterbänke A und B sind immer sichtbar, unabhängig vom Wert des Band-Drehreglers. Befindet sich der Band-Drehregler unter einem Wert von 20, besitzen beide Bänke eine entsprechende Anzahl aktiver Bänder, deren Nummerierung in jeder Bank ab Band 1 erfolgt. Alle anderen sichtbaren Bänder über dem definierten Wert des Band-Drehreglers sind in beiden Bänken inaktiv und haben keinen Einfluss auf das Audiosignal.