Löschen, Zurücksetzen und Bewegen von Flex-Markern in Logic Pro for Mac
Wenn du einen Flex-Marker in Logic Pro for Mac löschst, werden alle zeitlichen Änderungen, die in seinem Bereich vorgenommen wurden, entweder entfernt (und das Audiomaterial wird auf seine ursprüngliche Position zurückgesetzt) bzw. abhängig vom Time-Stretching-Offset der Position des vorherigen Flex-Markers oder Regionsstarts und des nachfolgenden Flex-Markers oder Regionsendes zurückgesetzt.
Du kannst nur die Flex-Marker löschen, die manuell hinzugefügt wurden. Darüber hinaus kannst du alle Flex-Bearbeitungen löschen, die an der Audiodatei vorgenommen wurden (einschließlich der Audioquantisierung).
Du kannst auch die Position eines Flex-Markers in einer Audioregion ändern, ohne das Timing des Audiomaterials vor bzw. nach dem Flex-Marker zu ändern.
Führe in einer Flex Time-aktivierten Spur in Logic Pro einen der folgenden Schritte aus:
Positioniere den Zeiger auf dem Flex-Marker und klicke auf das „x“ im Header der Region.
Doppelklicke auf den Flex-Marker.
Bewege das Radiergummiwerkzeug bei gedrückter Maustaste über den Flex-Marker.
Wichtig: Verwende das Radiergummiwerkzeug nur innerhalb der Wellenformdarstellung. Wenn du es im Header der Region verwendest, wird die gesamte Region gelöscht.
Klicke bei gedrückter Control-Taste auf den Flex-Marker und wähle „Flex-Marker löschen“ im Kontextmenü.
Bewege in einer Flex Time-aktivierten Spur in Logic Pro das Radiergummiwerkzeug bei gedrückter Maustaste über mehrere Flex-Marker.
Wichtig: Verwende das Radiergummiwerkzeug nur innerhalb der Wellenformdarstellung. Wenn du es im Header der Region verwendest, wird die gesamte Region gelöscht.
Klicke in einer Flex Time-aktivierten Spur in Logic Pro bei gedrückter Control-Taste auf den Hintergrund der Region und wähle „Manuelle Flex-Bearbeitungen zurücksetzen“ im Kontextmenü.
Klicke in einer Flex Time-aktivierten Spur in Logic Pro bei gedrückter Control-Taste auf den Hintergrund der Region und wähle „Alle Flex-Bearbeitungen zurücksetzen“ im Kontextmenü.
Während der Audioquantisierung werden alle Flex-Marker gelöscht (auch die automatisch gesetzten).
Klicke in einer Flex Time-aktivierten Spur in Logic Pro bei gedrückter Control-Taste auf den Flex-Marker und wähle „Auf neutrale Position setzen“ im Kontextmenü.
Der Flex-Marker wird an die gleiche Position bewegt, an die das Audio-Sample bewegt worden wäre, wenn der Flex-Marker gelöscht worden wäre.
Verschiebe in einer Flex Time-aktivierten Spur in Logic Pro den Flex-Marker bei gedrückter Option-Taste.