Arbeiten mit dem Plug-in-Manager in Logic Pro for Mac
Logic Pro stellt anhand eines Validierungstools sicher, dass nur Plug-ins, die die Spezifikation des Audio Units-Plug-in erfüllen, in Logic Pro verwendet werden. Dadurch werden Probleme mit Plug-ins vermieden, die nicht in Logic Pro integriert sind. Der Validierungsprozess findet automatisch statt, wenn Logic Pro zum ersten Mal geöffnet wird, wenn eine aktualisierte Version von Logic Pro installiert wird und wenn neue Plug-ins installiert oder vorhandene Plug-ins aktualisiert werden.
In der linken Spalte des Plug-in-Manager-Fensters sind alle internen Logic Pro-Plug-ins nach Kategorie sortiert. Alle installierten Audio Units-Plug-ins sind nach Hersteller sortiert. Die Ergebnisse der Validierung werden rechts im Fenster in der Spalte „Kompatibilität“ angezeigt.
Du kannst sowohl integrierte Plug-ins als auch Audio Units-Plug-ins verwalten und anordnen, indem du diese im Plug-in-Manager-Fenster an die gewünschte Position bewegst. Darüber hinaus kannst du neue Plug-in-Kategorien erstellen, vorhandene Kategorien umbenennen oder entfernen, eigene Namen und Kurznamen für Plug-ins erstellen und einzelne Plug-ins nach Namen suchen.
Wenn die Option „Vollständige Funktionen aktivieren“ unter „Logic Pro“ > „Einstellungen“ > „Erweitert“ ausgewählt ist, ist der Plug-in-Manager in den Logic Pro-Einstellungen verfügbar.
Klicke im Plug-in-Manager auf die Taste „Hinzufügen“ (+) oben rechts in der Kategorieliste.
Gib einen neuen Namen für den Ordner „Ohne Namen“ ein und drücke den Zeilenschalter.
Doppelklicke im Plug-in-Manager auf den Ordner, gib einen neuen Namen ein und drücke den Zeilenschalter.
Führe im Plug-in-Manager einen der folgenden Schritte aus:
Wähle die Kategorie oder das Plug-in aus und drücke die Rückschritttaste.
Klicke bei gedrückter Control-Taste auf die Kategorie bzw. das Plug-in und wähle „Entfernen“ aus.
Gib im Plug-in-Manager den gewünschten Suchbegriff in das Suchfeld ein und drücke den Zeilenschalter.
Alle Plug-ins, die dem Suchbegriff entsprechen, werden in der Ergebnisliste angezeigt.
Wähle in Logic Pro oben links im Plug-in-Manager-Fenster „Alle einblenden“.
Aktiviere das Markierungsfeld für das Plug-in in der Spalte „Verwenden“.
Bedenke, dass nicht erfolgreich validierte Plug-ins Problem verursachen können. Klicke auf die Taste „Ungültige Audio Units deaktivieren“ unter der linken Spalte, falls mit den manuell aktivierten Plug-ins Probleme auftreten sollten.
Wähle in Logic Pro oben links im Plug-in-Manager-Fenster „Alle einblenden“.
Deaktiviere das Markierungsfeld für das Plug-in in der Spalte „Verwenden“.
Du kannst eine Auswahl mit mehreren Plug-ins erneut validieren, nachdem Plug-ins installiert oder aktualisiert oder Komponenten im Finder an eine andere Position bewegt wurden, solange der Plug-in-Manager geöffnet ist.
Klicke im Plug-in-Manager auf die Taste „Zurücksetzen und Auswahl erneut scannen“.
Die Plug-ins werden automatisch aktiviert, wenn die Validierung erfolgreich war.
Wähle im Plug-in-Manager ein oder mehrere Plug-ins unter derselben Herstellerliste aus.
Bewege die Auswahl aus der Herstellerliste in die Kategorieliste deiner Wahl.
Das ausgewählte Plug-in wird nun in der Herstellerliste und der gewählten Kategorieliste angezeigt.
Wähle im Plug-in-Manager ein oder mehrere Plug-ins in derselben Kategorie aus.
Bewege die Auswahl in eine andere Kategorie.
Die ausgewählten Plug-ins sind nicht mehr unter der Originalkategorie sortiert, sondern wurden in die neue Kategorie bewegt.
Klicke im Plug-in-Manager auf die Taste „Standardeinstellungen wiederherstellen“.
Plug-ins, die bewegt wurden, werden wieder in die standardmäßigen Kategorie- und Herstellerlisten bewegt. Manuell erstellte Kategorien verbleiben in der Kategorieliste.
Doppelklicke im Plug-in-Manager auf das Feld „Eigener Name“ für das Plug-in.
Gib einen eigenen Namen für das Plug-in ein und drücke den Zeilenschalter.
Klicke auf die Taste „Fertig“ rechts unten im Fenster „Plug-in Manager“.
Der eigene Name für das Plug-in erscheint jetzt im Audioeffekt- oder Instrument-Einblendmenü, wenn du ein Plug-in auswählst, sowie unten im Plug-in-Fenster.
Doppelklicke im Plug-in-Manager auf das Feld „Kurzname“ für das Plug-in.
Gib einen Kurznamen für das Plug-in ein und drücke den Zeilenschalter.
Verwende einen Namen mit einer Länge von maximal sieben Zeichen (die maximale Anzahl an Zeichen, die im Effekte- oder Instrument-Slot eines engen Channel-Strips sichtbar ist) oder neun Zeichen (die maximale Anzahl, die in einem breiten Channel-Strip-Slot sichtbar ist). Weitere Informationen zum Wechseln der Channel-Strip-Breite findest du unter Ändern der Mixer-Ansicht.
Klicke auf die Taste „Fertig“ rechts unten im Fenster „Plug-in Manager“.
Der Kurzname für das Plug-in erscheint jetzt im Audioeffekt- oder Instrument-Slot des Channel-Strips.