
Verwenden der globalen Steuerungen für Logic Pro for Mac-Space Designer
Die globalen Parameter für Space Designer beeinflussen die Gesamteingabe, -ausgabe oder das Verhalten des Plug-ins. Weitere Informationen findest du unter Globale Parameter von Space Designer und Output-Steuerungen.
Weiter unten wird die Verwendung der globalen Parameter für Space Designer beschrieben.
Der Input-Regler funktioniert nur in Stereo-Kanal-Konfigurationen. Er funktioniert nicht in Mono- oder Surround-Kanälen.
In Logic Pro – ziehe den Input-Regler, um festzulegen, wie das Stereo-Signal verarbeitet wird.
Stereo-Einstellung (obere Seite des Reglers): Der linke und rechte Reverb-Eingang-Kanal wird einzeln verarbeitet, wobei die Stereobalance des Originalsignals erhalten bleibt.
Mono-Einstellung (Mitte des Reglers): Der linke und der rechte Eingang-Kanal werdem addiert und als Monosignal verarbeitet.
XStereo-Einstellung (untere Seite des Reglers): Das Signal wird invertiert und die beiden Kanäle werden über Kreuz vertauscht.
Zwischenpositionen: In diesen Zwischenpositionen wird eine Mischung aus Stereo-zu-Mono-Crossfeed-Signalen erzeugt.
Der Parameter „Definition“ emuliert die Verteilung natürlicher Hallmuster, wenn der Modus „Synthesized IR“ aktiviert ist.
Natürliche Hallmuster enthalten den größten Teil ihrer Rauminformationen in den ersten Millisekunden. Gegen Ende des Nachhalls (Reverb) wird das Muster der Reflexionen – also die von Wänden usw. reflektierten Signale – immer diffuser. Anders ausgedrückt: Die reflektierten Signale werden leiser und immer weniger richtungsgebunden, sodass sie damit auch deutlich weniger räumliche Informationen liefern. Um dieses Phänomen nachzubilden, verwendest du die volle Impulsantwort-Auflösung nur bei Beginn des Nachhalls und eine verringerte Impulsantwort-Auflösung am Ende des Nachhalls.
In Logic Pro – ziehe das Definition-Feld oben im Bereich mit den globalen Parametern in vertikaler Richtung, um den Crossover-Punkt zu definieren, also die Stelle, an der der Wechsel zur verringerten Impulsantwort-Auflösung stattfindet.
Das Definition-Feld zeigt einen Wert in Prozent an, wobei 100 % der Länge der vollständigen Impulsantwort-Auflösung entspricht.
Predelay ist die Zeit, die zwischen dem Originalsignal und den frühen Reflexionen der Hallsignale verstreicht. Bei einem Raum beliebiger Größe und Form bestimmt Predelay den Abstand zwischen Hörer und Wänden, Decke und Boden. In Space Designer kannst du diesem Parameter einen größeren Wertebereich zuordnen, als er normalerweise hätte.
In Logic Pro – drehe den Drehregler „Predelay“, um eine geeignete Predelay-Zeit einzustellen.
Die ideale Predelay-Einstellung für unterschiedliche Klangvarianten hängt von den Eigenschaften oder genauer gesagt von der Hüllkurve des Originalsignals ab. Perkussive Signale erfordern in der Regel kürzere Einstellungen als sanft einschwingende Signale, beispielsweise bei Streichern. Die bewährte Faustregel lautet: Stelle das Predelay so lang wie möglich ein, ohne dass du unerwünschte Nebeneffekte (ein hörbares Echo) wahrnimmst.
In der Praxis führen extrem kurze Predelay-Zeiten manchmal zu einer ungenauen Ortung der Signalquelle. Dies kann außerdem zu Klangverfärbungen des Originalsignals führen. Übertrieben lange Predelay-Zeiten werden hingegen als unnatürliches Echo wahrgenommen. Sie können auch zu einem Auseinanderfallen von Originalsignal und frühen Reflexionen führen. Dies verursacht eine hörbare Pause zwischen Originalsignal und Nachhall-Signal.
Diese Richtlinien sollen dir helfen, natürlich klingende Räume zu erstellen, die sich für unterschiedliche Signale eignen. Wenn du unnatürlich klingende Klangkonstruktionen oder außergewöhnliche Nachhalleffekte und Echos erzeugen möchtest, experimentiere mit dem Predelay-Parameter.
Der Parameter „IR Offset“ bietet auch eine Reihe kreativer Optionen, besonders in Verbindung mit der Funktion „Reverse“. Weitere Informationen findest du unter Globale Parameter von Space Designer.
Hinweis: Der IR Offset-Parameter ist nicht für die Verwendung im Modus“ Synthesized IR“ verfügbar.
In Logic Pro – ziehe das Feld „IR Offset“ oben im Bereich mit den globalen Parametern in vertikaler Richtung, um den Anfangspunkt der Wiedergabe der Impulsantwort zu verschieben.
Der Anfang der Impulsantwort wird dabei abgeschnitten. Dies kann nützlich sein, um Pegelspitzen am Anfang des Samples zu eliminieren.