Erstellen von Spuren in einem Logic Pro for Mac-Projekt
In Logic Pro fügst du Spuren zu einem Projekt hinzu, um deine Aufnahmen, Loops und weiteres Material aufzunehmen. Du kannst Audiospuren oder Software-Instrument-Spuren zu einem Projekt hinzufügen. Software Instrument-Spuren können einen Standardregionstyp haben, etwa MIDI, Pattern oder Session Player.
Wenn du eine Spur hinzufügst, wählst du den Standardregionstyp (für Software-Instrument-Spuren), das Format, die Eingabequelle (für Audiospuren) und den Ausgang im Dialogfenster „Neue Spuren“ aus. Für Software Instrument-Spuren, die Session Player verwenden, kannst du den Player (Keyboard Player, Bass Player oder Drummer) auswählen, der verwendet werden soll.
Du kannst mehrere Spuren des gewählten Typs erstellen.
Die Optionen im Bereich „Details“ des Dialogfensters „Neue Spuren“ variieren abhängig vom Spurtyp, den du erstellst.
Wenn du eine neue Spur erstellst, wird auch ein entsprechender neuer Channel-Strip erstellt. Die neue Spur wird im Bereich „Spuren“ und der neue Channel-Strip im Mixer angezeigt.
Klicke in Logic Pro auf die Taste „Spuren hinzufügen“ über den Spur-Headern.
Klicke auf die Taste „Audio“ oben im Dialogfenster „Neue Spuren“.
Wähle zum Erstellen einer Audiospur für E-Gitarre oder E-Bass, die die Plug-ins „Amp“ und „Pedalboard“ verwendet, die Option „Gitarre oder Bass“. Wähle anderenfalls „Mikrofon oder Line“.
Wenn der Detailbereich unten im Dialogfenster „Neue Spur“ geschlossen ist, klicke auf das Pfeilsymbol „Details“, um ihn zu öffnen.
Wähle den Eingangskanal oder die Eingangskanäle aus dem Einblendmenü „Eingang“ aus.
Tipp: Das aktuelle Ausgangsgerät wird unter dem Einblendmenü „Audioausgang“ und zugehörigen Markierungsfeldern angezeigt. Klicke zum Ändern des Eingangsgeräts auf den Pfeil neben dem Gerätenamen. Ändere dann das Gerät im Bereich „Audio“ der Einstellungen.
Wähle im Einblendmenü „Audioausgang“ den Audioausgang und den Ausgangskanal (oder die Ausgangskanäle) aus. Du kannst auch nach einem Audioeingang oder einem Audioausgang suchen und ein passendes Objekt auswählen, um es hinzuzufügen.
Tipp: Das aktuelle Ausgangsgerät wird unter dem Einblendmenü „Audioausgang“ und zugehörigen Markierungsfeldern angezeigt. Klicke zum Ändern des Ausgangsgeräts auf den Pfeil neben dem Gerätenamen. Wähle dann ein anderes Gerät in den Einstellungen „Audio“ aus.
Führe beliebige der folgenden Schritte aus:
Mit Standardpatch laden: Markiere das Feld „Standardpatch laden“.
Deaktiviere das Markierungsfeld „Standardpatch laden“, wenn du eine leere Spur hinzufügen willst, die keine Plug-ins enthält.
Bibliothek öffnen, sodass du ein Patch für die Spur wählen kannst: Aktiviere das Markierungsfeld „Bibliothek öffnen“.
Aktivieren des Eingangsmonitorings für die Spur: Aktiviere das Feld „Eingangsmonitoring“.
Spur für Aufnahme aktivieren:: Aktiviere das Feld „Aufnahme aktivieren“.
Mehrere Audiospuren erstellen: Wähle den Wert im Feld „Anzahl der zu erzeugenden Spuren“ aus und gib einen neuen Wert ein.
Klicke auf „Erzeugen“.
Die neue Spur wird im Bereich „Spuren“ angezeigt. Wenn das Markierungsfeld „Bibliothek öffnen“ aktiviert ist, wird die Bibliothek geöffnet, damit du ein Patch für die Spur wählen kannst. Weitere Informationen findest du unter Auswählen von Patches in der Bibliothek..
Klicke in Logic Pro auf die Taste „Spuren hinzufügen“ über den Spur-Headern.
Klicke zum Auswählen des Standardregionstyps der Spur auf die Taste „MIDI“, „Pattern“ oder „Session Player“ oben im Dialogfenster „Neue Spuren“.
Tipp: Stelle beim Auswählen von „MIDI“ oder „Pattern“ als Standardregionstyp sicher, dass „Software-Instrument“ in der Taste ausgewählt ist, wenn du keine Spur erstellen willst, die externes MIDI verwendet.
Wenn der Detailbereich im Dialogfenster „Neue Spur“ geschlossen ist, klicke auf das Pfeilsymbol „Details“, um ihn zu öffnen.
Führe einen der folgenden Schritte aus:
Für Spuren mit „MIDI“ oder „Pattern“ als Standardregionstyp: Wähle ein Instrument-Plug-in im Einblendmenü „Instrument“ aus.
Wähle „Leerer Channel-Strip“, wenn du eine Spur ohne Plug-ins erstellen möchtest.
Für Spuren mit „Session Player“ als Standardregionstyp: Wähle den Session Player-Stil aus dem Einblendmenü „Stil“ aus.
Wenn die Session Player-Region in der neuen Spur nicht die Standardprogression verwenden soll, deaktiviere das Markierungsfeld „Standard-Akkordprogression für neue Regionen verwenden“.
Wähle im Einblendmenü „Audioausgang“ den Audioausgang und den Ausgangskanal (oder die Ausgangskanäle) aus. Du kannst auch nach einem Audioausgang suchen und ein passendes Objekt auswählen, um es hinzuzufügen.
Tipp: Das aktuelle Ausgangsgerät wird unter dem Einblendmenü „Audioausgang“ und zugehörigen Markierungsfeldern angezeigt. Klicke zum Ändern des Ausgangsgeräts auf den Pfeil neben dem Gerätenamen. Wähle dann ein anderes Gerät in den Einstellungen „Audio“ aus.
Führe beliebige der folgenden Schritte aus:
Bibliothek öffnen, sodass du ein Patch für die Spur wählen kannst: Aktiviere das Markierungsfeld „Bibliothek öffnen“.
Um die Bibliothek zu öffnen, sodass du Regionen auf der Spur bearbeiten kannst: Markiere das Feld „Editor öffnen“ (für Spuren mit Session Player oder Pattern als Standardregionstyp).
Anzahl der multitimbralen Parts für Software-Instrument-Spuren festlegen: Aktiviere das Markierungsfeld „Multitimbral“. Gib dann die Anzahl multitimbraler Parts oder Layer-Parts ein.
Multitimbral bezieht sich auf die Anzahl unterschiedlicher Sounds, die ein Software-Instrument gleichzeitig wiedergeben kann.
Erstellen mehrerer Software-Instrument-Spuren: Wähle den Wert im Feld „Anzahl der zu erzeugenden Spuren“ aus und gib einen neuen Wert ein.
Klicke auf „Erzeugen“.
Die neue Spur wird im Bereich „Spuren“ angezeigt. Wenn das Markierungsfeld „Bibliothek öffnen“ aktiviert ist, wird die Bibliothek geöffnet, damit du ein Patch für die Spur wählen kannst. Weitere Informationen findest du unter Auswählen von Patches in der Bibliothek..
Wenn du eine Software-Instrument-Spur mit Sesssion Player als Standardregionstyp erstellst, enthält die Spur eine Region mit 8 Takten. Weitere Informationen zum Arbeiten mit Projekteigenschaften findest du unter Session Player– Übersicht.
Klicke in Logic Pro auf die Taste „Spuren hinzufügen“ über den Spur-Headern.
Klicke zum Auswählen des Standardregionstyps der Spur auf die Taste „MIDI“ oder „Pattern“ oben im Dialogfenster „Neue Spuren“.
Wähle innerhalb der ausgewählten Taste („MIDI“ oder „Pattern“) „Externes MIDI“ aus.
Wenn der Detailbereich im Dialogfenster „Neue Spur“ geschlossen ist, klicke auf das Pfeilsymbol „Details“, um ihn zu öffnen.
Wähle den Eingangskanal oder die Eingangskanäle aus dem Einblendmenü „Eingang“ aus.
Tipp: Das aktuelle Ausgangsgerät wird unter dem Einblendmenü „Audioausgang“ angezeigt. Klicke zum Ändern des Eingangsgeräts auf den Pfeil neben dem Gerätenamen. Ändere dann das Gerät im Bereich „Audio“ der Einstellungen.
Wähle im Einblendmenü „MIDI Destination“ das MIDI-Gerät und den MIDI-Kanal aus, über den die Spur MIDI-Daten sendet, oder wähle Logic Pro - virtueller Ausgang.
Wähle im Einblendmenü „Audioausgang“ den Audioausgang und den Ausgangskanal (oder die Ausgangskanäle) aus.
Tipp: Das aktuelle Ausgangsgerät wird unter dem Einblendmenü „Audioausgang“ und zugehörigen Markierungsfeldern angezeigt. Klicke zum Ändern des Ausgangsgeräts auf den Pfeil neben dem Gerätenamen. Wähle dann ein anderes Gerät in den Einstellungen „Audio“ aus.
Führe beliebige der folgenden Schritte aus:
Bibliothek öffnen, sodass du ein Patch für die Spur wählen kannst: Aktiviere das Markierungsfeld „Bibliothek öffnen“.
Tipp: Deaktiviere das Markierungsfeld „Bibliothek öffnen“, wenn du eine leere Spur hinzufügen willst, die keine Plug-ins enthält.
Anzahl der multitimbralen Parts für Software-Instrument-Spuren festlegen: Aktiviere das Markierungsfeld „Multitimbral“. Gib dann die Anzahl multitimbraler Parts oder Layer-Parts ein.
Multitimbral bezieht sich auf die Anzahl unterschiedlicher Sounds, die ein Software-Instrument gleichzeitig wiedergeben kann.
Erstellen mehrerer externer MIDI-Spuren: Wähle den Wert im Feld „Anzahl der zu erzeugenden Spuren“ aus und gib einen neuen Wert ein.
Klicke auf „Erzeugen“.
Die neue Spur wird im Bereich „Spuren“ angezeigt. Wenn das Markierungsfeld „Bibliothek öffnen“ aktiviert ist, wird die Bibliothek geöffnet, damit du ein Patch für die Spur wählen kannst. Weitere Informationen findest du unter Auswählen von Patches in der Bibliothek..
Führe einen der folgenden Schritte aus:
Zum Erstellen einer leeren Spur desselben Typs wie die ausgewählte Spur: Klicke bei gedrückter Tastenkombination „Umschalt-Option“ auf die Taste „Spuren hinzufügen“ .
Zum Erstellen einer leeren Spur des anderen Typs als die ausgewählte Spur: Klicke bei gedrückter Tastenkombination „Umschalt-Befehl“ auf die Taste „Spuren hinzufügen“ .
Klicke in Logic Pro bei gedrückter Control-Taste auf den Spur-Header.
Wähle einen Spurtyp im Kontextmenü aus.
Eine neue Spur des gewählten Typs mit Standardeinstellungen wird unterhalb der ausgewählten Spur erstellt.
Wähle in Logic Pro eine Spur aus, die denselben Typ (und bei Software-Instrument-Spuren denselben Standardregionstyp) wie die Spur hat, die du erstellen willst.
Doppelklicke in den leeren Bereich unter den Spur-Headern.