
Übersicht über LFOs im Sampler in Logic Pro for Mac
Du kannst mit jedem der vier identischen LFOs (Low Frequency Oscillators), die im Bereich „Modulators“ angezeigt werden, deine Instrumente steuern und Animationen hinzufügen. Alle LFOs sind als Modulationsquellen oder -ziele im Bereich „Mod Matrix“ verfügbar. Wenn du noch keine Erfahrung mit Synthesizern und den Konzepten von LFOs hast, findest du weitere Informationen unter Gebräuchliche Modulationsquellen.
Du kannst in Sampler alle LFOs polyphon oder monophon verwenden. Bei der polyphonen Verwendung ist die Modulation von mehreren Stimmen nicht phasenstarr. Außerdem können die LFOs mit dem Tastenanschlag synchronisiert werden. Jedes Mal, wenn du eine Taste anschlägst, startet die LFO-Modulation der entsprechenden Stimme bei 0 (Null).
Um die nicht phasenstarre Charakteristik besser zu verstehen, denke an einen auf einem Keyboard gespielten Akkord. Wenn ein LFO z. B. zum Modulieren der Tonhöhe verwendet wird, kann sich die Tonhöhe einer ersten Stimme gerade in einer Aufwärtsbewegung befinden, während die einer zweiten gerade fällt und sich die einer dritten dem Minimalwert nähert. Das heißt, die Modulation ist unabhängig für jede Stimme bzw. jede gespielte Note.
Wenn du LFOs monophon verwendest, ist die Modulation für alle Stimmen gleich. Denke zum Beispiel an einen auf einem Keyboard gespielten Akkord, der LFO 2 zum Modulieren der Tonhöhe verwendet, die du im Bereich „Mod Matrix“ festgelegt hast. In diesem Fall steigt und fällt die Tonhöhe aller Stimmen in dem gespielten Akkord synchron.
Diese Key-Sync-Funktion stellt sicher, dass der LFO-Zyklus immer bei 0 beginnt, wodurch die Modulation für jede spielte Stimme konsistenter wird. Wenn die LFO-Wellenformzyklen nicht derartig synchronisiert sind, sind einzelne Noten-Modulationen ungleich.
Alle LFOs können entweder tempounabhängig oszillieren oder mit dem Tempo von Logic Pro in einem Wertebereich von 32 Takten bis zu 128tel-Triolen synchronisiert werden.
Du kannst LFOs automatisch mithilfe des in jeden LFO integrierten Rampengenerators ein- oder ausblenden.

LFO-Parameter
Doppelklicke auf das Eingabefeld für den Parameterwert und gib einen neuen Wert ein. Drücke den Zeilenschalter, um den Vorgang abzuschließen.
Minustaste (-): Wähle den zu entfernenden Modulator aus und klicke dann auf die Taste, um ihn aus dem Bereich „Modulators“ zu löschen.
Taste „LFO +“: Fügt einen LFO zum Bereich „Modulators“ hinzu. Es können bis zu vier LFOs verwendet werden.
Einblendmenü „Waveform“: Wähle die LFO-Wellenform aus. Weitere Informationen zur Verwendung findest du unter LFO-Wellenformen in Sampler.
Taste „Sync“: Aktiviere diese Option, um den LFO mit dem Tempo des Projekts zu synchronisieren. Das Notensymbol leuchtet, wenn sie aktiv ist.
Feld „Rate“: Verwende dieses Feld, um die Frequenz oder das Tempo der LFO-Modulation einzustellen. Der Wert wird in Notenwerten angezeigt, wenn die Taste „Sync“ aktiv ist. Siehe LFO-Rate in Sampler festlegen.
Feld „Fade“: Verwende dieses Feld, um die Zeit festzulegen, die benötigt wird, um – abhängig von der jeweils aktiven „Fade“-Taste – die LFO-Modulation ein- oder auszublenden. Weitere Informationen findest du unter Verwenden des LFO Ramp Generator im Sampler.
Taste „Fade In“ oder „Fade Out“: Klicke auf die entsprechende Taste, um festzulegen, ob das LFO ein- oder ausgeblendet werden soll. Mit dem Feld „Fade“ kannst du die Dauer der Überblendung einstellen.
Wellenformanzeige: Zeigt die aktuelle LFO-Wellenform an. Ziehe den Zeiger in horizontaler Richtung, um die Frequenz oder das Tempo der LFO-Modulation einzustellen.
Feld „Phase“: Ziehe den Zeiger nach oben oder unten, um den Startpunkt der Wellenform zu versetzen.
Taste „Mono“ oder „Poly“: Gib an, ob der LFO monophon oder polyphon ausgeführt werden soll. Mit der Option „Mono“ erreichst du eine identische Modulation aller Stimmen. Mit der Option „Poly“ erreichst du eine individuelle Modulation jeder Stimme.
Taste „Unipolar“ oder „Bipolar“: Lege fest, ob die LFO-Wellenform im Ein-Pol-Modus (positiv) oder im Zwei-Pol-Modus (positiv und negativ) betrieben wird.
Taste „Key Trigger“: Aktiviere die Key-Sync-Funktion für den LFO. Bei jedem Anschlag einer Taste beginnt die LFO-Wellenform wieder vom Startpunkt.