
Quantec Room Simulator in Logic Pro for Mac
Der Quantec QRS (Quantec Room Simulator) wurde in den frühen 1980er-Jahren veröffentlicht und ist ein bahnbrechender digitaler Reverb-Prozessor, der dafür bekannt ist, natürliche und transparente Reverb-Effekte zu erzeugen, die reale akustische Räume auf überzeugende Weise simulieren. Mithilfe eines neu entwickelten Algorithmus vermied der QRS die rauen und metallischen Artefakte, die bei anderen digitalen Reverb-Effekten aus dieser Zeit üblich sind. Aus diesem Grund avancierte er zur ersten Wahl in der Produktion von Filmmusik, bei Fernsehproduktionen und in der Musikproduktion, die einen realistischen Klang anstreben.
Der QRS entwickelte sich schnell zu einem beliebten Effekt in der Musikindustrie und kam bei berühmten Künstler:innen und Studios zum Einsatz, um die Grenzen des räumlichen Klangs zu erweitern. Die Freeze-Funktion von QRS war besonders beliebt, da Musiker:innen mit ihr Stimmen layern und einen organischen und unendlichen Reverb erzeugen konnten, der den Aufnahmen Tiefe und Textur verlieh. Mit dieser Funktion konnten Sounds erzeugt werden, die ganze Alben geprägt haben. So avancierte der QRS zu einem essenziellen Werkzeug für Künstler:innen und in der professionellen Musikproduktion. Sein realistischer und immersiver Klang wurde zu einem charakteristischen Element bei der Erstellung vieler ikonischer Alben.
In den späten 1990er-Jahren stellte Quantec den YardStick 2402 mit einem aktualisierten QRS-Algorithmus in einem vollständig digitalen Format vor. Der YardStick stand für die Evolution des Quantec Room Simulator, erhielt aber im Kern den legendären QRS-Algorithmus. Diese Evolutionslinie wurde mit der 2008 veröffentlichten YardStick 249x-Serie erweitert. Sie nutzte Weiterentwicklungen in der Signalverarbeitungstechnologie, um eine verbesserte Raumsimulation und noch präziseres räumliches Modeling zu ermöglichen. YardStick bietet ein natürliches und immersives Reverb-Erlebnis und wurde für eine nahtlose Integration in moderne Studio-Setups mit zeitgemäßen I/O-Optionen und Steuerungsschnittstellen konzipiert. Durch seine Vielseitigkeit ist er die erste Wahl in der Postproduktion, da mit ihm von intimen Räumen bis hin zu riesigen Konzerthallen alles möglich ist.
Das heutige Plug-in „Quantec Room Simulator“ enthält das QRS- und YardStick-Modell, bei denen die Original-Algorithmen der Hardware zum Einsatz kommen. Auf diese Weise kannst du den Quantec Room Simulator problemlos in deine Projekte integrieren und seinen transparenten Klang verwenden, um Raum und Tiefe zu erzeugen und dadurch deinen Songs mehr Atmosphäre zu verleihen.
Um den Quantec Room Simulator zu deinem Projekt hinzuzufügen, wähle „Reverb“ > „Quantec Room Simulator“ im Plug-in-Menü „Audio Effect“ eines Channel-Strips. Weitere Informationen findest du unter Hinzufügen, Entfernen, Bewegen und Kopieren von Plug-ins in Logic Pro for Mac.