Fenster „Akkordspeicher“ im Logic Pro for Mac-Environment
Doppelklicke auf einen Akkordspeicher, um das Akkordspeicher-Fenster zu öffnen, in dem du verschiedene Akkord-Definitionen festlegen kannst.
Auf der oberen Tastatur wird die eingehende Note dargestellt, auf der unteren Tastatur werden die zugewiesenen Akkorde eingegeben und dargestellt. Die Eingabe ist mit der Maus oder mit einem MIDI-Keyboard möglich.
Beachte, dass du ausschließlich Noten verwenden solltest, die innerhalb des Bereichs liegen, den du mit dem Parameter „Notenbegrenzung“ für die obere Tastatur definiert hast. Denke zudem daran, dass du für jede der 12 Tonhöhenklassen (C, C#, D usw.) jeweils nur einen Akkord definieren kannst. Falls nötig, kannst du mehr als ein Akkordspeicher-Objekt verwenden, um mehr Akkordtypen für jede Tonhöhenklasse einzugeben.
Klicke im Akkordspeicher-Fenster von Logic Pro auf der oberen Tastatur auf die Eingangsnote.
Alle Noten im zugehörigen Akkord werden auf der unteren Tastatur umgekehrt dargestellt.
Klicke auf beliebige Noten auf der unteren Tastatur, bis die Noten des gewünschten Akkords invertiert dargestellt werden.
Du kannst dabei auch andere Oktavlagen wählen als die der Eingangsnote.
Wenn du die Noten für den Akkord eingegeben hast, wähle eine andere Eingangsnote (auf der oberen Tastatur) oder schließe das Akkordspeicher-Fenster.
Spiele die Eingangsnote in Logic Pro.
Aktiviere das Markierungsfeld „Hören“ im Akkordspeicher-Fenster.
Die untere Tastatur wird invertiert dargestellt und signalisiert damit Aufnahmebereitschaft.
Spiele die Noten des gewünschten Akkords.
Du kannst sie wahlweise einzeln oder als Akkord spielen. Wenn du bei der Eingabe einen Fehler machst, deaktiviere das Markierungsfeld „Anhören“ und aktiviere es anschließend wieder, um neu zu beginnen.
Wenn du die Noten für den Akkord eingegeben hast, deaktiviere das Markierungsfeld „Anhören“ und spielen eine andere Eingangsnote oder schließe das Akkordspeicher-Fenster.