
Ultrabeat-Trigger-Modus in Logic Pro for Mac
Ultrabeat kann auf schnelle Notenfolgen unterschiedlich reagieren. Der Trigger-Modus wird für jeden Sound einzeln festgelegt. Die Parameter, die diesen Aspekt des Modus von Ultrabeat steuern, sind im Bereich „Trigger Modus“ zu finden.

Parameter für Trigger-Modi
Einblendmenü „Trigger“: Setze den Trigger-Modus entweder auf „Single“ oder „Multi“.
Single: Wenn eine neue Note ausgelöst wird, wird der zuletzt wiedergegebene Sound dieser Drum Voice abgeschnitten.
Multi: Wenn eine neue Note ausgelöst wird, klingen die wiedergegebenen Noten unabhängig gemäß ihrer Lautstärke-Hüllkurven aus (Decay, Env 4).
Einblendmenü „Group“: Hier kannst du zwischen der Einstellung „Off“ und den Gruppen 1 bis 8 wählen. Werden zwei unterschiedliche Sounds derselben Gruppe zugeordnet, schneiden sie sich gegenseitig ab, wenn ein Note-On-Befehl empfangen wird. Es kann nur ein Ton in der Gruppe zur selben Zeit gespielt werden.
Eine typische Verwendung dieser Funktion beim Programmieren von Hi-Hat-Sounds besteht darin, dass bei einer richtigen Hi-Hat beim Schließen der Hi-Hat der Ausklang der offenen Hi-Hat abgeschnitten oder gedämpft wird. Aufgrund dieser Analogie wird für diese Funktion auch der Begriff „Hi-Hat-Modus“ verwendet.
Hinweis: Im Trigger-Modus „Single“ wird nur die zuvor wiedergegebene Note desselben Sounds abgeschnitten. Ein einer Gruppe zugeordneter Sound schneidet auch alle anderen Sounds derselben Gruppe ab, unabhängig von der gespielten Note.
Taste „Gate“: Schalte die Gate-Funktion ein bzw. aus. Bei aktivierter Gate-Funktion wird ein Sound unabhängig von Hüllkurven-Einstellungen unmittelbar mit dem Ende der MIDI-Note abgeschnitten.
Hinweis: Die Gate-Funktion gewährleistet, dass ein Sound nicht über eine Note-Off-Position in Logic Pro oder im internen Sequenzer von Ultrabeat hinaus klingt (d. h. der Sound ist nicht wahrnehmbar). Die Notenlänge stellt somit einen wichtigen Aspekt bei der Rhythmusprogrammierung dar.