
Überblick über Touch Bar-Kurzbefehle in Logic Pro for Mac
Wenn dein Computer über eine Touch Bar verfügt, kannst du mittels Gesten die Wiedergabe und Aufnahme starten und stoppen, in deinem Projekt navigieren, Spur- und Instrumentenpegel anpassen und Instrumente spielen. Die Steuerelemente im Hauptbereich der Touch Bar (links neben dem Control Strip) ändern sich abhängig von der Touch Bar-Anzeige, die du verwendest, und von der aktuellen Auswahl in der App.

Weitere Informationen über den Control Strip und die Touch Bar findest du unter Verwenden der Touch Bar auf dem Mac.
Hinweis: Wenn dein Computers über eine Touch Bar mit dem Steuerelement „Esc“ (Escape) verfügt, kannst du mit dieser verschiedene Standardfunktionen ausführen. Tippe beispielsweise auf „Esc“, damit ein Programm im Vollbildmodus wieder in normaler Größe angezeigt wird. Diese Steuerung kann in Dialogfenstern auch als Taste „Abbrechen“ verwendet werden und einige Popup-Fenster schließen.
Kurzbefehle der Symbolleiste

Wenn du Logic Pro for Mac erstmals öffnest, erscheinen diese Kurzbefehle in der Touch Bar.
Symbol | Name | Beschreibung |
---|---|---|
![]() | Zum Auswahlanfang gehen | Bewegt die Abspielposition an den Anfang der Auswahl. |
![]() | Wiedergabe ab der Auswahl | Beginnt am Anfang der Auswahl mit der Wiedergabe. |
![]() | Zum Projektanfang gehen | Platziert die Abspielposition am Anfang des Projekts. |
![]() | Wiedergabe oder Stopp | Startet oder stoppt die Wiedergabe ab der aktuellen Abspielposition. |
![]() | Aufnahme | Beginnt an der aktuellen Abspielposition mit der Aufnahme der aufnahmefähigen Spuren. |
![]() | Cycle | Schaltet den Cycle-Modus ein oder aus. |
![]() | Locator-Punkte um die Cycle-Länge rückwärts bewegen | Bewegt die Locator-Punkte um die Cycle-Länge rückwärts. |
![]() | Locator-Punkte um die Cycle-Länge vorrücken | Bewegt die Locator-Punkte um die Cycle-Länge vorwärts. |
Kurzbefehle für Smart Controls

Wenn du in Logic Pro auf die Taste „Smart Controls“ tippst, werden in der Touch Bar die folgenden Steuerelemente angezeigt.
Symbol | Name | Beschreibung |
---|---|---|
![]() | Smart Controls | Wechselt zur Konfigurationsanzeige. |
![]() | Pegel | Halte die Taste „Pegel“ gedrückt, bis zum Regler „Pegel“ wird. Bewege den Regler „Pegel“, um die Lautstärke der Spur anzupassen. Lass die Taste wieder los, wenn du fertig bist. Du kannst auch auf die Pegeltaste tippen, um zur Anzeige des Reglers „Pegel“ zu wechseln. Bewege den Regler „Pegel“ in dieser Anzeige, um die Lautstärke der Spur anzupassen. Tippe dann links neben dem Regler „Pegel“ auf die Taste „Schließen“, um zur vorherigen Anzeige zurückzukehren. |
Im verbleibenden Teil der Anzeige „Smart Controls“ werden die Tasten für die Bildschirmsteuerungen im Bereich „Smart Controls“ angezeigt. Die Tasten ändern sich abhängig vom jeweiligen Spurtyp und von den verfügbaren Effekten.



Smart Controls mithilfe der Touch Bar in Logic Pro anpassen:
Tasten, die Pegel steuern (die Taste weist eine farbige Linie unter dem Text auf, wodurch sie als Regler erkennbar ist): Lege den Finger auf die Taste, bis der Regler eingeblendet wird, und passe den Regler durch Bewegen an. Lass die Taste wieder los, wenn du fertig bist.
Du kannst auch auf die Taste tippen, um zur Anzeige eines Reglers zu wechseln. Bewege den Regler in der Regleranzeige von links nach rechts, um den Regler anzupassen. Tippe dann auf die Taste „Schließen“, um zur Anzeige „Smart Controls“ zurückzukehren.
Tasten, die Pegel nicht steuern (die Taste weist keine farbige Linie unter dem Text auf): Tippe auf die Taste, um auf weitere Tasten zuzugreifen oder um ein Steuerelement zu aktivieren bzw. deaktivieren (abhängig von der jeweiligen Taste).
Kurzbefehle in der Konfigurationsanzeige

Diese Kurzbefehle werden in Logic Pro in der Konfigurationsanzeige in der Touch Bar angezeigt. Beachte bitte, dass die fünfte Taste für jeden Spurtyp anders ist.
Symbol | Name | Beschreibung |
---|---|---|
![]() | Schließen | Kehrt zur vorherigen Anzeige zurück. |
![]() | Smart Controls | Kehrt zur Anzeige „Smart Controls“ zurück. |
![]() | Übersicht | Wechselt zur Übersichtsanzeige. |
![]() | Tastaturkurzbefehle | Wechselt zum Fenster „Tastaturkurzbefehle“. |
Die fünfte Taste der Konfigurationsanzeige ändert sich basierend auf der Art der Spur, die im Bereich „Spuren“ ausgewählt ist:
Symbol | Name | Beschreibung |
---|---|---|
![]() | Audio | Wechselt zur Audioanzeige (nur Audiospuren). |
![]() | Keyboard | Wechselt zur Keyboard-Anzeige (nur Audiospuren). |
![]() | Drum Pads | Wechselt zur Drum Pads-Anzeige (nur Drummer- oder Schlaginstrument-Patches). |
Kurzbefehle in der Übersichtsanzeige

Die Übersichtsanzeige ist eine Darstellung des Bereichs „Spuren“ in Logic Pro, in der Regionen als dünne horizontale Linien in der Farbe ihres Spurtyps angezeigt werden. Das Rechteck zeigt den derzeit sichtbaren Teil des Projekts, die Abspielposition ist die vertikale Linie.
Die Taste „Übersicht“ ist links in der Übersichtsanzeige immer sichtbar:
Symbol | Name | Beschreibung |
---|---|---|
![]() | Übersicht | Kehrt zur Konfigurationsanzeige zurück. |
Übersicht zum Navigieren im Projekt verwenden:
Bewege das Rechteck nach links oder rechts, um den sichtbaren Bereich des Projekts zu verschieben.
Bewege die Linie, um die Abspielposition zu verschieben.
Kurzbefehle im Bildschirm „Tastaturkurzbefehle“

Wenn du auf die Taste „Tastaturkurzbefehle“ tippst, werden standardmäßig die folgenden Steuerelemente angezeigt. Einige Tasten ändern sich abhängig davon, welches Fenster oder welcher Editor aktiv ist.
Symbol | Name | Beschreibung |
---|---|---|
![]() | Tastaturkurzbefehle | Kehrt zur Konfigurationsanzeige zurück. |
![]() | Zum Auswahlanfang gehen | Platziert die Abspielposition am Anfang der Auswahl. |
![]() | Wiedergabe ab der Auswahl | Beginnt am Anfang der Auswahl mit der Wiedergabe. |
![]() | Zum Projektanfang gehen | Platziert die Abspielposition am Anfang des Projekts. |
![]() | Wiedergabe oder Stopp | Startet oder stoppt die Wiedergabe ab der aktuellen Abspielposition. |
![]() | Aufnahme | Beginnt an der aktuellen Abspielposition mit der Aufnahme der aufnahmefähigen Spuren. |
![]() | Cycle | Schaltet den Cycle-Modus ein oder aus. |
![]() | Locator-Punkte um die Cycle-Länge rückwärts bewegen | Bewegt die Locator-Punkte um die Cycle-Länge rückwärts. |
![]() | Locator-Punkte um die Cycle-Länge vorrücken | Bewegt die Locator-Punkte um die Cycle-Länge vorwärts. |
Wenn du die Command-Taste drückst, werden im Bildschirm „Tastaturkurzbefehle“ standardmäßig die folgenden Steuerelemente angezeigt:

Symbol | Name | Beschreibung |
---|---|---|
![]() | Tastaturkurzbefehle | Kehrt zur Konfigurationsanzeige zurück. |
![]() | Regionen an Abspielposition teilen | Teilt die ausgewählten Regionen an der aktuellen Abspielposition. |
![]() | An Locator-Punkten teilen | Teilt die ausgewählten Regionen an den aktuellen Locator-Positionen. |
![]() ![]() | Schneiden Legato | Wenn eine Audioregion ausgewählt wird, werden alle Teile der ausgewählten Regionen entfernt, die sich außerhalb der Marquee-Auswahl befinden. Wenn ein MIDI-Editor aktiv ist, wird das Notenende auf den Wert getrimmt, der im MIDI-Editor ausgewählt ist. |
![]() | Regionen zusammenführen | Kombiniert mehrere ausgewählte angrenzende Regionen zu einer zusammenhängenden Region. |
![]() | Wiederholen | Wiederholt die ausgewählten Events oder Regionen. |
![]() ![]() | Abschnitt wiederholen Ausgewählte Events quantisieren | Dupliziert den Projektabschnitt zwischen den Positionen der Locator-Punkte. Der duplizierte Abschnitt wird neben dem rechten Locator-Punkt eingefügt. Wenn ein MIDI-Editor aktiv ist, werden ausgewählte Events auf den Wert quantisiert, der im MIDI-Editor ausgewählt ist. |
![]() | Links schieben | Schiebt die ausgewählten Regionen werden nach links. |
![]() | Rechts schieben | Schiebt die ausgewählten Regionen werden nach rechts. |
Wenn du die Option-Taste drückst, werden im Bildschirm „Tastaturkurzbefehle“ standardmäßig die folgenden Steuerelemente angezeigt:

Symbol | Name | Beschreibung |
---|---|---|
![]() | Tastaturkurzbefehle | Kehrt zur Konfigurationsanzeige zurück. |
![]() | Zeigerwerkzeug | Wechselt zum Zeigerwerkzeug. |
![]() | Werkzeug „Marquee“ | Wechselt zum Marquee-Werkzeug. |
![]() | Scherenwerkzeug | Wechselt zum Scherenwerkzeug. |
![]() | Werkzeug „Zusammenführen“ | Wechselt zum Werkzeug „Zusammenführen“. |
![]() | Stiftwerkzeug | Wechselt zum Stiftwerkzeug. |
![]() | Fade-Werkzeug | Wechselt zum Fade-Werkzeug. |
![]() | Werkzeug „Pinsel“ | Wechselt zum Pinselwerkzeug. |
![]() | Fingerwerkzeug | Wechselt zum Fingerwerkzeug. |
Wenn du die Control-Taste drückst, werden im Bildschirm „Tastaturkurzbefehle“ standardmäßig die folgenden Steuerelemente angezeigt:

Symbol | Name | Beschreibung |
---|---|---|
![]() | Tastaturkurzbefehle | Kehrt zur Konfigurationsanzeige zurück. |
![]() | Automation ein-/ausblenden | Blendet die Spurautomation ein oder aus. |
![]() | Touch/Read | Schaltet den Automationsmodus für die ausgewählte Spur zwischen Touch und Read um. |
![]() | Read/Aus | Schaltet den Automationsmodus für die ausgewählte Spur zwischen Read und Aus um. |
![]() | Flex | Blendet Flex ein bzw. aus. |
![]() | Gruppen aktivieren | Aktiviert bzw. deaktiviert Gruppen. |
![]() | Audiospur hinzufügen | Fügt eine neue Audiospur unterhalb der ausgewählten Spur hinzu. |
![]() | Instrumentspur hinzufügen | Fügt eine neue Spur für Software-Instruments unterhalb der ausgewählten Spur hinzu. |
![]() | Drummer-Spur hinzufügen | Fügt unterhalb der ausgewählten Spur eine neue Software-Instrument-Spur mit „Drummer“ als Standardregionstyp hinzu. |
Wenn du die Umschalttaste drückst, werden im Bildschirm „Tastaturkurzbefehle“ standardmäßig die folgenden Steuerelemente angezeigt:

Symbol | Name | Beschreibung |
---|---|---|
![]() | Tastaturkurzbefehle | Kehrt zur Konfigurationsanzeige zurück. |
![]() ![]() ![]() | Farben Blendet Audio-Channel-Strips ein oder aus. Instrumentnamen ein-/ausblenden | Öffnet die Farbpalette. Wenn der Mixer aktiv ist, werden alle Audio-Channel-Strips ein- bzw. ausgeblendet. Wenn der Notationseditor aktiv ist, werden Instrumentnamen ein- bzw. ausgeblendet. |
![]() ![]() ![]() | Tuner Blendet Instrument-Channel-Strips ein oder aus. Seitenlineale ein-/ausblenden | Wenn eine Audiospur ausgewählt ist, schaltet diese Taste den Tuner ein bzw. aus. Wenn der Mixer aktiv ist, werden alle Instrument-Channel-Strips ein- bzw. ausgeblendet. Wenn der Notationseditor aktiv ist, werden Seitenlineale ein- bzw. ausgeblendet. |
![]() ![]() | Auswahlbasierte Verarbeitung Blendet Aux-Channel-Strips ein bzw. aus. | Öffnet das Fenster „Auswahlbasierte Verarbeitung“. Wenn der Mixer aktiv ist, werden die Aux-Channel-Strips ein- bzw. ausgeblendet. |
![]() ![]() | Plug-ins Ausgang-Channel-Strips ein-/ausblenden | Öffnet das Plug-in-Fenster für das erste Plug-in auf der ausgewählten Spur. Wenn der Mixer aktiv ist, werden die Ausgang-Channel-Strips ein- bzw. ausgeblendet. |
![]() ![]() | Event-Schwebefenster Ausgang-Channel-Strips ein-/ausblenden | Öffnet ein Event-Schwebefenster. Wenn der Mixer aktiv ist, werden die Ausgang-Channel-Strips ein- bzw. ausgeblendet. |
![]() | Gruppen | Öffnet das Fenster „Gruppeneinstellungen“. |
![]() | Notenwiederholung | Transformiert eingehende MIDI-Noten in wiederholte MIDI-Noten mit derselben Tonhöhe. |
![]() | Punktuelles Löschen | Klicke bei der Aufnahme im Cycle-Modus, um eingehende Noten vorübergehend zu verwenden und alle übereinstimmenden Noten in der Region zu löschen, während sich die Abspielposition darüber bewegt. |
Du kannst das Fenster „Tastaturkurzbefehle“ in Logic Pro verwenden, um die Standardbefehle in einem der Bildschirme „Tastaturkurzbefehle“ zu ersetzen, und um weitere Befehle zu deinen Bildschirmen „Tastaturkurzbefehle“ hinzuzufügen. Weitere Informationen hierzu findest du unter Tastaturkurzbefehle.
Kurzbefehle für die Audioanzeige

Wenn du in der Konfigurationsanzeige auf die Taste „Audio“ tippst, werden auf der Touch Bar die folgenden Steuerelemente angezeigt:
Symbol | Name | Beschreibung |
---|---|---|
![]() | Eingang | Tippe auf die Taste „Eingang“, um auf die Eingangsauswahl zuzugreifen. Tippe auf das gewünschte Eingangsformat (Mono oder Stereo) und auf den gewünschten Audioeingang für die ausgewählte Spur. Tippe auf „Schließen“, um zur Audioanzeige zurückzukehren. |
![]() | Pegelregler | Bewege den Regler, um das Eingang-Gain für die ausgewählte Spur anzupassen. |
![]() | Aufnahme aktivieren | Aktiviert die Aufnahme für die ausgewählte Spur. |
![]() | Eingang-Monitoring | Aktiviert die Eingang-Monitoring-Funktion für die ausgewählte Spur. |
![]() | Pegelregler | Bewege den Regler, um die Lautstärke für die ausgewählte Spur anzupassen. |
Steuerungen auf der Keyboard-Anzeige

Wenn du auf die Taste „Keyboard“ tippst, kannst du die Touch Bar verwenden, um das aktuelle Patch auf der Spur des ausgewählten Software-Instruments wiederzugeben.
Tippe auf die Tasten auf dem Touch Bar-Keyboard, um Noten zu spielen.
Zum Anpassen des Oktavbereichs auf dem Touch Bar-Keyboard tippe auf eine der Tasten für die Tastatur-Oktave links im Touch Bar-Keyboard.
Töne auf eine Tonleiter beschränken: Tippe auf die Taste „Skalieren“. Wähle anschließend den Grundton und den Modus aus.
Tippe auf die Taste „Schließen“
, um zum vorherigen Touch Bar-Bildschirm zurückzukehren.
Kurzbefehle für die Anzeige „Drum Pads“

Wenn du auf die Taste „Drum Pads“ tippst, kannst du die Touch Bar verwenden, um Drums auf einer Drummer- oder Software-Instrument-Spur mit einem Drum Kit-Patch zu spielen.
Symbol | Name | Beschreibung |
---|---|---|
![]() | Schließen | Schließt die Anzeige „Drum Pads“. |
![]() | Banken | Trifft eine Auswahl zwischen drei Banken mit Symbolen für Percussion-Instrumente |
![]() ![]() | Wiederholen Regler „Wiederholen“ | Tippe auf die Taste „Wiederholen“, um den Regler „Wiederholen“ einzublenden. Bewege die Linie zum gewünschten Notenraster. Tippe auf das Symbol „Wiederholen“, um das gehaltene Pad zu wiederholen. |
![]() ![]() | Velocity Regler „Velocity“ | Tippe auf die Taste „Velocity“, um den Regler „Velocity“ zu verwenden. Bewege die Linie zur gewünschten Velocity. |
![]() ![]() ![]() | Drum Pad-Instrumente | Löst den Klang aus, der durch die Taste repräsentiert wird. |
Schlaginstrument in Logic Pro über die Touch Bar spielen:
Tippe auf eine bestimmte Drum Pad-Taste, um den Klang auszulösen.
Er wird dann mit der Velocity gespielt, die mit dem Regler „Velocity“ festgelegt wurde.