Gesten in Logic Pro for iPad – Übersicht
Gesten ermöglichen dir die direkte Manipulation von Onscreen-Objekten mit deinen Fingern. So kannst du mit einer App interagieren, ohne zusätzliche Eingabegeräte wie Tastatur, Maus oder Trackpad zu benötigen.
Du steuerst Logic Pro for iPad mit den gleichen einfachen Gesten, die du für jede iPad-App verwendest.
Geste | Funktion |
---|---|
Tippen | Durch schnelles Berühren und Loslassen kannst du eine Steuerung oder ein Objekt auswählen; dies entspricht dem Klicken auf einem Mac. |
Doppelt tippen | Tippe zweimal auf ein Objekt. |
Finger auflegen | Berühre ein Objekt auf dem Bildschirm so lange mit dem Finger, bis eine Änderung eintritt. |
Streichen | Ziehe einen oder mehrere Finger zügig über den Bildschirm. Die Geste erfordert zwar eine spezifische Startposition, aber keine bestimmte Endposition. |
Scrollen | Bewege einen Finger über den Bildschirm, ohne ihn anzuheben. |
Ziehen | Bewege einen Finger über den Bildschirm, um Objekte oder Steuerungen zu ziehen, oder bewege den Finger um Objekte herum. Die Geste hat eine spezifischen Start- und Endposition. |
Auf- oder zuziehen | Lege zwei Finger nah beieinander auf den Bildschirm. Ziehe sie auseinander, um einzuzoomen, oder ziehe sie zusammen, um auszuzoomen. |
Du kannst zusätzliche Gesten verwenden, um mit dem Logic Pro-Interface zu interagieren.
Multi-Touch-Gesten
Logic Pro unterstützt Multi-Touch-Gesten, bei denen zwei oder mehr Finger zum Einsatz kommen, um mehrere Objekte zu bewegen oder mehrere Gesten gleichzeitig zu verwenden:
Taster: Wenn du spontan in einen anderen Bearbeitungsmodus wechseln willst, lege einen Finger auf eine Funktionstaste oder eine Sondertaste, führe eine Aufgabe mit einer anderen Geste durch und lasse die Taste wieder los. Weitere Informationen findest du unter Arbeiten mit Funktionstaste.
Spieloberflächen: Du kannst Multi-Touch-Gesten verwenden, wenn du auf den verschiedenen Spieloberflächen spielst, wie beispielsweise auf Keyboards, Saiteninstrumenten oder Schlagzeug. Weitere Informationen findest du unter Spieloberflächen – Einführung.
Mixer: Verwende mehrere Finger, um Fader, Regler und Tasten im Mixer gleichzeitig zu steuern, so wie du auch eine Hardware-Mischkonsole bedienen würdest.
Plug-ins: Du kannst Multi-Touch-Gesten auch verwenden, um eine Live-Performance mit Effekt-Plug-ins (wie z. B. Remix FX) intuitiver und interaktiver zu gestalten.
Externe Eingabegeräte
Zwar kannst du Logic Pro for iPad komplett nur mit deinen Fingern auf dem Bildschirm bedienen, doch du hast auch die Möglichkeit, deinem iPad externe Eingabegeräte hinzuzufügen, die ähnlich wie Gesten funktionieren oder deren Funktionalität erweitern und um Präzision ergänzen.
Trackpad: Verwende die gleichen Gesten wie auf deinem Touchscreen.
Apple Pencil: Du kannst den Apple Pencil für Ein-Finger-Gesten verwenden. Das erlaubt präzisere Tipp- und Ziehvorgänge. Weitere Informationen findest du unter Zeichenwerkzeuge für die Automation. Du kannst die Funktion auch als Texteingabegerät mit Handschrift verwenden, um Spuren oder Regionen im Informationsfenster einen Namen zu geben.
Externe alphanumerische Tastatur: Verwende sie zur Text- oder Zahleneingabe und zum Auslösen von Tastaturkurzbefehlen.
Externe Hardware-MIDI-Controller (kabelgebunden oder kabellos): Nimm MIDI-Regionen auf oder nutze die Möglichkeiten, Automationsdaten zu schreiben.
iPad-Apps: Du kannst andere Apps, die auf dem iPad ausgeführt werden, als Eingabegeräte für MIDI-Aufnahmen oder zum Steuern von Logic Pro verwenden.