Bearbeiten von Pattern-, Zeilen- und Schritteinstellungen für den Step Sequencer im Informationsfenster in Logic Pro for iPad
Im Informationsfenster in Logic Pro for iPad kannst du verschiedene Einstellungen für Patterns, Zeilen und einzelne Schritte bearbeiten.
Einige Steuerelemente im Informationsfenster stehen auch in anderen Bereichen des Step Sequencers zur Verfügung. (Beispielsweise sind einige Pattern-Einstellungen im Header des Schrittrasters und viele Zeileneinstellungen in den Zeilen-Header verfügbar.) Indem du sie im Informationsfenster anzeigst und bearbeitest, kannst du jedoch sehr viel einfacher Werte vergleichen, aus einer Einstellung kopieren und in eine andere Einstellung einsetzen.
Tippe in Logic Pro auf die Taste „Informationen“
in der Steuerungsleiste „Ansicht“, um das Informationsfenster einzublenden.
Tippe in Logic Pro auf das Menü „Ebene“ im Informationsfenster, während der Step Sequencer aktiv ist, und tippe auf „Pattern“, um die Patterneinstellungen anzuzeigen.
Führe beliebige der folgenden Schritte aus:
Pattern-Länge ändern: Wähle aus dem Einblendmenü „Pattern-Länge“ die gewünschte Anzahl von Schritten für das Pattern aus.
Schrittrate ändern: Wähle im Einblendmenü „Schrittrate“ den Notenwert für die Schritte im Pattern aus. Weitere Informationen zu den Schrittraten findest du unter Ändern der musikalischen Länge eines Patterns.
Wiedergabemodus ändern: Wähle eine Wiedergabeoption im Einblendmenü „Wiedergabemodus“ aus. Zur Auswahl stehen:
Vorwärts: Die Schritte werden von links nach rechts wiedergegeben.
Rückwärts: Die Schritte werden von rechts nach links wiedergegeben.
Vor und Zurück: Die Wiedergaberichtung alterniert zwischen von links nach rechts und von rechts nach links.
Zufällig: Die Schritte werden auf unbestimmte Weise wiedergegeben.
Swing-Prozentwert ändern: Lege den Swing-Prozentwert fest, indem du den aufgelegten Finger über den Wert im Feld „Swing“ bewegst.
Rasterwert für Swing-Noten ändern: Wähle Achtel- oder Sechzehntelnoten im Einblendmenü „Rasterwert für Swing-Noten“ aus.
Tonart für das Pattern ändern: Wähle im Einblendmenü „Tonart“ die Tonart für das Pattern aus.
Wenn du eine Tonart im Menü „Pattern-Tonart“ auswählst, werden alle Zeilen standardmäßig in die neue Tonart transponiert.
Skala für das Pattern festlegen: Wähle eine Skalenart im Einblendmenü „Skala“ aus.
Schritte beim Ändern der Tonart eines Patterns oder beim Laden des gesicherten Patterns nicht transponieren: Wenn die Option „Ohne Transpos.“ aktiv ist und du eine neue Tonart im Menü „Tonart“ auswählst, werden nur Zeilen mit Noten transponiert, die nicht in der neuen Tonart vorliegen. Wenn die Option „Ohne Transpos.“ aktiv ist, wenn du ein Pattern sicherst, wird das Pattern nicht transponiert, wenn du es in ein Projekt mit einer anderen Tonart lädst.
Alle Zeilen im Pattern für die Verwendung des Legato-Modus einstellen: Aktiviere „Legato“.
Wenn die Option „Legato“ aktiviert ist, wird ein Gate-Wert von 100 % um einen Tick erhöht, sodass er sich leicht mit dem folgenden Schritt überlappt. Beim Auslösen von Noten auf einem Synthesizer oder einem anderen Software-Instrument wird hierdurch sichergestellt, dass die Schritte das Legato-Verhalten des Instruments auslösen.
MIDI-Kanal für alle Automationszeilen im Pattern festlegen: Wähle einen Kanal im Einblendmenü „MIDI-Kanal“ aus. Änderungen überschreiben vorhandene Einstellungen und werden verwendet, wenn neue Zeilen erstellt werden.
Automationsmodus für das Pattern festlegen: Wähle einen Modus im Einblendmenü „Automationsmodus“ aus. Änderungen überschreiben vorhandene Einstellungen und werden verwendet, wenn neue Zeilen erstellt werden. Zur Auswahl stehen:
Latch: Übergänge bei Automationsänderungen zwischen Schritten erfolgen schnell.
Slide: Übergänge bei Automationsänderungen zwischen Schritten erfolgen langsam.
Führe in Logic Pro einen der folgenden Schritte aus:
Tippe auf einen Zeilen-Header, um die Zeile auszuwählen.
Tippe, während der Step Sequencer aktiv ist, im Informationsfenster auf das Menü „Ebene“ und tippe auf „Zeile“, um die Zeileneinstellungen für die aktuell ausgewählte Zeile anzuzeigen.
Führe beliebige der folgenden Schritte aus:
Zeilenzuweisung ändern:
Für Notenzeilen: Wähle einen Notenwert oder einen Schlagzeugsound im Untermenü „Kit-Elemente“ oder „Note“ des Einblendmenüs „Zeilenzuweisung“ aus.
Wenn ein Pattern ausgewählt ist, das ein Patch von Drum Machine Designer verwendet, zeigt das Einblendmenü „Zeilenzuweisung“ die Namen der Drumkit-Elemente statt der MIDI-Notennamen an.
Für Automationszeilen: Wähle einen Parameter im Untermenü „Automation“ des Einblendmenüs „Zeilenzuweisung“ aus.
Eigenen Namen für die Zeile hinzufügen: Tippe auf das Feld „Zeilenname“ und gib den Namen für die Zeile ein. Der Zeilenname wird im Zeilen-Header angezeigt und ersetzt die Beschriftung für die Zeilenzuweisung.
Farbe der Zeile ändern: Tippe auf das Farbfeld und wähle eine Farbe aus.
Symbol für die Zeile ändern: Tippe auf das Symbol und wähle ein neues Symbol aus.
Schrittrate für die Zeile ändern: Wähle im Einblendmenü „Schrittrate“ einen Notenwert für die Schritte in der Zeile aus. Weitere Informationen zu den Schrittraten findest du unter Ändern der musikalischen Länge eines Patterns.
Wiedergabemodus für die Zeile ändern: Wähle eine Wiedergabeoption im Einblendmenü „Wiedergabemodus“ aus. Zur Auswahl stehen:
Vorwärts: Die Schritte werden von links nach rechts wiedergegeben.
Rückwärts: Die Schritte werden von rechts nach links wiedergegeben.
Vor und Zurück: Die Wiedergaberichtung alterniert zwischen von links nach rechts und von rechts nach links.
Zufällig: Die Schritte werden auf unbestimmte Weise wiedergegeben.
MIDI-Kanal für die Zeile festlegen: Wähle einen Kanal im Einblendmenü „MIDI-Kanal“ aus.
Automationsmodus für die Zeile festlegen: Wähle einen Modus im Menü „Automationsmodus“ aus. Zur Auswahl stehen:
Latch: Wenn diese Einstellung vorgenommen ist, bleibt der Wert für den Automationsparameter konstant, bis ein Schritt mit einem anderen Wert ausgelöst wird.
Slide: Interpoliert zwischen dem letzten Wert für den Automationsparameter und dem nächsten, sodass ein gleichmäßiger und gradueller Übergang entsteht.
Anfang und Ende des Loops für die Zeile ändern: Wähle Werte in den Loop-Feldern aus.
Führe in Logic Pro einen der folgenden Schritte aus:
Tippe auf die Taste „Schrittauswahl“
in der Step Sequencer-Menüleiste und tippe auf einen Schritt, um ihn auszuwählen.
Tippe im Informationsfenster auf das Menü „Ebene“ und tippe auf „Schritt“, um die Einstellungen für den aktuell ausgewählten Schritt anzuzeigen.
Führe beliebige der folgenden Schritte aus:
Schritt ein- oder ausschalten: Tippe auf den Schalter „Schritt ein“.
Velocity-Empfindlichkeit für den Schritt ändern: Lege den Velocity-Wert (von 1 bis 127) im Feld „Velocity“ fest.
Gate-Wert für den Schritt ändern: Lege den Gate-Wert (von 1 bis 127) im Feld „Gate“ fest.
Schritt bei der Wiedergabe mit Haltebogen versehen: Tippe auf den Schalter „Verbindung“.
Note oder Klang/Sound für den Schritt ändern: Lege die Note oder den Schlagzeugsound im Feld „Note“ fest.
Notenwiederholungswert für den Schritt ändern: Lege den Wert (von 1 bis 16) im Feld „Wiederholen“ fest.
Häufigkeit für den Schritt ändern: Lege den Prozentwert im Feld „Häufigkeit“ fest.
Offset (Versatz) für den Schritt ändern: Lege den Prozentwert im Feld „Startversatz“ fest.
Schrittrate für den Schritt ändern: Wähle eine Note im Einblendmenü „Schrittrate“ aus. Weitere Informationen zu den Schrittraten findest du unter Ändern der musikalischen Länge eines Patterns.
Schritt bei der Wiedergabe überspringen: Tippe auf den Schalter „Überspringen“.
MIDI-Kanal für den Schritt festlegen: Einstellen des Kanals im Einblendmenü „MIDI-Kanal“ aus.
Artikulation für den Schritt ändern: Lege mit dem Einblendmenü „Artikulation“ den gewünschten Wert (von 0 bis 255) fest.
Um den Schritt festzulegen, der bei einem bestimmten Durchgang aus einer Anzahl von Cycles wiedergegeben wird: Lege im ersten Feld „Recurrence“ fest, bei welchem Cycle-Durchgang ein Schritt wiedergegeben wird. Lege im zweiten Feld „Recurrence“ die Gesamtanzahl von Cycles fest.
Wenn du beispielsweise die Wiederholungsiteration auf 2 und den Wiederholungscycle auf 3 festlegst, wird der Schritt nur beim zweiten Durchgang von drei Cycle-Patterns wiedergegeben.