Audiohardware zu Quick Sampler hinzufügen in Logic Pro for iPad
Quick Sampler bietet zwei direkte Möglichkeiten zum Hinzufügen einer Audiodatei, eines Apple Loops oder einer Region. Nach dem Hinzufügen der Datei kannst du zwischen verschiedenen Modi wählen, um das Wiedergabeverhalten zu ändern. Darüber hinaus lassen sich die Wellenform-Marker direkt bearbeiten. Mit den Synthese- und Modulationsparametern kannst du die Klangfarbe und den Charakter der Performance verändern.
Du kannst den Sound für Quick Sampler auf einer Software-Instrument-Spur schnell ersetzen, indem du eine Audiodatei oder einen Apple Loop aus dem Browser auf den Spur-Header bewegst. Wenn du Audiomaterial ab direkt in die Quick Sampler-Wellenformanzeige bewegst, kannst du wählen, ob Quick Sampler die ursprüngliche Stimmung, Loudness, Loop-Wiedergabe und Länge des Materials verwendet, oder das Material analysiert und seine Stimmung optimiert, nach Loop-Punkten sucht und die Stille beschneidet.
Tippe in Logic Pro oben in der Mitte auf das Feld „Sample Name“ und wähle „Browse Samples“ aus, um den Browser zu öffnen.
Navigiere im Browser zu der zu importierenden Datei und bewege diese dann in Quick Sampler, in dem zwei Felder erscheinen.
Original: Fügt die Audiodatei in die Wellenformanzeige ein, die die Tonhöhe-, Lautstärke- und Länge-Eigenschaften der Quelldatei verwendet.
Optimized: Analysiert die Quelldatei, optimiert die Tonhöhe, Lautstärke und Länge und fügt dann die Audiodatei hinzu. Wenn die Inhalte rhythmisch bzw. zyklisch (geloopt) sind, fügt Quick Sampler automatisch Loop- und Crossfade-Marker zur Wellenformanzeige hinzu. Stille am Anfang und am Ende der Quellaudiodatei wird entfernt (abgeschnitten), wodurch sich die Länge der importierten verwendete Audiohardware verkürzt.
Diese Aufgabe beschreibt die Verwendung von Inhalten im Browser. Du kannst auch Audio von anderen Speicherorten auf Deinem iPad importieren. Weitere Informationen findest du unter Importieren von Medien.
Bewege in Logic Pro eine Audiodatei oder einen Apple Loop aus dem Browser in die Quick Sampler-Wellenformanzeige.
Bewege die Datei entweder in den Abschnitt „Original“ oder „Optimized“ der Anzeige.
Original: Fügt die Audiodatei in die Wellenformanzeige ein, die die Tonhöhe-, Lautstärke- und Länge-Eigenschaften der Quelldatei verwendet.
Optimized: Analysiert die Quelldatei, optimiert die Tonhöhe, Lautstärke und Länge und fügt dann die Audiodatei hinzu. Wenn die Inhalte rhythmisch bzw. zyklisch (geloopt) sind, fügt Quick Sampler automatisch Loop- und Crossfade-Marker zur Wellenformanzeige hinzu. Stille am Anfang und am Ende der Quellaudiodatei wird entfernt (abgeschnitten), wodurch sich die Länge der importierten Inhalte verkürzt.
Hinweis: Ein erneutes Sampling wird ausgelöst, wenn du eine Region in Quick Sampler bewegst. Die Region wird offline gebounct und zur Wellenformanzeige hinzugefügt.
Bewege in Logic Pro eine Audiodatei oder einen Apple Loop aus dem Browser auf einen Software-Instrument-Spur-Header mit einem hinzugefügten Quick Sampler-Instrument.
Tippe in Logic Pro auf die Taste „More“ der Plug-in-Menüleiste, um auf die Quick Sampler-Dateibefehle zuzugreifen.
Save: Speichert den aktuellen Instrumentstatus. Wenn du ein neues Instrument erstellst, musst du ihm beim ersten Sichern einen Namen geben. Wenn du ein bereits existierendes Instrument bearbeitet hast und diesen Befehl verwendest, wird der alte Name dafür verwendet und das Originalinstrument wird überschrieben.
Save As: Sichert den aktuellen Instrumentstatus. Du wirst jedoch aufgefordert, einen (anderen) Dateinamen einzugeben. Verwende diesen Befehl folglich dann, wenn du mehrere Versionen eines bearbeiteten Quick Sampler-Instruments sichern oder kopieren möchtest, anstatt die ursprüngliche Version mit der bearbeiteten Version zu überschreiben. Dieser Befehl kann sich als nützlich erweisen, wenn du ein Quick Sampler-Setting sichern möchtest, das spezifisch für ein bestimmtes Projekt ist. Das Speichern des Settings an einem Speicherort außerhalb der Benutzerordner kann ratsam sein, wenn du eine Kopie deines Quick Sampler-Settings mit anderen Personen teilen möchtest.