Sperren oder Ausblenden einer App auf dem iPad
Wenn du einer Person etwas auf deinem iPad zeigen willst, aber du sichergehen möchtest, dass sie nicht auf bestimmte Apps zugreifen kann, kannst du die Apps sperren oder ausblenden. Wenn du eine App sperrst, ist zum Öffnen die Face ID, Touch ID oder dein Code erforderlich. Daten, die innerhalb einer App gesperrt sind, werden auch nicht an anderen Orten angezeigt, beispielsweise in CarPlay, Mitteilungsvorschauen, der Suche, Siri-Vorschlägen oder deinem Anrufverlauf.
Wenn du eine App auf deinem Gerät sperrst oder ausblendest, ist die App nur auf diesem Gerät gesperrt oder ausgeblendet. Der gesperrte oder ausgeblendete Status einer App wird nicht mit iCloud synchronisiert.
Hinweis: Kinder unter 13 Jahre in einer Familienfreigabegruppe können Apps nicht sperren oder ausblenden. Personen von 13 bis 17 Jahren in einer Familienfreigabegruppe können eine App sperren oder ausblenden, aber ein Elternteil oder ein:e Erziehungsberechtigte:r können sehen, dass die App geladen wurde und wie lange sie benutzt wird. Außerdem kann der Zugriff auf die App über die Bildschirmzeit eingeschränkt werden. (Das Alter variiert abhängig von Land oder Region.)
App sperren
Wenn du eine App sperrst, ist zum Öffnen der App die Face ID, Touch ID oder dein Code erforderlich.
Hinweis: Einige der Apps, die ab Werk auf dem iPad installiert sind, können nicht gesperrt werden. Hierzu gehören folgende Apps: „Rechner“, „Kamera“, „Uhr“, „Kontakte“, „Wo ist?“, „Karten“, „Kurzbefehle“ und „Einstellungen“.
Suche die App, die du sperren möchtest.
Lege den Finger auf das App-Symbol, bis das Menü mit Schnellaktionen geöffnet wird.
Tippe auf „Face ID anfordern“ (oder „Touch ID anfordern“ oder „Code anfordern“).
Tippe erneut auf „Face ID anfordern“ (oder „Touch ID anfordern“ oder „Code anfordern“) und authentifiziere dich dann mit Face ID (oder Touch ID oder mit deinem Code).
Gesperrte App öffnen
Du kannst eine App, die du gesperrt hast, öffnen und verwenden.
Suche die App, die du öffnen möchtest.
Tippe auf die App und authentifiziere dich dann mit Face ID (oder Touch ID oder mit deinem Code).
App entsperren
Du kannst eine App entsperren, sodass du dich nicht mehr über Face ID, Touch ID oder einen Code authentifizieren musst, um sie zu öffnen.
Suche die App, die du entsperren möchtest.
Lege den Finger auf das App-Symbol, bis das Menü mit Schnellaktionen geöffnet wird.
Tippe auf „Face ID nicht anfordern“ (oder „Touch ID nicht anfordern“ oder „Code nicht anfordern“) und authentifiziere dich dann mit Face ID (oder Touch ID oder mit deinem Code).
App ausblenden
Durch das Ausblenden einer App kann verhindert werden, dass andere Personen sie sehen oder öffnen können (es sei denn, diese können sich auf deinem iPad über Face ID, Touch ID oder einen Code authentifizieren).
Wenn du eine App ausblendest, ist ihr Name noch an einigen Orten sichtbar, wie beispielsweise in den Einstellungen unter „Bildschirmzeit“ und „Batterienutzung pro App“ (unter „Einstellungen“) oder in deinem App Store-Kaufverlauf.
Hinweis: Apps, die in iPadOS 18 (oder neuer) vorinstalliert sind, können nicht ausgeblendet werden. Nur Apps, die du separat aus dem App Store geladen hast, lassen sich ausblenden. Apps, die von Benutzer:innen standardmäßig als App-Browser oder App-Marktplatz (nur in der EU verfügbar) festgelegt wurden, können ebenfalls nicht ausgeblendet werden.
Suche die App, die du ausblenden möchtest.
Lege den Finger auf das App-Symbol, bis das Menü mit Schnellaktionen geöffnet wird.
Tippe auf „Face ID anfordern“ (oder „Touch ID anfordern“ oder „Code anfordern“).
Tippe auf „Ausblenden und Face ID anfordern“ (oder „Ausblenden und Touch ID anfordern“ oder „Ausblenden und Code anfordern“), authentifiziere dich mit Face ID (oder Touch ID oder mit deinem Code) und tippe dann auf „App ausblenden“.
Die App verschwindet vom Home-Bildschirm und wird in den Ordner „Ausgeblendet“ unten in der App-Mediathek verschoben.
Tipp: Um eine Liste deiner ausgeblendeten Apps anzuzeigen, öffne „Einstellungen“ > „Apps“ > „Ausgeblendete Apps“ und authentifiziere dich mit Face ID (oder Touch ID oder deinem Code).
Ausgeblendete App öffnen
Du kannst eine App, die du ausgeblendet hast, öffnen und verwenden.
Streiche auf allen Seiten des Home-Bildschirms nach links, bis du zur App-Mediathek gelangst.
Tippe unten in der App-Mediathek auf den Ordern „Ausgeblendet“ und authentifiziere dich dann mit Face ID (oder Touch ID oder mit deinem Code).
Tippe auf die App und authentifiziere dich dann mit Face ID (oder Touch ID oder mit deinem Code).
App einblenden
Du kannst eine App wieder einblenden, damit du sie ohne Authentifizierung sehen und verwenden kannst.
Streiche auf allen Seiten des Home-Bildschirms nach links, bis du zur App-Mediathek gelangst.
Tippe unten in der App-Mediathek auf den Ordern „Ausgeblendet“ und authentifiziere dich dann mit Face ID (oder Touch ID oder mit deinem Code).
Um die App aus dem Ordner „Ausgeblendet“ zu bewegen, lege einen Finger auf die App, tippe auf „Face ID nicht anfordern“ (oder „Touch ID nicht anfordern“ oder „Code nicht anfordern“) und authentifiziere dich dann mit Face ID (oder Touch ID oder mit deinem Code).
Die App wird oben in der App-Mediathek angezeigt.