Automationsparameter in Logic Pro for iPad
Alle Spuren in deinem Projekt verfügen über das Einblendmenü „Automationsparameter“, das alle Parameter enthält, die in der jeweiligen Spur automatisiert werden können.
Standard-Menüeinträge
Wenn keine Plug-ins in einer Spur geladen und noch keine Automationsdaten erstellt wurden, werden im Einblendmenü „Automationsparameter“ nur die Überschrift „Automationsparameter“ und zwei Einträge angezeigt:
Lautstärke: Der meistbenutzte Parameter („Lautstärke“) steht immer an erster Stelle, damit du schnell auf ihn zugreifen kannst.
Main: Dieses Untermenü enthält alle Steuerelemente des Channel-Strips der Spur. Standardmäßig sind nur vier Parameter aufgelistet:
Lautstärke ist ein Untermenü mit zwei unabhängigen Automationsparametern, „Absolut“ und „Relativ (±)“, zum Automatisieren des Lautstärkereglers.
Pan ist ein Untermenü mit zwei unabhängigen Automationsparametern, „Absolut“ und „Relativ (±)“, zum Automatisieren des Reglers „Pan/Balance“.
Mit Solo kannst du die Taste „Solo“ automatisieren.
Mit Stumm kannst du die Taste „Stumm“ automatisieren.
MIDI: Dieses Untermenü enthält alle automatisierbaren MIDI-Events. Es wird nur für Regionsautomationen im Pianorolleneditor und im Session Player-Editor angezeigt.

„Absolut“ und „Relativ (±)“
Der Fader „Lautstärke“ und der Regler „Pan/Balance“ sind diese einzigen Steuerelemente, die über zwei Automationsparameter verfügen.
Absolute: Die Standard-Automationskurve für diesen Parameter.
Relativ (±): Eine sekundäre Automationskurve, die als Versatzkurve für eine bereits vorhandene Automation in der Spur oder Region dient. Weitere Informationen findest du unter Erstellen einer relativen Lautstärke- und Pan-Automation.
Erweiterte Menüeinträge
Das Einblendmenü „Automationsparameter“ ist hochgradig dynamisch. Die enthaltenen Menüeinträge und Untermenüs hängen von verschiedenen Bedingungen ab. Im Menü werden bis zu drei Abschnitte angezeigt:
Sichtbare Automationsdaten aktivieren/deaktivieren: Der einzige Eintrag in diesem Abschnitt zeigt die aktuell ausgewählten (sichtbaren) Automationsparameter an. Er ist mit einem Häkchen markiert, um anzuzeigen, dass die Automationsdaten aktiv sind. Du kannst auf es tippen, um den entsprechenden Automationsparameter vorübergehend zu deaktivieren, falls du ihn manuell steuern willst.
Automationsparameter: Der Abschnitt wird immer angezeigt. Er zeigt alle automatisierbaren Steuerelemente des Channel-Strips der Spur an.
MIDI: Das Untermenü „MIDI“ ist Teil des Abschnitts „Automationsparameter“, jedoch visuell abgesetzt, um anzuzeigen, dass diese Arten von Automation MIDI-Datenpunkte und keine Automationspunkte erstellen. Das Menü enthält neun Arten von MIDI-Nachrichten und zwei Untermenüs mit den MIDI-Controllern 0 bis 127. Mit dem ersten Eintrag kannst du die anzeigten Nachrichten auf der Basis ihres MIDI-Kanals filtern. Der Abschnitt „MIDI“ wird nur im Bereich „Editoren“
für Regionsautomationen in MIDI-Regionen und Session Player-Regionen angezeigt.
Verwendet: In diesem Abschnitt werden alle Automationsparameter angezeigt, für die Automationsdaten in dieser Spur oder Region vorhanden sind.
Die Plug-in-Untermenüs sind entsprechend der Slot-Position und dem Plug-in nummeriert und benannt (z. B. „2 Channel EQ“).

Untermenü „Main“
Das Untermenü „Main“ im Einblendmenü „Automationsparameter“ verfügt über Unterabschnitte mit weiteren Untermenüs.
Untermenüs „Lautstärke“ und „Pan“: Beide Untermenüs enthalten die Einträge „Absolut“ und „Relativ (±)“.
„Solo“ und „Stumm“: Diese Parameter automatisieren die Tasten „Stumm“ und „Solo“ der Spur.
Aux-Sends: Alle Aux-Sends in einer Spur sind als separate Einträge im Menü aufgelistet (und ermöglichen die Automation des jeweiligen Send-Reglers).
Ein/Aus: Die übrigen Menüeinträge repräsentieren die Plug-ins oder Aux-Sends der jeweiligen Spur. Sie automatisieren ihre Ein/Aus-Tasten
.

Erscheinungsbild der Automationskurve
Automationsparameter und ihre Automationskurven haben ein bestimmtes Erscheinungsbild:
In der Automationsansicht werden alle aktiven Automationskurven in der Spur-Lane oder Region angezeigt.
Die Automationskurve des aktuell ausgewählten Automationsparameters ist die am deutlichsten sichtbare Linie. Alle weiteren Automationskurven sind sichtbar, aber abgeblendet.
Automationsparameter verwenden unterschiedliche Farben für ihre Automationskurve, ihre Automationspunkte und den Text im Einblendmenü „Automationsparameter“.
Die aktuell ausgewählten Automationspunkte und die aktuell ausgewählten Teile der Automationskurve werden weiß dargestellt.
