Transpositionssteuerung mit dem Parameter „Tonhöhenquelle“ in Logic Pro for iPad
In Logic Pro for iPad 2 kannst du die Transposition von Regionen und Loops in einem Projekt mit dem Parameter „Tonhöhenquelle“ im Informationsfenster „Region“ steuern. Verschiedene Regionstypen verfügen über verschiedene Optionen für den Parameter „Tonhöhenquelle“. So können sie beispielsweise Tonartwechseln, Akkorden in der globalen Akkordspur oder Regionsakkorden folgen.
Diese sind die verfügbaren Optionen im Einblendmenü „Tonhöhenquelle“:
Aus: Die Region wird nicht von der Tonart oder Akkorden beeinflusst.
Mit der Einstellung „Aus“ für den Parameter „Tonhöhenquelle“ kannst du jederzeit die ursprüngliche Tonart der Region oder des Loops wiederherstellen.
Tonart: Die Tonart der Region ändert sich abhängig von der Projekttonart und späteren Tonartwechseln.
Akkordspur: Die Region folgt den Akkorden in der Akkordspur.
Regionsakkorde: Die Region folgt allen in ihre enthaltenen Regionsakkorden.
Für Projekte, die mit früheren Versionen von Logic Pro erstellt wurden, sind für manche Regionstypen weitere Optionen verfügbar:
Projekttonart: Die Tonart der Region ändert sich abhängig von der Projekttonart, folgt aber nicht späteren Tonartwechseln.
Diese Option ist für MIDI-Regionen, MIDI-Apple Loops und Audio-Apple Loops in Projekten verfügbar, die in früheren Versionen von Logic Pro erstellt wurden, wenn sie in Logic Pro for iPad 2 geöffnet werden.
Regionen
Für Audioregionen ist der Parameter „Tonhöhenquelle“ nicht verfügbar und sie werden nicht von der Tonart beeinflusst. Für MIDI-Regionen und Pattern-Regionen ist standardmäßig die Einstellung „Aus“ gewählt. Sie können jedoch so eingestellt werden, dass sie der Tonart folgen. Session Player-Regionen können entweder der Akkordspur oder ihren Regionsakkorden folgen. Sie reagieren auf Tonartwechsel“ wenn die Einstellung „Akkordspur“ für sie ausgewählt ist.
Wenn für den Parameter „Tonhöhenquelle“ einer Session Player-Region „Akkordspur“ im Informationsfenster „Region“ ausgewählt ist, folgt die Region der Akkordspur. Wenn „Regionsakkorde“ ausgewählt ist, folgt sie ihren Regionsakkorden. Bei Änderungen am Parameter „Tonhöhenquelle“ ändern sich die ausgewählten Elemente im Menü „Akkorde“ und umgekehrt.
Apple Loops
Für Audio-, MIDI- und Pattern-Apple Loops mit einer Tonart ist standardmäßig „Tonart“ ausgewählt. Für Loops ohne Tonart (Schlagzeug-Loops, Percussion-Loops und Loops ohne Tonhöhe) ist standardmäßig „Aus“ ausgewählt. Für Session Player-Apple Loops kann ausgewählt werden, dass sie entweder ihren Regionsakkorden oder der Akkordspur folgen.
Wenn du einen Apple Loop aus dem Browser hinzufügst, folgt er der ausgewählten Option für „Akkorde wiederholen“ im Menü „Mehr“ des Browsers:
Regionsakkorde behalten: Der Loop folgt allen in ihm enthaltenen Regionsakkorden.
Globale Akkorde durch Regionsakkorde ersetzen: Die Regionsakkorde im Loop werden an der Position in die Akkordspur eingesetzt, an die du den Loop bewegst.
Automatisch: Wenn an der Position, an die du den Loop bewegst, keine Akkorde in der Akkordspur vorhanden sind, werden die im Loop enthaltenen Akkorde an dieser Position in die Akkordspur eingesetzt. Wenn an der Position, an die du den Loop bewegst, Akkorde in der Akkordspur vorhanden sind, folgt der Loop den in ihm enthaltenen Regionsakkorden (mit Ausnahme von Session Player-Loops, die der Akkordspur folgen).