
Arpeggiator-MIDI-Plug – Übersicht in MainStage
Das Arpeggiator-MIDI-Plug-in erzeugt musikalisch sehr interessante Arpeggios, die auf eingehenden MIDI-Noten basieren. Über die integrierten Split- und Remote-Funktionen lassen sich fast alle Arpeggiator-Funktionen steuern, ohne die Hände von der Klaviatur nehmen zu müssen. Das macht dieses Plug-in zu einem äußerst praktischen Werkzeug für Live-Auftritte.
Als Arpeggio wird eine Abfolge von Noten innerhalb eines Akkords bezeichnet. Anstatt alle Noten gleichzeitig zu spielen, werden diese nach einem bestimmten Muster nacheinander gespielt: aufwärts, abwärts, zufällig, usw. Über das Arpeggiator-Plug-in steht eine Anzahl voreingestellter Muster zur Verfügung, inklusive veränderlicher Variationen und Inversionen. Bei Inversionen wird der Grundton eines Akkords ausgehend von der tiefsten Note geändert, wodurch sich in den arpeggierten Mustern eine andere Startnote ergibt. Über diese Funktionen kannst du bei Live-Auftritten oder beim Erstellen neuer Projekte im Studio schnell zwischen verschiedenen Mustern und Einstellungen umschalten.

Das Arpeggiator-MIDI-Plug-in ist in drei Bereiche unterteilt.
Parameter für Steuerung: Dieser Bereich enthält die Steuerungen „Play“ und „Latch“. Weitere Informationen findest du unter Parameter für die Steuerung von Arpeggiator-MIDI Plug-in.
Parameter für Notenfolge: Diese Parameter bestimmen den Arpeggiotyp und enthalten vier Variationen bzw. Inversionen. Darüber hinaus lässt sich hier der Oktavbereich und die Geschwindigkeit des Arpeggio einstellen. Weitere Informationen findest du unter Parameter für die Notenfolge von Arpeggiator-MIDI Plug-in.
Erweiterte Parameter: Die erweiterten Steuerungen des Arpeggiators sind in vier Gruppen unterteilt. Klicke auf die Taste „Pattern“, „Options“, „Keyboard“ oder „Controller“, um die einzelnen Parametergruppen zu öffnen. Weitere Informationen findest du unter Pattern-Parameter, Optionsparameter, Keyboard-Parameter und Steuerungen „Assign Arpeggiator“.