
Alchemy-Modulation in Logic Pro for Mac – Übersicht
Modulationskomponenten werden nur in der erweiterten Ansicht angezeigt. Klicke auf die Taste „Advanced“, um zur erweiterten Ansicht umzuschalten.
Alchemy beinhaltet ein modulares Modulationssystem, das Benutzerfreundlichkeit mit umfangreicher Funktionalität verbindet. Das Modulationsrack wird links angezeigt. Weitere Informationen findest du unter Alchemy-Modulationsrack-Steuerungen Logic Pro for Mac. Das Modulatorbedienfeld wird in der Mitte angezeigt. Dieser Bereich wird dynamisch aktualisiert, um Modulationsquellen für den ausgewählten Parameter anzuzeigen.
Tasten für Modulatorbedienfelder: Durch Klicken auf diese Tasten kannst du Einstellungen anzeigen und die Steuerungen jeder Modulationsquelle anpassen.
Hinweis: Einige Modulationstypen wie MIDI, Noteneigenschaft und Perform-Modulatoren haben in der Mitte des Bereichs „Modulation“ kein Bedienfeld. Diese Modulatoren werden mit Menüpunkten im Modulationsrack eingestellt.

Fast jeder Drehregler der Alchemy-Benutzeroberfläche ist ein Modulationsziel. Er stellt einen Parameter dar, der durch bis zu zehn Modulatoren moduliert werden kann. Dies umfasst nicht nur Stimmparameter, sondern auch Parameter für Effekte, Arpeggiator, Performance und andere Modulationen, die Modulationsziele sein können. Die Tiefe jedes Mod-Rack-Eintrags (Umfang, in dem er sich auf das Ziel auswirkt) kann um bis zu fünf zusätzliche Modulationsquellen moduliert werden. Die Tiefe jedes Mod-Rack-Eintrags kann weiter um eine zusätzliche Modulationsquelle moduliert werden.
Hinweis: Die zusätzlichen Modulationslayer sind nützlich, wenn der Umfang einer Modulation wie Vibrato beispielsweise durch eine Hüllkurve, einen MSEG oder „Channel-Aftertouch“ gesteuert wird. Das dritte Modulationslayer ist besonders nützlich, um Velocity zuzuweisen oder für das Modulationsrad, um die vorherigen Modulationslayer mit Ausdrucksstärke zu versehen.
Wenn ein Parameter das Ziel von einem oder mehreren Modulatoren ist, wird ein oranger Modulationsbogen neben dem blauen Wertebogen für den Drehregler angezeigt. Dies gibt an, dass der Drehregler ein aktives Modulationsziel ist, und zeigt den Modulationsbereich. Morph-Parameter mit Modulationszuordnung werden durch einen orangefarbenen und einen grünen Bogen um den Regler gekennzeichnet.
Hinweis: Der Drehregler, auf den zuletzt geklickt wurde, wird blau markiert, wodurch das aktuelle Ziel einfacher ermittelt werden kann. Wenn du zwischen Source-Unterseiten (z. B. von Source A zu Source B) umschaltest, verschiebt sich die Markierung zum entsprechenden Drehregler auf der neuen Unterseite. Durch dieses Verhalten kannst du einem Parameter wie „Fine Tune“ schnell für mehrere Sources Modulationen zuweisen.
Jeder Modulationstyp wird in den verlinkten Abschnitten beschrieben. Die MIDI-Control, Noteneigenschaft und Perform-Modulatoren haben kein grafisches Bedienfeld.
LFO. Weitere Informationen findest du unter Alchemy-LFO-Steuerungen in Logic Pro for Mac.
AHDSR. Weitere Informationen findest du unter Alchemy-AHDSR-Hüllkurven in Logic Pro for Mac.
MSEG. Weitere Informationen findest du unter Alchemy-Steuerungen für Hüllkurven mit mehreren Segmenten in Logic Pro for Mac.
Sequenzer. Weitere Informationen findest du unter Alchemy-Sequenzer in Logic Pro for Mac.
Envelope Follower. Weitere Informationen findest du unter Alchemy-Envelope Follower in Logic Pro for Mac.
ModMap. Weitere Informationen findest du unter Alchemy-ModMap in Logic Pro for Mac.
MIDI Control. Weitere Informationen findest du unter Alchemy-MIDI-Steuerungsmodulatoren in Logic Pro for Mac.
Noteneigenschaft. Weitere Informationen findest du unter Alchemy-Noteneigenschaftsmodulatoren in Logic Pro for Mac.
Perform. Weitere Informationen findest du unter Alchemy-Perform-Steuerungsmodulatoren in Logic Pro for Mac.