Sustain-Steuerungen von Hüllkurve 2 und 3 des ES2 in Logic Pro for iPad
Wenn für den Schieberegler „SusTime“ der Mittelwert gewählt wurde, verhält sich der Schieberegler „Sustain (level)“ wie der von ADSR-Hüllkurven eines standardmäßigen Synthesizers.
In diesem Fall definiert der Schieberegler „Sustain“ den Pegel, auf dem der Ton bis zum Loslassen der Taste verharrt, nachdem die Attack- und Decay-Phasen abgelaufen sind.
Mit dem Schieberegler „SusTime“ wird die Zeit bestimmt, die der Pegel benötigt, um vom Sustain-Pegel auf null abzufallen oder wieder bis zum Maximum anzusteigen:
Einstellungen in der unteren Hälfte des Schiebereglers „SusTime“ („Fall“) bestimmen die Zeit, die der Pegel benötigt, um vom Sustain-Pegel auf null abzufallen. Je niedriger der Regler eingestellt ist, desto schneller fällt der Pegel ab.
Einstellungen in der oberen Hälfte des Schiebereglers „SusTime“ („Rise“) bestimmen die Zeit, die der Pegel benötigt, um vom Sustain-Pegel wieder bis zum Maximum anzusteigen. Je höher der Regler eingestellt ist, desto schneller steigt der Pegel an.
Instrumentenverhalten über Decay-Modulation der Hüllkurve in ES2 emulieren
Richte in Logic Pro ein Modulations-Routing wie folgt ein: Modulationsziel „Env3Dec“, Quelle „Kybd“.
Stelle sicher, dass für den Schieberegler „Amount“ ein negativer Wert festgelegt ist.
Passe die Einstellungen der Hüllkurve 3 („Envelope 3“) an.
Dieses Routing simuliert das Verhalten von Pianos und Zupfinstrumenten, bei denen hohe Noten schneller abfallen als niedrige Noten.