Optionsparameter für das Arpeggiator-MIDI-Plug-in in Logic Pro for iPad
Du kannst die Parameter „Options“ verwenden, um globale Wiedergabe-Parameter des Arpeggiators wie Notenlänge und Velocity festzulegen.

Optionsparameter
Drehregler „Note Length“: Definiert die Länge der arpeggierten Noten. Wähle dafür einen Wert zwischen 1 und 150 %.
Hinweis: Dies ist ein globaler Skalierungsparameter, der die relative Länge von Unterschieden zwischen einzelnen Schritten beibehält, die möglicherweise im Rastermodus geändert wurden.
Drehregler „Note Length Rnd“: Stellt den Grad der zufälligen Variation der Notenlänge ein.
Drehregler „Velocity Range“: Bestimmt den maximalen Bereich möglicher Velocity-Werte für arpeggierte Noten. An der äußerst rechten Position (100 %) werden die ursprünglichen Velocity-Werte aufgenommener oder gespielter Noten beibehalten. An der äußerst linken Position (0 %) werden die ursprünglichen Velocity-Werte aufgenommener oder gespielter Noten ignoriert und alle Noten werden mit konstanter Velocity ausgegeben.
Feld „Velocity Base“: Wenn du dieses Feld in vertikaler Richtung bewegst (durch Tippen oder Eingeben), wird ein minimaler Velocity-Wert eingestellt. Diesen kannst du für die Erzeugung zufälliger Velocity-Modulationen und (De-) Crescendos nutzen.
Drehregler „(De-)Crescendo/ Velocity Random“: Legt den Grad der Velocity-Variation bei Zufall oder (De-)crescendo für den im Einblendmenü „Velo Alteration“ gewählten Modus fest.
Wenn „Velo Alteration“ auf „Random“ gesetzt ist: Die Velocity-Werte aller Noten werden entsprechend des eingestellten Prozentwerts zufällig festgelegt. Bei einem Wert von 0 % erfolgt gar keine zufällige Verteilung. Bei einem Wert von 100 % werden die Velocity-Werte ausschließlich per Zufall ermittelt.
Wenn „Velo Alteration“ auf „(De-)Crescendo“ gesetzt ist: Der eingestellte Betrag wird zur Velocity aller Noten der einzelnen Arpeggio-Wiederholungen hinzugefügt oder davon abgezogen, angefangen ab dem zweiten Zyklus.
Einblendmenü „Velo Alteration“: Schaltet zwischen den folgenden zwei Modi um: „Random“ und „(De-) Crescendo“. Der Grad der Variation lässt sich über den Drehregler „Velocity Random“ festlegen. Den Umfang des (De-)Crescendos oder der möglichen zufälligen Velocities wird mit den Parametern „Velocity Range“ und „Velocity Base“ eingestellt.
Drehregler und Feld „Swing“: Bestimmen die Intensität des Swings bei den Noten. Der Swing-Parameter bewegt jede zweite Note näher in Richtung des nächsten Downbeats. Bei einem Wert von 0 % werden die Noten gar nicht bewegt, bei einem Wert von 100 % hingegen so weit wie möglich.