Logic Pro – Benutzerhandbuch für iPad
-
- Was ist Logic Pro?
- Arbeitsbereiche
- Arbeiten mit Funktionstasten
- Arbeiten mit numerischen Werten
- Widerrufen oder Wiederholen von Bearbeitungen in Logic Pro for iPad
-
- Spuren – Einführung
- Erstellen von Spuren
- Erstellen von Spuren per Drag & Drop
- Auswählen des Standardregionstyps für eine Software-Instrument-Spur
- Auswählen von Spuren
- Duplizieren von Spuren
- Spuren neu anordnen
- Umbenennen von Spuren
- Ändern von Spursymbolen
- Ändern der Farbe von Spuren
- Verwenden des Stimmgeräts in einer Audiospur
- Anzeigen der Ausgabespur im Bereich „Spuren“
- Löschen von Spuren
- Bearbeiten von Spurparametern
- Abschließen eines Logic Pro-Abonnements
- Hilfe und Unterstützung
-
- Spieloberflächen – Einführung
- Verwenden von Steuerelementen auf der Seite mit Spieloberflächen
- Verwenden der Spieloberfläche „Keyboard“
- Verwenden der Spieloberfläche „Drum-Pads“
- Verwenden der Spieloberfläche „Griffbrett“
- Verwenden der Spieloberfläche „Akkord-Strips“
- Verwenden der Spieloberfläche „Gitarren-Strips“
-
- Aufnehmen – Einführung
-
- Vorbereitungen vor dem Aufnehmen von Software-Instrumenten
- Aufnehmen von Software-Instrumenten
- Aufnehmen zusätzlicher Takes für Software-Instruments
- Aufnehmen mehrerer Software-Instrument-Spuren
- Mehrere MIDI-Geräte in mehreren Spuren aufnehmen
- Gleichzeitiges Aufnehmen von Software-Instrumenten und Audiomaterial
- Zusammenführen von Software-Instrument-Aufnahmen
- Punktuelles Löschen von Software-Instrument-Aufnahmen
- Ersetzen von Software-Instrument-Aufnahmen
- Behalten der letzten MIDI-Performance
- Internes Routen von MIDI auf Software-Instrument-Spuren
- Aufnehmen mit dem Modus „Low Latency Monitoring“
- Verwenden des Metronoms
- Verwenden der Einzählfunktion
-
- Arrangieren – Einführung
-
- Regionen – Einführung
- Auswählen von Regionen
- Ausschneiden, Kopieren und Einsetzen von Regionen
- Bewegen von Regionen
- Entfernen von Lücken zwischen Regionen
- Verzögern der Wiedergabe einer Region
- Trimmen von Regionen
- Loopen von Regionen
- Wiederholen von Regionen
- Stummschalten von Regionen
- Teilen und verbinden von Regionen
- Dehnen von Regionen
- MIDI-Region nach Tonhöhe auftrennen
- An gleicher Stelle bouncen von Regionen
- Ändern des Pegels von Audioregionen
- Erstellen von Regionen im Bereich „Spuren“
- Konvertieren einer MIDI-Region in eine Session Player-Region oder Pattern-Region
- Ersetzen einer MIDI-Region durch eine Session Player-Region in Logic Pro for iPad
- Umbenennen von Region
- Ändern der Farbe von Regionen
- Regionen löschen
-
- Akkorde – Einführung
- Hinzufügen und Löschen von Akkorden
- Akkorde auswählen
- Ausschneiden, Kopieren und Einsetzen von Akkorden
- Verschieben und Skalieren von Akkorden
- Loopen von Akkorden in der Akkordspur
- Einfärben von Akkorden in der Akkordspur
- Akkorde bearbeiten
- Arbeiten mit Akkordgruppen
- Verwenden von Akkordprogressionen
- Ändern des Akkordrhythmus
- Auswählen, welchen Akkorden eine Session Player-Region folgt
- Analysieren der Tonart eines Akkordbereichs
- Erstellen von Fades auf Audioregionen
- Extrahieren von Gesangs- und Instrumental-Stems mit der Stem-Aufteilung
- Zugreifen auf Funktionen zum Mischen mit dem Fader
-
- Live Loops – Einführung
- Starten und Stoppen on Live Loops-Zellen
- Arbeiten mit Live Loops-Zellen
- Ändern der Loop-Einstellungen für Zellen
- Interaktion zwischen dem Live Loops-Raster und dem Bereich „Spuren“
- Bearbeiten von Zellen
- Bearbeiten von Szenen
- Arbeiten mit dem Zelleneditor
- Bouncen von Zellen
- Aufnahme einer Live Loops-Performance
-
- Einführung
-
-
- Pianorolleneditor – Übersicht
- Auswählen von Noten
- Hinzufügen von Noten
- Noten löschen
- Stummschalten von Noten
- Trimmen von Noten
- Noten bewegen
- Noten kopieren
- Überlappungen kürzen
- Erzwingen von Legato
- Sperren der Notenposition
- Transponieren von Noten
- Ändern der Velocity von Noten
- Ändern der Release-Velocity
- Ändern des MIDI-Kanals
- Festlegen von Artikulations-IDs
- Quantisieren von Zeitpositionen
- Quantisieren der Tonhöhe
- Bearbeiten von Live Loops im Zelleneditor
-
- Session Players – Einführung
- Der Session Player-Editor
- Auswählen eines Session Player-Stils
- Akkorde und Session Player
- Auswählen von Session Player-Presets
- Erneutes Generieren einer Session Player-Performance
- Dem Rhythmus von Akkorden und anderen Spuren folgen
- Umwandeln von Session Player-Regionen in MIDI- oder Pattern-Regionen
-
- Step Sequencer – Einführung
- Verwenden des Step Sequencers mit Drum Machine Designer
- Erstellen von Step Sequencer-Patterns-Live-Aufnahmen
- Step-Aufnahme von Step Sequencer-Patterns
- Laden und sichern von Patterns
- Modifizieren der Pattern-Wiedergabe
- Schritte bearbeiten
- Zeilen bearbeiten
- Bearbeiten von Pattern-, Zeilen- und Schritteinstellungen für den Step Sequencer im Informationsfenster
- Step Sequencer anpassen
-
- Plug-ins – Einführung
-
- Der Bereich „Plug-ins“ – Einführung
- Spuransicht
- Sends-Ansicht
- Ausgangsansicht
- Hinzufügen, Ersetzen, Neuanordnen und Entfernen von Plug-ins im Bereich „Plug-ins“
- Neuanordnen von Plug-ins im Bereich „Plug-ins“
- Kopieren und Einsetzen von Plug-ins im Bereich „Plug-ins“
- Weitere Optionen im Bereich „Plug-ins“
- Arbeiten mit Audio Unit-Erweiterungen
-
- Mischen – Einführung
-
- Channel-Strip-Typen
- Channel-Strip-Steuerelemente
- Spitzenpegelanzeige und Signalübersteuerung
- Einstellen der Channel-Strip-Lautstärke
- Festlegen des Eingang-Formats für Channel-Strips
- Ausgang für einen Channel-Strip festlegen
- Festlegen der Pan-Position für Channel-Strips
- Channel-Strips stumm- oder soloschalten
- Anordnen von Channel-Strips im Mixer in Logic Pro for iPad
- Ersetzen eines Patch in einem Channel-Strip per Drag & Drop
- Arbeiten mit Plug-ins im Mixer
- Suchen nach Plug-ins im Mixer in Logic Pro for iPad
-
- Effekt-Plug-ins – Übersicht
-
- Instrument-Plug-ins – Übersicht
-
- ES2 – Übersicht
- Benutzeroberfläche – Übersicht
-
- Modulation – Übersicht
- Verwenden des Mod Pads
-
- Vector-Hüllkurve – Übersicht
- Verwenden der Vector-Hüllkurvenpunkte
- Solo- und Sustain-Punkte der Vector-Hüllkurve verwenden
- Festlegen von Zeiten für die Vector-Hüllkurve
- Steuerungen des Vector-Hüllkurven-XY-Pads
- Menü „Vector Envelope Actions“
- Loop-Steuerungen der Vector-Hüllkurve
- Kurvenformen für die Übergangspunkte der Vector-Hüllkurve
- Verhalten der Release-Phase der Vector-Hüllkurve
- Verwenden der Zeitskalierung für die Vector-Hüllkurve
- Referenz der Modulationsquellen
- Referenz der „Via“-Modulationsquellen
-
- Sample Alchemy – Übersicht
- Benutzeroberfläche – Übersicht
- Quellenmaterial hinzufügen
- Preset sichern
- Bearbeitungsmodus
- Wiedergabemodi
- Source-Übersicht
- Synthesemodi (Synthesis modes)
- Granular-Steuerungen
- Additiveffekte
- Additiveffekt-Steuerungen
- Spektraleffekt
- Spektraleffekt-Steuerungen
- Modul „Filter“
- Tiefpass-, Bandpass- und Hochpassfilter
- Filter „Comb PM“
- Filter „Downsampler“
- Filter „FM“
- Hüllkurvengeneratoren
- Mod Matrix
- Modulationsrouting
- Modus „Motion“
- Modus „Trim“
- Menü „More“
- Sampler
- Studio Piano
- Copyright
Parameter für MIDI-Regionen in Logic Pro for iPad
Wenn eine oder mehrere MIDI-Regionen ausgewählt sind, sind die folgenden Parameter für MIDI-Regionen im Informationsfenster verfügbar.
Allgemeine Parameter für MIDI-Regionen
Feld „Name“: Hier wird der Name der ausgewählten Region angezeigt. Tippe auf den Namen und gib einen neuen Namen ein. Wenn mehrere Regionen ausgewählt sind, wird die Anzahl der ausgewählten Regionen anstatt des Regionsnamens angezeigt.
Farbe: Tippe auf diesen Parameter, um die Farbpalette zu öffnen und wähle eine neue Regionsfarbe in der Farbpalette aus.
Schalter „Stumm“: Tippe auf diesen Parameter, um die ausgewählte(n) Region(en) von der Wiedergabe auszuschließen.
Schalter „Loop“: Tippe auf diesen Parameter, um die Region bis zur nächsten Region in der Spur kontinuierlich zu wiederholen. Weitere Informationen findest du unter Loopen von Regionen in Logic Pro for iPad.
Feld „Velocity-Versatz“: Streiche auf dem Wert nach oben oder unten, um einen Velocity-Wert festzulegen, um den die MIDI-Noten in der Region von ihren Originalwerten versetzt werden, oder tippe auf den Wert und bearbeite ihn mit den Tasten zum Erhöhen/Verringern des Werts, dem Scrollrad oder dem numerischen Zahlenfeld im numerischen Eingabedialog.
Transponieren: Streiche auf dem Wert nach oben oder unten, um die Tonhöhe der Region in Halbtönen anzupassen, oder tippe auf den Wert und bearbeite ihn mit den Tasten zum Erhöhen/Verringern des Werts, dem Scrollrad oder dem numerischen Zahlenfeld im numerischen Eingabedialog.
Verzögerung: Streiche auf dem Wert nach oben oder unten, um die Verzögerung der Region anzupassen, oder tippe auf den Wert und bearbeite ihn mit den Tasten zum Erhöhen/Verringern des Werts, dem Scrollrad oder dem numerischen Zahlenfeld im numerischen Eingabedialog. Du kannst auch negative Werte eingeben, damit die Region vor dem Beat wiedergegeben wird.
Tonhöhenquelle: Dieser Parameter bestimmt, ob die Region ihre Tonhöhe abhängig von der Tonart und (bei mit dem Regionstyp „Session Player“) abhängig von der Akkordspur oder von Regionsakkorden ändert. Weitere Informationen findest du unter Parameter „Tonhöhenquelle“. Die Optionen und Standardeinstellungen für die einzelnen Regionstypen sind Folgende:
MIDI: „Aus“ (Standard), „Tonart“*
* Für Projekte, die mit einer früheren Version von Logic Pro erstellt wurden, ist für MIDI-Regionen auch die Option „Projekttonart“ verfügbar.
Pattern: „Aus“ (Standard), „Akkordspur“, „Regionsakkorde“
Session Player: „Akkordspur“, „Regionsakkorde“
Einblendmenü „Dynamik“: Wähle einen Wert zum Erweitern oder Komprimieren der Dynamik (dem Unterschied zwischen laut und leise) aus, indem du den Velocity-Bereich anpasst. In dieser Hinsicht ist diese Funktion mit einem Kompressor oder Expander vergleichbar. Werte über 100 % erhöhen den Unterschied zwischen den Velocity-Werten der hohen und tiefen Noten, während Werte unter 100 % den Unterschied verringern.
Die Einstellung „Fest“ legt einen Velocity-Wert von 64 für alle Noten fest. Du kannst diesen Parameter zusammen mit dem Parameter „Velocity-Versatz“ (siehe oben) verwenden, um einen beliebigen festen Velocity-Wert festzulegen.
Einblendmenü „Gate-Zeit“: Wähle einen Wert aus, um die Dauer (Länge) der Noten in der Region zu ändern, damit sie entweder legato oder eher stakkato wiedergegeben werden. Bei Werten unter 100 % werden die Noten kürzer. Werte über 100 % verlängern die Noten. Die Einstellung „Fest“ erzeugt ein extremes stakkato. Die Einstellung „Legato“ ergibt, unabhängig von der ursprünglichen Notenlänge, ein ausgeprägtes Legato, indem sie alle Zwischenräume zwischen den Noten entfernt.
Schalter „Länge beschn.“: Tippe auf diesen Parameter, um die Länge der letzten Noten in einer Region direkt im Bereich „Spuren“ zu ändern, indem du die Länge der MIDI-Region anpasst. Wenn der Parameter aktiviert ist, werden Noten am Regionsende abrupt abgeschnitten. Ist er nicht aktiviert, werden Noten unabhängig davon, ob das Regionsende früher erreicht wird, bis zu ihrem normalen Endpunkt gespielt.
Quantisierungsparameter für MIDI-Regionen
Einblendmenü „Quantisieren“: Wähle den Notenwert aus, auf den Noten-Events in der Region quantisiert werden sollen, oder wähle „Aus“, um keine Quantisierung zu verwenden.
Q-Swing: Wähle den Prozentwert aus, um den die Position jedes Sekundenpunkts des gerade gewählten Quantisierungsrasters verändert werden soll. Werte über 50 % verzögern die Beats, Werte unter 50 % ziehen sie vor. Die praxistauglichsten Einstellungen liegen zwischen 50 % und 75 %. In diesem Bereich entsteht ein Swing-Charakter, der sich vom starren binären Quantisierungscharakter präzise abgespielter Audio- oder MIDI-Regionen deutlich abhebt.
Q-Stärke: Lege einen Prozentwert fest, um zu bestimmen, wie weit Noten in Richtung der nächsten Rasterposition verschoben werden. 100 % entspricht voller Quantisierung, 0 % der Originalaufnahmeposition (keine Quantisierung).
(Q-Bereich): Definiert, welche Noten auf Basis ihrer Nähe zur Position im Quantisierungsraster quantisiert werden. Beim Standardwert „0“ werden alle Noten quantisiert. Bei positiven Werten werden nur Noten außerhalb des festgelegten Bereichs (weiter weg von der Rasterposition) quantisiert und Noten innerhalb des Bereichs behalten ihre Originalposition. Bei negativen Werten werden nur Noten innerhalb des festgelegten Bereichs quantisiert. Noten außerhalb des Bereichs werden nicht geändert. Der Wert, um welchen die Noten in die Nähe zur Rasterposition verschoben werden, hängt von der Einstellung für die Q-Stärke ab.
Wenn beispielsweise der Q-Bereich auf 20 Ticks und die Q-Stärke auf 50 % festgelegt ist, werden nur Noten quantisiert, die mehr als 20 Ticks entfernt liegen. Diese Noten werden um 50 % quantisiert, wodurch das Timing verbessert wird, ohne dass die Performance mechanisch klingt.
Q-Flam: Noten mit der gleichen Zeitposition (Akkorde) werden mithilfe dieses Parameters zeitlich aufgespalten. Positive Werte bewirken ein aufsteigendes Arpeggio, negative ein absteigendes Arpeggio. Die Position der ersten Note – sei es die höchste oder tiefste, vorausgesetzt alle Noten haben dieselbe ursprüngliche Zeitposition – wird nicht verändert.
(Q-Velocity): Wenn du diesen Parameter mit einem Groove-Template verwendest, bestimmt dieser Parameter prozentual, wie die Anschlagdynamik (Velocity) einer als Template dienenden Region auf die quantisierte Region übertragen werden soll. Bei 0 % behalten die Noten ihren Anschlagdynamikwert. Bei 100 % wird die Anschlagdynamik der Vorlage übernommen. Negative Werte ändern die Dynamik dahingehend, dass die Unterschiede zum Template noch stärker herausgestellt werden.
(Q-Länge): Wenn du diesen Parameter mit einem Groove-Template verwendest, bestimmt dieser Parameter ebenfalls prozentual, wie sich die Notenlängen einer als Template fungierenden MIDI-Region auf die entsprechenden Längen quantisierter Noten auswirken. Bei 0 % passiert gar nichts, wohingegen bei 100 % die Notenlängen von der Template-Region genau übernommen werden. Negative Werte führen zu einer zusätzlichen Änderung der Notenlängen und damit zu einer größeren Abweichung.
Einblendmenü „Q-Algorithmus“: Wähle einen Quantisierungsalgorithmus aus, der für die Region verwendet werden soll. Zur Auswahl stehen:
Klassische Quantisierung: Quantisiert MIDI-Noten zum nächstgelegenen Beat oder zu einer anderen Rasterposition. Dabei werden die aktuelle Einstellung „Quantisierung“ und alle aktiven erweiterten Quantisierungsparameter verwendet.
Intell. Quantisierung: Funktioniert ähnliche wie der Flex Time-Modus für Audioregionen. MIDI-Events in der Nähe von Rasterpositionen (definiert durch die Einstellung „Q-Bereich“) werden analysiert. Auf der Basis der kombinierten Analyseergebnisse aus Nähe zur Zielposition im Raster und Velocity wird für jede Gruppe ein Referenzpunkt („Schwerpunkt“) definiert und zu den Zielpositionen im Raster bewegt. Alle (in der Nähe befindlichen) MIDI-Events werden proportional zum Referenzpunkt verschoben. Wie weit jedes Event verschoben wird, wird von der Einstellung für „Q-Stärke“ bestimmt. Im Gegensatz zur klassischen Quantisierung behalten alle MIDI-Events die ursprüngliche Reihenfolge bei (ähnlich wie bei einer Audioregion, die mit Flex Time bearbeitet wird). Dies gilt nicht nur für die Noten, sondern auch für alle MIDI-Datentypen (wie Pitchbend- und Control-Change-Events).
In vielen Fällen wird mit der intelligenten Quantisierung ein natürlicheres Klangergebnis erzielt als mit der klassischen Quantisierung. Bei einer MIDI-Piano-Performance behalten beispielsweise die Noten von schnell arpeggierten Akkorden ihre relativen Positionen bei. Gleiches gilt für Haltepedal-Events (ein/aus). Auch für MIDI-Drum-Performances, für die eine Quantisierung erforderlich ist, eignet sich die intelligente Quantisierung, wenn die klassische Quantisierung Rolls, Flams und andere Noten, die genau auf den Beat gesetzt werden, verfälschen würde (und möglicherweise auch die relative Position von Hi-Hat-Events). In beiden Fällen wird bei der intelligenten Quantisierung die relative Position von Note On-, Note Off- und CC-Events erhalten.
Detailparameter für MIDI-Regionen
Position: Zeigt die Position der Region in Takten, Beats, Rasterwerten und Ticks an. Streiche zum Ändern der Regionsposition auf einer Positionseinheit nach oben oder unten oder tippe auf den Wert „Position“ und passe ihn mit den Tasten zum Erhöhen/Verringern des Werts, dem Scrollrad oder dem numerischen Zahlenfeld im numerischen Eingabedialog an.
Länge: Zeigt die Länge der Region in Takten, Beats, Rasterwerten und Ticks an. Streiche zum Ändern der Regionslänge auf einer Längeneinheit nach oben oder unten oder tippe auf den Wert „Länge“ und passe ihn mit den Tasten zum Erhöhen/Verringern des Werts, dem Scrollrad oder dem numerischen Zahlenfeld im numerischen Eingabedialog an.
Schalter „Zeitposition sperren“: Tippe auf den Schalter, um die Zeitposition der Region zu sperren, damit sie nicht versehentlich bewegt werden kann.