Bearbeiten von Farbmasken in Final Cut Pro für den Mac
Eine Farbmaske wird durch einen bestimmten Farbbereich festgelegt. So sind nur die Bereiche deines Videoclips Teil der Maske, die Farben aus dem Bereich enthalten. In der Abbildung unten ist ein Beispiel für eine Farbbereichsauswahl in einem 3D-Farbmodell dargestellt.
In Final Cut Pro kannst du den Bereich von Farben in einer Farbmaske anpassen, um zum Beispiel beim Bewegen des Bildelements oder bei Szenenänderungen Farben hinzuzufügen oder zu entfernen. Mit der Pipette kannst du schnell einen Basisbereich von Farben auswählen oder eine Auswahl erweitern bzw. verkleinern.
Abhängig vom Typ der Maske, die du erstellt hast, stehen dir für die Feinabstimmung des Farbbereichs unterschiedliche Steuerungen zur Verfügung. Wenn du eine Farbmaske vom Typ „3D“ erstellt hast, kannst du umgebende Farben hinzufügen oder entfernen, indem du den Schieberegler „Weichheit“ bewegst. Wenn du eine Farbmaske vom Typ „HSL“ erstellt hast, kannst du die Werte für Farbton, Sättigung und Luma unabhängig voneinander anpassen.
Klicke auf das Einblendmenü „Verbesserungen“ unter dem Viewer und wähle „Farbinformationen einblenden“.
Klicke im Abschnitt „Farbmaske“ des Informationsfensters auf die Pipette, um sie zu aktivieren (die Pipette wird blau).
Führe beliebige der folgenden Schritte aus:
Eine neue Farbe auswählen: Platziere die Pipette auf der Farbe, die du in der Maske hinzufügen willst, und klicke einmal.
Farbschattierungen hinzufügen: Halte die Umschalttaste gedrückt, positioniere die Pipette auf einer Farbe, die du in die Farbmaske aufnehmen willst, und bewege die Pipette bei gedrückter Maustaste, um den Farbbereich auszuwählen.
Farbschattierungen subtrahieren: Halte die Option-Taste gedrückt, positioniere die Pipette auf einer Farbe, die du aus der Farbmaske entfernen willst, und bewege die Pipette bei gedrückter Maustaste, um den Farbbereich auszuwählen.
Füge in Final Cut Pro einem Clip in der Timeline eine 3D-Farbmaske hinzu und wähle den Clip aus.
Platziere die Abspielposition so in der Timeline, dass der Clip im Viewer zu sehen ist.
Wird das Informationsfenster „Farbe“ noch nicht angezeigt, führe einen der folgenden Schritte aus:
Klicke auf das Einblendmenü „Verbesserungen“ unter dem Viewer und wähle „Farbinformationen einblenden“.
Vergewissere dich, dass im Abschnitt „Farbmaske“ des Informationsfensters die Einstellung „3D“ im Einblendmenü „Typ“ ausgewählt ist.
Bewege den Schieberegler „Weichheit“ nach rechts, um umgebende Farben zu dem in der Maske enthaltenen Bereich hinzuzufügen. Durch Bewegen nach links kannst du Farben entfernen.
Klicke auf das Einblendmenü „Verbesserungen“ unter dem Viewer und wähle „Farbinformationen einblenden“.
Vergewissere dich, dass im Abschnitt „Farbmaske“ des Informationsfensters die Einstellung „HSL“ im Einblendmenü „Typ“ ausgewählt ist.
Unter dem Einblendmenü „Typ“ werden die Steuerungen für die Parameter „Farbton“, „Sättigung“ und „Luma“ angezeigt.
Führe beliebige der folgenden Schritte aus:
Paramaterbereich anpassen: Bewege die oberen Aktivpunkte des Parameters.
Tipp: Zum langsamen Anpassen des Bereiche halte die Option-Taste beim Bewegen des oberen Aktivpunkts gedrückt.
Weichheit eines Parameterbereichs anpassen: Bewege die unteren Aktivpunkte des Parameters. Durch das Anpassen der Weichheit werden umgebende Farben hinzugefügt bzw. entfernt.
Nur beim Parameter „Farbton“ werden durch das Anpassen des unteren Aktivpunkts automatisch auch die anderen angepasst.
Parameter beim Anpassen der Farbmaske deaktivieren: Deaktiviere das Markierungsfeld des Parameters.
Durch das Deaktivieren des Felds „H (Hue, Farbton) werden beispielsweise alle Farben mit ähnlichen Sättigungs- und Luma-Werten ausgewählt. Wird nur das Feld „L“ (Luma) ausgewählt, werden alle Farben mit ähnlichen Luma-Werten ausgewählt.
Beide Enden des Parameterbereichs gleichzeitig anpassen: Bewegen den Zeiger zwischen den Aktivpunkten eines der Schieberegler.