
Correlation Meter in MainStage
Das Correlation Meter zeigt die Phasenbeziehung beider Kanäle eines Stereo-Signals an. Wenn er zu einem Ausgang-Channel-Strip hinzugefügt wird, kannst du besser ermitteln, ob dein Stereomix ein breiteres Stereobild oder ein schmaleres, eher nach Mono klingendes Bild aufweist. Durch das Soloschalten einer spezifischen Stereospur, die an den Ausgang-Channel-Strip geroutet wird, kannst du schnell die Phase des Stereosignals überprüfen, beispielsweise von über den Drums angeordneten Mikrofonen oder Stereomikrofonen für Klaviere.
Als Werkzeug zum Überprüfen der Mono-Kompatibilität zeigt der Meter an, ob dein Mix oder ein Teil davon Material enthält, das sich außerhalb der Phase befindet. Dies kann zur Folge haben, dass sich beim Abspielen auf einem Mono-Lautsprecher der Sound verändert oder der Mix gar nicht mehr hörbar ist.
Um Correlation Meter zu deinem Concert hinzuzufügen, wähle „Metering“ > „Correlation Meter“ in einem Channel-Strip-Plug-in-Menü „Audioeffekte“ aus. Weitere Informationen findest du unter Hinzufügen und Entfernen von Plug-ins in MainStage.

Die Skala des Correlation Meter liegt zwischen -1 und +1.
Correlation Meter: Zeigt die Phasenbeziehung zwischen den linken und rechten Kanälen eines Stereosignals an.
Eine Korrelation von +1 (Ausschlag nach ganz rechts in grün) bedeutet, dass der linke und rechte Kanal zu 100 % korrelieren, also vollständig in Phase liegen. Das heißt, dass beide Lautsprecher in Mono-Wiedergabe dieselben Bewegungen vollführen. Das Ergebnis ist ein Mono-Signal.
Eine Korrelation von 0 (mittlere Position) zeigt die maximale Abweichung zwischen dem linken und rechten Kanal an, die zu einem breiten Stereo-Effekt führt.
Korrelationswerte unter 0 (orange bis rot) zeigen an, dass das Material nicht mehr in Phase ist. Dies kann zu einer Phasenaufhebung führen, wenn das Stereosignal auf Mono-Lautsprechern wiedergegeben wird, wodurch sich der Sound deines Mixes verändert.
Hinweis: Wenn Plug-ins eingesetzt werden, die Parameter für die Stereobreite oder -verteilung vor dem Correlation Meter im Signalpfad bereitstellen, zeigt es möglicherweise negative Werte an, wenn du einen Width- oder Spread-Parameterwert über 100 % verwendest.
Eine Korrelation von -1 (die Position ganz links in rot) zeigt an, dass der linke und rechte Kanal identisch sind, aber gegensätzliche Polarität aufweisen. Dadurch wird das gesamte Stereosignal stummgeschaltet, wenn es in Mono wiedergegeben wird.
Die vertikale Linie zeigt den aktuellen Korrelationswert an. Er wird auf 0 zurückgesetzt, wenn das Signal für zwei Sekunden stoppt. Die gelbe bis grüne Farbleiste steht für die Bewegung der weißen Linie innerhalb der letzten Sekunden, um den Korrelationsbereich deines Stereosignals anzuzeigen.
Eine vertikale orange bis rote Linie dient als Spitzenwertanzeige für Werte unter 0. Es zeigt die Maximalabweichung von 0 an.
Parameter „Correlation Meter“
Einblendmenü „View“: Für die Auswahl einer horizontalen bzw. vertikalen Anzeige und Festlegen einer Größe.
Hinweis: Du kannst eine Größe auch durch Bewegen der unteren Ecken des Plug-in-Fensters festlegen.
Einblendmenü „Reaction“: Klicke links unten auf das Pfeilsymbol und wähle ein Objekt aus dem Menü aus, um die Reaktionszeit (Aktualisierungsgeschwindigkeit) der Meter-Anzeige festzulegen.