
Gitarre Amp Pro-Verstärkermodelle in MainStage
Du kannst ein Verstärkermodell aus dem Einblendmenü „Amp“ im oberen Bereich der Bedienoberfläche auswählen.
Verstärkermodelle
UK Combo 30W: Ein Verstärker mit neutralem Sound, geeignet für „cleane“ oder „crunchige“ Rhythmus-Parts.
UK Top 50W: Recht aggressiv im hohen Frequenzbereich, geeignet für klassischen Rock-Sound.
US Combo 40W: Verstärkermodell mit cleanem Sound, geeignet für Funk und Jazz.
US Hot Combo 40W: Die Betonung des oberen Mittenbereichs prädestiniert dieses Modell für Soli.
US Hot Top 100W: Dieser Verstärker erzeugt selbst bei niedrigen Einstellungen für den „Master“ sehr „fette“ Sounds, die extrem satt und dröhnend klingen.
Custom 50W: In der Stellung „0“ für den Parameter „Presence“ eignet sich dieses Verstärkermodell gut für weiche Fusion-Lead-Sounds.
British Clean (GarageBand): Simuliert die klassischen britischen Class-A-Combos, die seit den 1960ern praktisch unverändert in der Rockmusik eingesetzt werden. Dieses Modell eignet sich optimal für „cleane“ oder „crunchige“ Rhythmus-Parts.
British Gain (GarageBand): Simuliert den Sound eines britischen Röhrenverstärkers und gilt als Synonym für rockige, kraftvolle Rhythmus-Parts und Lead-Gitarren mit langem Sustain.
American Clean (GarageBand): Emuliert die traditionellen Vollröhrenverstärker, die für „cleane“ und „crunchige“ Sounds benutzt werden.
American Gain (GarageBand): Emuliert ein modernes Hi-Gain-Topteil und eignet sich entsprechend für übersteuerte Rhythmus- und Lead-Parts.
Clean Tube-Amp: Emuliert ein Röhrenverstärker-Modell mit sehr geringer Vorverstärkung (Übersteuerungen treten erst bei sehr hohen Eingangspegeln oder Gain/Master-Einstellungen auf).