
Ausschalten intern erzeugter Klänge in MainStage
Wenn dein MIDI-Keyboard auch Klangerzeuger ist, ist es wichtig, dass du die Klangerzeugung durch das Gerät stoppst, wenn du es im Verbund mit MainStage spielst, damit es nicht zur Dopplung von Noten zwischen dem Gerät und dem MainStage-Patch kommt, das du spielst.
Die meisten MIDI-Synthesizer und sonstigen MIDI-Controller mit der Möglichkeit, selbst Klänge zu erzeugen, umfassen eine als Local Control (lokale Steuerung) bezeichnete Funktion. Wenn du diese Funktion deaktivierst (Einstellung „Off“), wird die geräteeigene interne Klangerzeugung unterdrückt.
Interne Klangerzeugung eines Geräts unterdrücken
Deaktiviere auf dem Gerät die Funktion „Local Control“ (Einstellung „Off“).
Wenn im MIDI-Menü deines Keyboards der Befehl zum Deaktivieren der lokalen Steuerung nicht enthalten ist, lies die Hinweise zur Verwendung von Sequenzern in der Begleitdokumentation zum Keyboard. Bei manchen Keyboards kannst du wählen zwischen „Local“, „MIDI“ oder „Both“ für jeden ihrer Parts (individuelle MIDI-Kanäle/Sounds bei multitimbralen MIDI-Geräten). Die Einstellung „MIDI“, sofern in deinem Keyboard vorhanden, entspricht dem Local-Off-Status.