
Vintage Mellotron in MainStage
Vintage Mellotron bildet die Funktionen und zahlreiche Sounds dieses berühmten Tasteninstruments nach, das in Duzenden von klassischen Rock- und Pop-Songs der 1960er, ‘70er und späteren Jahren verwendet wurde.
Das Mellotron ist ein Vorläufer moderner Sampler-Wiedergabeinstrumente.. Es verwendet mehrere Magnetbänder, die beim Druck auf eine Taste über einen Tonkopf gezogen werden. Jede Taste hat einen eigener Tonkopf und Druckpads auf dem Feder- und Rollenmechanismus. Die Rollen für jede Taste werden durch konstantes Einstellen der Capstan-Drehzahl angetrieben, um die Tonhöhe zu variieren.
Jeder Taste ist ein eigener Tonbandstreifen mit bis zu drei verschiedenen, parallel laufenden Tönen zugeordnet. Die Töne erklingen maximal acht Sekunden lang und werden dann abrupt gestoppt. Die Bänder kehren zur Startposition zurück, wenn die betreffende Taste losgelassen wird. Durch Verschieben der Tonköpfe mit den Kassetten, in denen sich die Bänder befinden, kann ein Musiker zum Beispiel zwischen Saiten- und Chor-Sound wechseln. Das partielle Verschieben der Tonköpfe resultiert in einer Überblendung zweier nebeneinanderliegender Töne auf jedem Bandstreifen.
Höher entwickelte Mellotron-Modelle können längere Bänder verwenden, bei denen unterschiedliche Töne an genauen Positionen auf der Bandlänge platziert sind. Dies entspricht dem Wechseln zwischen den Bänken von Presets auf einem modernen Synthesizer. Aber auch dann sind nur maximal 24 Töne möglich. Wenn du mehr Töne benötigst, muss die Maschine so umgerüstet und eine Bandkassette muss durch eine neue ausgetauscht werden. Die ist nicht ideal und vor allem während einer Live-Performance schwierig zu bewerkstelligen.
Die Originale wurden Ton für Ton mit variierenden Performances und Pitch-Fluktuationen aufgenommen. Die macht das Mapping des Mellotrons im Keyboard-Bereich etwa ungenau, was den akustischen Charakter und Charme ausmacht.
Die mechanische Komplexität älterer Mellotrons, Banddehnung, Probleme bei der Tonkopfausrichtung und Umgebungsfaktoren, wie Temperatur- und Feuchtigkeitsschwankungen, Rauch, Staub und Magnetfelder machen ihre Wartung schwierig. Aber auch bei neuen Mellotron-Modellen klingen zwei Mellotrons aufgrund dieser Variablen nie gleich.
Vintage Mellotron bietet akribisch gesampelte Versionen jeder Note der Original-Mellotron-Tonbänder in voller Tonlänge und Performance-Eigenarten. Anders als bei den Originalen werden Vintage Mellotron-Töne geloopt, wodurch Noten unbegrenzt gehalten werden können. Das Looping ist nicht statisch, sodass Sounds ihre Originalität beibehalten und die kontinuierliche akustische Dynamik des Originalinstruments spiegeln.
Mit dem Vintage Mellotron kannst du zwei beliebige Töne und auch Kombinationen überblenden, was bei dem ursprünglichen Bandmaterial nicht möglich war. Ein weiterer Vorteil ist die Balancesteuerung zwischen Tönen, eine Funktion, die bei den ursprünglichen Maschinen ebenfalls nicht vorhanden war.
Eine Steuerung des Bandtempos ahmt die Klangfluktuationen nach, die durch diese Funktion auf Originalinstrumenten erzeugt wurden. Ebenso verfügbar sind Steuerungen für Oktaventransposition und Ton. Weitere Informationen findest du unter Vintage Mellotron – Steuerungen.
Wenn du noch keine Erfahrung mit der Verwendung von Plug-ins in MainStage hast, lies die Informationen unter Hinzufügen und Entfernen von Plug-ins in MainStage.