Lösen mathematischer Aufgaben mit mathematischen Notizen in der App „Rechner“ auf dem iPhone
Du kannst mathematische Ausdrücke lösen, Variablen erstellen und verwenden oder Graphengleichungen - z. B. wenn du neue Konzepte im Unterricht lernst, tägliche Budgetierungen erstellst, ein Event planst, beim Hausumbau und mehr.
Hinweis: Mathematische Notizen verwenden allgemeine mathematische Symbole, die gleichen Operationen wie der wissenschaftliche Taschenrechner und Ziffern aus ausgewählten numerischen Systemen. Weitere Informationen hierzu findest du auf der Website: Verfügbarkeit von iOS und iPadOS Features.
Ausdrücke lösen
Öffne die App „Rechner“ auf deinem iPhone.
Tippe auf und danach auf „mathematische Notizen“.
Tippe, um eine frühere mathematische Notiz zu öffnen, oder tippe auf , um ein neue Notiz zu starten.
Führe beliebige der folgenden Schritte aus:
Gib einen mathematischen Ausdruck ein und füge ein Gleichheitszeichen hinzu.
Tippe auf , gib horizontal einen mathematischen Ausdruck ein und füge ein Gleichheitszeichen hinzu.
Tippe auf , gib ein Reihe von Zahlen untereinander ein und zeichne eine horizontale Linie unter die Zahlen, um die Zahlen zu addieren. Schreibe ein anderes Symbol links neben jede Zahl, wenn eine andere Operation ausgeführt werden soll.
Tippe auf das Gleichheitszeichen, um zu sehen wie „Mathematisch Notizen“ deine Eingabe interpretiert. Du kannst die folgenden Korrekturen vornehmen, um Fehler zu beheben:
Nicht erkannte und nicht lösbare mathematische Ausdrücke: Tippe auf eine beliebige gestrichelte rote Linie, um Details zum jeweiligen Fehler zu sehen.
Mehrdeutige Zeichen: Tippe auf eine beliebige gestrichelte blaue Linie, um deine Eingabe zu präzisieren.
Weitere Informationen findest du im Apple Support-Artikel Umgang mit Fehlern in mathematischen Notizen.
Mathematische Notizen verwenden die Standardreihenfolge für mathematische Operationen in horizontalen Ausdrücken. So wird beispielsweise Multiplikation vor Addition und Subtraktion durchgeführt. Füge Klammern um Ausdrücke hinzu, die zuerst berechnet werden sollen. In vertikal angeordneten mathematischen Ausdrücken wertet „Mathematische Notizen“ Ausrücke von oben nach unten aus.
„Mathematische Notizen“ konvertiert automatisch alle Maßeinheiten und Währungen, die in Ausdrücken verwendet werden. Du kannst auch verschiedene Systeme kombinieren – z. B. 42 Meter + 143 Fuß. Die verfügbaren Maßeinheiten und Währungen stimmen mit dem Modus „Konvertieren“ im einfach oder wissenschaftlichen Taschenrechner überein. Weitere Informationen findest du unter Maßeinheiten oder Währungen konvertieren.
Werte aktualisieren
Öffne die App „Rechner“ auf deinem iPhone.
Tippe auf , tippe auf „mathematische Notizen“ und dann auf die Notiz, die du aktualisieren möchtest.
Führe einen der folgenden Schritte aus:
Lösche die Zahl und gib einen neuen Wert ein.
Tippe auf die Zahl und streiche auf dem über der Zahl angezeigten Scrubber nach links oder rechts, um den Wert anzupassen.
Alle Graphen, die den Wert verwenden, werden automatisch aktualisiert. Wenn der Wert einer Variable, einem Ergebnis oder dem Graphen einer Gleichung, der die Variable verwendet, zugewiesen wurde, wird sie automatisch aktualisiert.
Variablen und Ausdrücken und Gleichungen verwenden
Öffne die App „Rechner“ auf deinem iPhone.
Tippe auf und danach auf „mathematische Notizen“.
Tippe zum Öffnen einer mathematischen Notiz oder tippe auf , um ein neue Notiz zu starten.
Gib zum Deklarieren einer Variable einen Buchstaben oder ein Wort für die Variable ein, gefolgt von einem Gleichheitszeichen.
Tippe oder schreibe einen Wert oder Ausdruck hinter das Gleichheitszeichen, um der Variable einen Wert zuzuweisen.
Gib den Namen der Variable in einem Ausdruck oder in einer Gleichung ein, um sie zu verwenden.
Hinweis: „Mathematische Notizen“ liest Einträge von oben links nach unten rechts. Du musst eine Variable deklarieren (z. B. „x=5“), bevor du sie in einem Ausdruck nutzt (z. B. „x+10=“). Wenn du einen Ausdruck eingibst, bevor du die Variable deklarierst, tritt ein Fehler auf. Variablennamen dürfen nur Buchstaben des lateinischen Alphabets enthalten. Variablen können vertikal nicht verwendet werden.
Du kannst Gleichungen mit zwei Variablen verwenden, um einen Graphen zu erstellen.
Ergebnisse automatisch oder als Vorschläge anzeigen
Du kannst auswählen, wie das iPhone auf mathematische Aufgaben reagiert, die du in mathematische Notizen eingibst.
Öffne die App „Rechner“ auf deinem iPhone.
Tippe auf und danach auf „mathematische Notizen“.
Tippe auf , tippe auf „Mathematische Ergebnisse“ und führe einen der folgenden Schritte aus:
Wenn Aufgaben gelöst werden sollen: Wähle „Ergebnisse einfügen“. Ergebnisse werden automatisch angezeigt, wenn du eine lösbare mathematische Aufgabe eingibst.
Wenn Vorschläge angezeigt werden sollen: Wähle „Ergebnisse vorschlagen“. Wenn du ein Gleichheitszeichen tippst oder schreibst oder ein lösbares mathematisches Problem auswählst, wird die Taste „Lösen“ angezeigt, die, wenn du auf sie tippst, die Lösung einsetzt.
Wenn keine mathematischen Ergebnisse angezeigt werden sollen: Wähle „Aus“. Antworten werden nicht angezeigt, wenn du ein Gleichheitszeichen nach einem Ausdruck schreibst oder tippst.