Kontrolle über geteilte Standortdaten auf dem iPhone
Du kannst festlegen, ob das iPhone und Apps Informationen über deinen aktuellen Standort haben dürfen.
Um feststellen zu können, wo du dich gerade befindest, wenn du Wegbeschreibungen anforderst, ein Meeting organisierst und Ähnliches, verwenden die Ortungsdienste Informationen (sofern verfügbar) von GPS-Netzwerken, deinen Bluetooth®-Verbindungen, deinen WLANs und deinem Mobilfunknetz. Wenn eine App die Ortungsdienste nutzt, wird in der Statusleiste angezeigt.
Wenn du dein iPhone einrichtest, wirst du gefragt, ob du die Ortungsdienste aktivieren möchtest. Du kannst die Ortungsdienste zu einem späteren Zeitpunkt jederzeit deaktivieren oder aktivieren.
Wenn eine App zum ersten Mal Standortdaten von deinem iPhone anfordert, erhältst du eine entsprechende Anfrage mit einer Erklärung. Von einigen Apps erhältst du unter Umständen nur eine einmalige Anfrage nach deinem Standort. Andere Apps bitten dich eventuell, deinen Standort jetzt und auch in Zukunft zu teilen. Unabhängig davon, ob du den dauerhaften Zugriff auf deinen Standort erlaubst oder verweigerst, kannst du die Zugriffsrechte für eine App zu einem späteren Zeitpunkt jederzeit wieder ändern.
Ortungsdienste aktivieren
Gehe wie folgt vor, falls du die Ortungsdienste nicht bereits beim erstmaligen Einrichten deines iPhone aktiviert hast. Wähle „Einstellungen“ > „Datenschutz & Sicherheit“ > „Ortungsdienste“ und aktiviere die Option „Ortungsdienste“.
Wichtig: Wenn du die Ortungsdienste deaktivierst, funktionieren viele wichtige iPhone-Funktionen nicht mehr.
Apps anzeigen, die deine Standortinformationen verwenden
Wähle „Einstellungen“
> „Datenschutz & Sicherheit“ > „Ortungsdienste“.
Tippe auf eine App, um ihre Zugriffseinstellungen zu prüfen oder zu ändern oder um eine Erklärung für die Zugriffsanfrage der App für die Ortungsdienste anzuzeigen.
Lasse die Option „Genauer Standort“ aktiviert, wenn du einer App erlauben möchtest, deinen exakten Standort zu verwenden. Deaktiviere die Option „Genauer Standort“, wenn du nur deinen ungefähren Standort teilen möchtest – was für eine App, die deinen exakten Standort nicht benötigt, ausreichend sein müsste.
Hinweis: Wenn du die Option „Nächstes Mal fragen“ auswählst, wirst du das nächste Mal, wenn die App versucht, deinen Standort zu ermitteln, wieder gebeten, die Ortungsdienste zu aktivieren.
Wenn du wissen möchtest, wie die App eines Drittanbieters die angeforderten Daten verwendet, solltest du dir die allgemeinen Geschäftsbedingungen und die Datenschutzerklärung des jeweiligen Anbieters ansehen. Weitere Informationen findest du im Apple Support-Artikel Informationen zu Datenschutz und Ortungsdiensten.
Karte in Hinweisen von Ortungsdiensten ausblenden
Wenn du einer App erlaubst, deinen Standort immer im Hintergrund zu verwenden, erhältst du möglicherweise Hinweise dazu, wie die App diese Informationen nutzt. (Diese Hinweise bieten dir die Möglichkeit, die von dir erteilte Berechtigung zu ändern, wenn du dies möchtest.) In den Hinweisen zeigt eine Karte die Orte, auf die zuletzt von der App zugegriffen wurde.
Zum Ausblenden dieser Karte wähle „Einstellungen“ > > „Datenschutz & Sicherheit“ > „Ortungsdienste“ > „Standorthinweise“ und deaktiviere dann die Option „Karte in Standorthinweisen anzeigen“.
Ist diese Option deaktiviert, erhältst du weiterhin Standorthinweise, in denen jedoch keine Karte angezeigt wird.
Einstellungen der Ortungsdienste für die Systemdienste prüfen oder ändern
Einige Systemdienste (zum Beispiel für standortbasierte Vorschläge und Werbeanzeigen) nutzen die Ortungsdienste.
Um den Status für jeden dieser Dienste anzuzeigen, die Dienste zu aktivieren oder zu deaktivieren oder um zu erreichen, dass in der Statusleiste angezeigt wird, wenn aktivierte Systemdienste deine Standortinformationen verwenden, wähle „Einstellungen“
> „Datenschutz & Sicherheit“ > „Ortungsdienste“ > „Systemdienste“.