Verwenden von iCloud auf dem iPhone
Mit iCloud kannst du deine Fotos, Videos, Dokumente, Backups und vieles mehr automatisch sicher speichern und hast die Gewissheit, dass alle Inhalte auf all deinen Geräten immer auf dem aktuellen Stand sind. Mit iCloud kannst du auch Fotos, Kalender, Notizen, Ordner und Dateien mit deinem Freundeskreis und deiner Familie teilen. iCloud stellt dir einen E-Mail-Account und 5 GB kostenfreien Speicherplatz für deine Daten zur Verfügung. Wenn du zusätzlichen Speicherplatz und weitere Funktionen nutzen möchtest, kannst du iCloud+ abonnieren.
Hinweis: Für einige iCloud-Funktionen gelten Mindestsystemvoraussetzungen. Die Verfügbarkeit von iCloud und seiner Funktionen variiert abhängig von Land oder Region.
iCloud einrichten
Wähle „Einstellungen“
> „[dein Name]“.
Wenn du deinen Namen nicht siehst, tippe auf „Apple Account“ und melde dich bei deinem Apple Account an.
Tippe auf „iCloud“, tippe auf „Alle anzeigen“ und aktiviere dann die Apps und Funktionen, die du mit iCloud synchronisieren möchtest.
Aktiviere beispielsweise „iCloud Drive“, um deine Dateien auf iCloud Drive für deine andere Geräte bereitzustellen.
Weitere Informationen zum Anpassen von iCloud-Funktionen auf deinen anderen Geräten findest du unter iCloud auf all deinen Geräten einrichten im Benutzerhandbuch für iCloud.
Mögliche Verwendungszwecke für iCloud auf dem iPhone
iCloud kann automatische Backups von deinem iPhone erstellen. Weitere Informationen findest du unter Erstellen eines Backups deines iPhone.
Du kannst auch die folgenden Informationen in iCloud speichern und auf deinem iPhone und anderen Apple-Geräten auf dem aktuellen Stand halten:
Fotos und Videos; weitere Informationen findest du unter Sichern und Synchronisieren deiner Fotos mit iCloud
Dateien und Dokumente; weitere Informationen findest du unter Konfigurieren von iCloud Drive
iCloud-Mail
Kontakte, Kalender, Notizen und Erinnerungen
Daten von kompatiblen Apps und Spielen anderer Anbieter
Nachrichten; weitere Informationen findest du unter Einrichten der App „Nachrichten“
Passwörter; weitere Informationen findest du unter Verwenden von Passwörtern.
Lesezeichen und geöffnete Tabs in Safari; weitere Informationen findest du unter Hinzufügen von Lesezeichen für Websites und Verwalten deiner Tabs mit Tabgruppen
Einstellungen für die Apps „News“, „Aktien“ und „Wetter“
Daten für die Apps „Home“ und „Health“
Sprachmemos
Favoriten für die App „Karten“
Du kannst außerdem beliebige der folgenden Schritte ausführen:
Teile deine Fotos und Videos. Weitere Informationen findest du unter Erstellen von geteilten Alben und Einrichten oder Beitreten zu einer geteilten iCloud-Fotomediathek.
Verwende iCloud Drive, um Ordner und Dokumente zu teilen.
Verwende die App „Wo ist?“, um ein verloren gegangenes oder verlegtes Gerät zu finden und um Standorte mit deinem Freundeskreis und deiner Familie zu teilen.
Wenn du zusätzlichen Speicherplatz und Zugriff auf iCloud Privat-Relay und „E-Mail-Adresse verbergen“ sowie Unterstützung für HomeKit Secure Video benötigst, kannst du iCloud+ abonnieren.
Du kannst auch auf dem iPad, der Apple Watch, dem Mac, auf der Apple Vision Pro, auf Apple TV, auf Windows-Geräten und über iCloud.com auf deine iCloud-Daten zugreifen. Weitere Informationen über die verfügbaren Funktionen und deren geräteübergreifende Funktionsweise findest du im Benutzerhandbuch für iCloud.