
Verwenden von Logic Remote zum Steuern von Logic Pro for Mac-Projekten
Du kannst Logic Remote verwenden, um zahlreiche Workflow-Funktionen in Logic Pro for Mac per Fernzugriff zu steuern. Hierzu gehören beispielsweise Wiedergabe von und Navigieren in Projekten, Aufzeichnung, Laden von Patches und Plug-ins, Abmischung und Automation. Du kannst auch Touch Instruments in Logic Remote verwenden, um Software-Instruments in Logic Pro zu spielen und eigene Layouts für die am häufigsten verwendeten Tastaturkurzbefehle zu erstellen.
Die intelligente Hilfefunktion in Logic Remote zeigt detaillierte Hilfeinformation über die Logic Pro Benutzeroberfläche, Befehle und Menüs. Während der Arbeit kannst du Schritt-für-Schritt-Anleitungen zur Verwendung von Logic Pro auf dem Mac anzeigen, indem du den Zeiger einfach auf verschiedene Elemente der Benutzeroberfläche bewegst.
Du kannst dein iOS- oder iPadOS-Gerät mit dem macOS-Computer verbinden, auf dem Logic Pro ausgeführt wird – entweder drahtlos oder mit einem Lightning-Kabel.
Weitere Informationen zur Verwendung von Logic Remote findest du in der Logic Remote-Hilfe für das iPad oder in der Logic Remote-Hilfe für das iPhone. Für den Download von Logic Remote aus dem App Store, wähle „Logic Pro“ > „Logic Remote laden“ oder besuche den App Store auf deinem iOS- oder iPadOS-Gerät.