Eingeben von Brailleschrift auf dem iPad-Bildschirm mit VoiceOver
Wenn du die Option „Braillebildschirmeingabe“ in VoiceOver aktivierst, kannst du Braille mit deinen Fingern direkt auf dem iPad eingeben, ohne eine physische Brailletastatur zu verwenden. Du kannst außerdem die Braillebildschirmeingabe verwenden, um dein iPad mit Braillebefehlen zu steuern und auf ihm zu navigieren.
Eingeben von Brailleschrift auf dem Bildschirm
Führe bei aktivierter Funktion „VoiceOver“ einen der folgenden Schritte aus, um die Braillebildschirmeingabe zu starten:
Geste verwenden: Lege einen Finger jeder Hand an den oberen und unteren Bildschirmrand und doppeltippe. Falls die Geste nicht funktioniert, gehe zu „Einstellungen“
> „Bedienungshilfen“ > „VoiceOver“ > „Braille“. Tippe auf „Braillebildschirmeingabe“ und aktiviere dann „Aktivierungsgesten verwenden“.
Rotor verwenden: Wenn du im Texteingabebereich bist, stelle den Rotor auf „Braillebildschirmeingabe“. Wenn die Option „Braillebildschirmeingabe“ auf dem Rotor angezeigt wird, wähle „Einstellungen“
> „Bedienungshilfen“ > „VoiceOver“ > „Rotor“. Tippe auf „Rotorobjekte“ und wähle dann „Braillebildschirmeingabe“.
Wähle eine der folgenden Positionen für das iPad:
Modus „Tischplatte“: Lege das iPad flach vor dich.
Modus „Display nach außen“: Halte das iPad im Querformat, sodass der Bildschirm von dir weg zeigt. Lege deine Finger um die Seiten des iPad, um auf den Bildschirm zu tippen.
Tippe zum Eingeben der Braillezeichen mit einem Finger oder mit mehreren Fingern gleichzeitig auf den Bildschirm.
Tipp: Lege den Finger auf und bewege ihn auf dem Bildschirm, um zu hören an welcher Stelle sich die einzelnen Punkte befinden. Um die Punktpositionen deinen natürlichen Fingerpositionen anzupassen, doppeltippe alle sechs Eingabefinger auf einmal (drei Finger der rechten Hand für die Positionen 4, 5 und 6 und drei Finger der linken Hand für die Positionen 1, 2 und 3).
Du kannst auch Gesten verwenden, um unter anderem die folgenden Aktionen auszuführen:
Aktion
Geste
Leerzeichen eingeben
Streiche mit einem Finger nach rechts; streiche im Modus „Display nach außen“ von dir aus gesehen nach rechts.
Vorheriges Zeichen löschen
Streiche mit einem Finger nach links.
In eine neue Zeile wechseln
Streiche mit zwei Fingern nach rechts.
Durch Rechtschreibvorschläge scrollen
Streiche mit einem Finger nach oben oder nach unten.
Zeilenumbruch eingeben oder eine Nachricht senden (in der App „Nachrichten“)
Streiche mit drei Fingern nach oben.
Zwischen den Modi wechseln (z. B. „Brailleeingabemodus“ und „Befehlsmodus)
Streiche mit drei Fingern nach links oder rechts.
Sofort übersetzen (wenn du Braille-Kurzschrift verwendest)
Streiche mit zwei Fingern nach unten.
Zur nächsten Brailletabelle wechseln
Streiche mit zwei Fingern nach oben.
Streiche zum Beenden der Braillebildschirmeingabe mit zwei Fingern in entgegengesetzte Richtungen oder führe mit zwei Fingern eine Zickzackgeste aus (bewege zwei Finger wie beim Schreiben des Buchstabens „z“ dreimal schnell hin und her).
Tipp: Du kannst die Befehle und Gesten, die du ausführen kannst, anzeigen und bearbeiten, wenn die Braillebildschirmeingabe aktiviert ist. Wähle „Einstellungen“ > „Bedienungshilfen“ > „VoiceOver“ > „Befehle“ > „Braillebildschirmeingabe“.
Auf den Bildschirm tippen, um Braillebefehle einzugeben
Im Befehlsmodus der Braillebildschirmeingabe kannst du das iPad steuern, indem du Braillebefehle auf dem Bildschirm eingibst. Du kannst dieselben Befehle wie mit einem aktualisierbaren Brailledisplay verwenden.
Lege bei aktivierter Funktion „VoiceOver“ einen Finger jeder Hand an den oberen und unteren Bildschirmrand und tippe doppelt, um die Braillebildschirmeingabe zu starten.
Wechsle zum Befehlsmodus, indem du mit drei Fingern nach links oder rechts streichst.
Braillebefehle direkt auf dem Bildschirm eingeben.
Weitere Informationen findest du im Apple Support-Artikel Von iPhone, iPad und iPod touch unterstützte Braille-Displays.
Einstellungen für Braillebildschirmeingabe ändern
Wähle „Einstellungen“
> „Bedienungshilfen“ > „VoiceOver“ > „Braille“ > „Braillebildschirmeingabe“.
Lege beliebige der folgenden Optionen fest:
Aktivierungsgesten verwenden: Lege zum Starten der Braillebildschirmeingabe einen Finger jeder Hand an den oberen und unteren Bildschirmrand und tippe doppelt. Wenn diese Option deaktiviert ist, verwende den Rotor, um die Braillebildschirmeingabe zu starten.
Automatisch starten, wenn Text bearbeitet wird: Die Braillebildschirmeingabe startet automatisch, wenn du einen Texteingabebereich auswählst.
Bis zum Schließen aktiviert lassen: Nachdem du im Brailleeingabemodus eine App gestartet oder ein Objekt ausgewählt hast, wird automatisch zum Befehlsmodus gewechselt, der aktiv bleibt.
Umgekehrte Punktpositionen: Tauscht beim Verwenden von 6-Punkt-Braille die Positionen der Punkte 1 und 3 sowie 4 und 6 aus.
Visuelles Text-Feedback: Zeigt bei der Eingabe von Braille eine Textübersetzung der Eingabe an.
Eingabe vorlesen: Erhalte akustisches oder haptisches Feedback beim Eingeben von Text mit der Braillebildschirmeingabe.
Modusankündigungen: Wechsel zwischen Brailleeingabemodi werden von VoiceOver, durch Töne oder beides angekündigt.
Brailletabelle: Lege die Methode für die Braillebildschirmeingabe fest.