Verwenden von Sprachsteuerungsbefehlen für die Interaktion mit dem iPad
Nachdem du die Sprachsteuerung auf deinem iPad aktiviert hast, kannst du über gesprochene Befehle mit dem Bildschirminhalt interagieren, Gesten ausführen, Tasten drücken, Text diktieren und bearbeiten und vieles mehr.
Hinweis: Wenn die Sprachsteuerung aktiviert ist, wird sie zum Diktieren von Text verwendet. Die iPadOS-Standardfunktion für Diktate ist nicht verfügbar. Weitere Informationen zum Verwenden der Diktierfunktion ohne die Funktion zum Steuern des iPad mit deiner Stimme findest du unter Diktieren von Text. Die Sprachsteuerung ist nicht in allen Regionen oder Sprachen verfügbar. Weitere Informationen hierzu findest du auf der Website: Verfügbarkeit von iOS und iPadOS Features.
Sprachsteuerung konfigurieren
Bevor du die Sprachsteuerung zum ersten Mal aktivierst, solltest du dich vergewissern, dass das iPad über ein WLAN mit dem Internet verbunden ist. Nachdem ein einmaliger Dateidownload von der Apple-Website abgeschlossen ist, benötigst du die Internetverbindung nicht mehr, um mit der Sprachsteuerung zu arbeiten.
Wähle „Einstellungen“
> „Bedienungshilfen“ > „Sprachsteuerung“.
Tippe auf „Sprachsteuerung konfigurieren“ und anschließend auf „Fortfahren“, um den Dateidownload zu starten.
Wenn der Download abgeschlossen ist, wird
in der Statusleiste angezeigt. Dies ist ein Hinweis darauf, dass die Sprachsteuerung aktiviert ist.
Lege die gewünschten Optionen fest. Zur Auswahl stehen unter anderem:
Sprache: Lege die Sprache fest und lade weitere Sprachen für die Offline-Nutzung.
Befehle anpassen: Sieh dir die verfügbaren Befehle an und erstelle neue Befehle.
Vokabular: Bringe der Sprachsteuerung neue Wörter und Sätze bei. Du kannst Wörter oder Sätze eingeben und der Sprachsteuerung beibringen, wie man sie ausspricht, oder eine Vokabelliste importieren.
Hinweis: Eigene Vokabeln für die Sprachsteuerung sind nicht in allen Sprachen verfügbar.
Bestätigung anzeigen: Wenn die Sprachsteuerung einen Befehl erkennt, wird oben auf dem Bildschirm eine visuelle Bestätigung angezeigt.
Ton wiedergeben: Wenn die Sprachsteuerung einen Befehl erkennt, wird ein hörbarer Ton abgespielt.
Merkhilfen einblenden: Es werden Vorschläge und Merkhilfen für Befehle angezeigt.
Überlagern: Es werden Nummern, Namen oder ein Raster über den Bildschirmelementen angezeigt.
Aufmerksamkeitssensibel: Auf einem iPad mit Face ID wird der Ruhezustand der Sprachsteuerung beendet, wenn du auf dein iPad schaust, und aktiviert, wenn du woanders hinschaust.
Sprachsteuerung aktivieren oder deaktivieren
Nachdem du die Sprachsteuerung konfiguriert hast, kannst du sie mit einem der folgenden Schritte schnell aktivieren und deaktivieren:
Verwende das Kontrollzentrum, wenn du VoiceOver dort hinzugefügt hast.
Verwende den Bedienungshilfen-Kurzbefehl, wenn du den entsprechenden Kurzbefehl eingerichtet hast.
Siri: Sage zum Beispiel: „Schalte die Sprachsteuerung ein.“ oder „Schalte die Sprachsteuerung aus.“ Verwenden von Siri erlernen.
Befehle verwenden
Sprich einen Befehl aus, um die Sprachsteuerung auf deinem iPad zu verwenden.
Sprachsteuerung: Sage zum Beispiel: „Kontrollzentrum öffnen“, „Zum Home-Bildschirm wechseln“, „Auf ‚Objektname‘ tippen“ oder „Mach lauter“.
Tipp: Verwende die interaktive Sprachsteuerungseinführung, um dich mit der Sprachsteuerung vertraut zu machen und wichtige Befehle zu üben. Wähle „Einstellungen“ > „Bedienungshilfen“ > „Sprachsteuerung“ und tippe auf „Sprachsteuerungseinführung öffnen“.
Sprachsteuerung pausieren oder fortsetze
Pausiere die Sprachsteuerung, wenn gesprochene Wörter nicht als Befehl oder Diktat interpretiert werden sollen. Setze die Sprachsteuerung fort, wenn Befehle und Diktate wieder erfasst werden sollen.
Sprachsteuerung: Sage „Hören stoppen“ oder „Hören starten“.
Verfügbare Befehle entdecken
Zeige eine List der verfügbaren Befehle an. Diese variieren abhängig davon, in welcher App du arbeitest und was du tust. So kannst du zum Beispiel Textformatierungsbefehle sehen, wenn du in einem Dokument schreibst.
Sprachsteuerung: Sage: „Befehle anzeigen“.
Wähle Einstellungen“ > „Bedienungshilfen“ > „Sprachsteuerung“ > „Befehle“, um eine vollständige Liste der unterstützten Befehle und Beispiele für ihre Anwendung anzuzeigen.
Bildschirmobjekte beschriften
Wenn du nicht sicher bist, wie du ein Objekt nennen sollst, kannst du einen Namen oder eine Zahl neben allen Objekten auf dem Bildschirm anzeigen. Du kannst dann den Namen oder die Zahl des Objekts für die Interaktion mit ihm nutzen.
Sprachsteuerung: Sage: „Namen anzeigen“ oder „Zahlen anzeigen“.
Sage den Namen oder die Zahl eines Objekts, um mit ihm zu interagieren, oder sage einen Befehl, wie beispielsweise „Langes Drücken“, gefolgt von dem Namen oder der Zahl des Objekts. Die Namen oder Zahlen der Objekte werden ausgeblendet, nachdem du den Befehl ausgesprochen hast.
Nummeriertes Raster auf dem Bildschirm verwenden
Du kannst ein Bildschirmraster anzeigen, um die Interaktion mit einem bestimmten Bereich des Bildschirms zu vereinfachen.
Sprachsteuerung: Sage: „Raster anzeigen“.
Mit einer Position im Raster interagieren: Wenn sich eine Zahl an der Position befindet, mit der du interagieren willst, sage einen beliebigen Befehl, z. B. „Tippen“, gefolgt von der Rasternummer. Das Raster wird ausgeblendet, nachdem du den Befehl ausgesprochen hast.
Rasterbereich vergrößern: Wenn du die Position noch genauer bestimmen willst, sage die Rasternummer, um ein detaillierteres Raster in diesem Bereich anzuzeigen.
Sage zum Ausblenden des Rasters „Namen ausblenden“, „Nummern ausblenden“ oder „Raster ausblenden“.
Text eingeben
Während der Arbeit im Texteingabebereich kannst du Wörter (im Diktiermodus) oder Zeichen (im Buchstabiermodus) diktieren. Du kannst festlegen, dass die Sprachsteuerung nur auf Befehle reagiert (Befehlsmodus), damit nicht versehentlich einen Sprachbefehl als Text eingegeben wird.
Wenn du im Texteingabebereich arbeitest und Bildschirmobjekte mit Zahlen beschriftest, werden Zahlen neben jeder Textzeile angezeigt. Wähle eine Zeile oder einen anderen Textbereich aus, um eine Zahl für jedes Wort in der Auswahl anzuzeigen. Außerdem kannst du ein einzelnes Wort auswählen, um eine Zahl für jedes Zeichen in diesem Wort anzuzeigen. Sage einen Befehl, gefolgt von dem Namen oder der Zahl des Objekts, um mit einem Textobjekt, wie einer Zeile oder einem Wort, zu interagieren. Sage zum Beispiel: „[Objektzahl] löschen“ oder „[Objektzahl] in Großbuchstaben schreiben”.
Befehl | Beschreibung |
---|---|
| Diktiere Wort für Wort. Alle Wörter, die du sprichst und bei denen es sich nicht um Befehle für die Sprachsteuerung handelt, werden als Text eingegeben. Der Diktiermodus ist standardmäßig aktiviert. Die Sprachsteuerung zeigt in manchen Sprachen Wörter auf dem Bildschirm an, wenn diese phonetisch übereinstimmen. Tippe dann auf das gewünschte Wort, um es auszuwählen. |
| Diktiere Zeichen für Zeichen. Der Buchstabiermodus ist hilfreich, wenn du Passwörter, Webadressen oder andere Zeichenfolgen eingeben musst, die nicht als Wörter im Diktiermodus erkannt werden. Solange der Buchstabiermodus aktiviert ist, wird Du kannst Buchstabieralphabete verwenden, um die Genauigkeit bei der Eingabe von Buchstaben zu erhöhen. So kannst du beispielsweise „Alfa Bravo Charlie“ sagen, um die Buchstabenfolge „abc“ einzugeben. Hinweis: Der Buchstabiermodus ist nicht in allen Regionen oder Sprachen verfügbar. |
| Die Sprachsteuerung reagiert ausschließlich auf Befehle. Wörter und Zeichen, die keine Befehle sind, werden ignoriert und nicht als Text eingegeben. Der Befehlsmodus ist hilfreich, wenn du eine Reihe von Befehlen aussprechen musst und diese nicht unbeabsichtigt als Text eingegeben werden sollen. Wenn der Befehlsmodus aktiviert ist, wird |