
Einstellungen „Displays“ auf dem Mac
Verwende auf deinem Mac die Einstellungen „Displays“, um Auflösung und Helligkeit zu ändern sowie die Anzeigeoptionen festzulegen.
Beliebte Themen
Ein oder mehrere externe Displays mit dem Mac verbinden
Einstellungen für das Aktivieren und Beenden des Ruhezustands des Mac festlegen
Blättere durch die Optionen unten, um mehr über das Anpassen von Einstellungen zu erfahren.
Hinweis: Nicht alle Optionen werden für alle Display- oder Mac-Modelle angezeigt und einige Optionen erscheinen nur, wenn dein Mac mit einem Display verbunden ist.
Wähle Menü „Apple“ in der Seitenleiste, um diese Einstellungen zu öffnen. (Du musst möglicherweise nach unten scrollen.)
Einstellungen „Displays“ öffnen
Option | Beschreibung | ||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Anordnen | Ordne die Position der Displays an, synchronisiere ihre Inhalte oder ändere die Position der Menüleiste. Diese Option wird nur angezeigt, wenn du ein externes Display mit deinem Mac verbunden hast. Weitere Informationen findest du unter Mac-Schreibtisch auf mehrere Displays erweitern oder synchronisieren. | ||||||||||
| Wähle ein Display, um deinen Schreibtisch zu spiegeln oder zu erweitern. | ||||||||||
Verwenden als | Wähle, ob dein Display entweder deinen Schreibtisch spiegelt oder erweitert, oder ob es als Hauptbildschirm verwendet werden soll. Diese Option wird nur angezeigt, wenn du ein externes Display mit deinem Mac verbunden hast. Weitere Informationen findest du unter Mac-Schreibtisch auf mehrere Displays erweitern oder synchronisieren. | ||||||||||
Optimieren für | Wähle aus, ob du für das externe Display oder deinen Schreibtisch optimieren möchtest. Diese Option wird nur angezeigt, wenn du ein externes Display mit deinem Mac verbunden hast. | ||||||||||
Auflösung | Wähle die Detailtiefe, die dein Display darstellen kann. Wähle „Standard“, um automatisch die beste Auflösung für das Display zu verwenden. Du kannst auch eine andere Option auswählen, um eine Auflösung manuell festzulegen. Weitere Informationen findest du unter Bildschirmauflösung des Mac ändern. | ||||||||||
Alle Auflösungen anzeigen | Zeige alle verfügbaren Auflösungen (inkl. niedrigen Auflösungsmodi) an. | ||||||||||
Helligkeit | Passe an, wie hell oder dunkel deine Bildschirmanzeige ist. Bewege den Schieberegler nach rechts, um die Bildschirmanzeige heller darzustellen, oder nach links, um sie dunkler darzustellen. Weitere Informationen findest du unter Bildschirmhelligkeit des Mac ändern. | ||||||||||
Helligkeit automatisch anpassen oder Kompensation für Umgebungslicht (abhängig von deinem Display) | Passe die Helligkeit des Displays basierend auf der aktuellen Beleuchtungssituation automatisch an. Diese Option ist nur verfügbar, wenn dein Mac über einen Sensor für das Umgebungslicht verfügt. | ||||||||||
True Tone | Passe die Bildschirmfarben des Displays basierend auf den aktuellen Beleuchtungssituationen automatisch an. | ||||||||||
Farbprofil | Ändere das Farbprofil, das dein Display verwenden soll. Detaillierte Informationen über die auf deinem Mac installierten (und von angeschlossenen Kameras, Druckern und Displays verwendeten) Farbprofile werden im ColorSync-Dienstprogramm (im Ordner „Programme“ > „Dienstprogramme“) bereitgestellt. Weitere Informationen findest du im ColorSync-Dienstprogramm – Benutzerhandbuch. Du kannst auch dein eigenes Farbprofil durch Kalibrieren des Displays erstellen. | ||||||||||
Wenn mit TV-Gerät verbunden | Wähle aus, was beim Verbinden eines Fernsehgeräts geteilt wird, oder lege fest, dass bei jeder Verbindung nachgefragt wird. Diese Option ist nur auf einem Mac mit Apple Chips verfügbar. Weitere Informationen findest du unter Mac-Schreibtisch auf mehrere Displays erweitern oder synchronisieren und Deinen Mac auf ein Fernsehgerät spiegeln. | ||||||||||
Voreinstellung | Wähle einen integrierten Referenzmodus aus, der deinem Medien-Workflow entspricht. Weitere Informationen findest du unter Menü „Voreinstellung“ in den Einstellungen „Displays“ verwenden. | ||||||||||
Voreinstellungen bearbeiten | Erstelle eigene Referenzmodi. Weitere Informationen findest du unter Eigene Referenzmodi erstellen. | ||||||||||
Display kalibrieren | Verwende den Pro Display Calibrator für die Rekalibrierung vor Ort für bestimmte Farbworkflows, die eine individuelle Kalibrierung erfordern. Weitere Informationen findest du unter Kalibrierung mit dem Pro Display Calibrator anpassen. | ||||||||||
Drehen, Rotation (abhängig vom Bildschirm) | Drehe das auf dem Display angezeigte Bild um den ausgewählten Wert. Weitere Informationen findest du unter Bildschirmanzeige auf dem Mac drehen. Diese Taste ist nur dann verfügbar, wenn ein kompatibles externes Display mit dem Mac verbunden ist. | ||||||||||
Wiederholrate | Lege fest, wie oft die Bildschirmanzeige aktualisiert wird. Wenn die Rate zu niedrig ist, kann es zu Bildschirmflimmern kommen. Wenn die Rate zu hoch ist, ist die Bildschirmanzeige möglicherweise schwarz, weil diese Rate nicht unterstützt wird. In der mit deinem Display gelieferten Dokumentation kannst du nachlesen, welche Rate am besten geeignet ist. Wenn du ein unterstütztes Display hast, kannst du festlegen, dass dein Display die Wiederholrate mithilfe von Adaptive Sync dynamisch anpasst. Diese Option wird nur angezeigt, wenn ein externes Display an deinen Mac angeschlossen ist, das ein Ändern der Bildwiederholrate unterstützt. | ||||||||||
Seitenleiste einblenden | Wähle aus, ob die Seitenleiste auf deinem iPad links, rechts oder gar nicht angezeigt werden soll. Diese Option erscheint nur, wenn du dein iPad als zweiten Bildschirm für deinen Mac verwendest. | ||||||||||
Touch Bar anzeigen | Wähle aus, ob die Touch Bar auf deinem iPad oben, unten oder gar nicht angezeigt werden soll. Wenn du eine App verwendest, die die Touch Bar auf deinem iPad unterstützt, wird die Touch Bar an dem von dir angegebenen Ort angezeigt. Die in der Touch Bar verfügbaren Tasten hängen von der aktuellen App und Aufgabe ab. Diese Option erscheint nur, wenn du dein iPad als zweiten Bildschirm für deinen Mac verwendest. | ||||||||||
Doppeltippen auf Apple Pencil aktivieren | Markiere ggf. dieses Feld, um in einigen Apps durch Doppeltippen im unteren Bereich deines Apple Pencil zwischen Zeichenwerkzeugen zu wechseln (sofern dein Apple Pencil dies unterstützt). Diese Option erscheint nur, wenn du dein iPad als zweiten Bildschirm für deinen Mac verwendest. | ||||||||||
Overscan | Wähle diese Option aus, wenn du einen Fernseher als Display verwendest und die Menüleiste nicht angezeigt wird. Diese Option erscheint nur bei unterstützten Fernsehern. | ||||||||||
Underscan | Wähle diese Option aus, wenn du einen Fernseher als Display verwendest und nicht möchtest, das Filme oder Sendungen mit schwarzen Balken angezeigt werden. Diese Option erscheint nur bei unterstützten Fernsehern. | ||||||||||
Dynamische Auflösung | Aktiviere diese Option, damit die Auflösung eines virtuellen Bildschirms automatisch an die Größe seines Anzeigefensters für die Bildschirmfreigabe angepasst werden kann. Die Option wird nur angezeigt, wenn ein virtueller Bildschirm für Bildschirmfreigabe verbunden ist. | ||||||||||
Hochkontrastbild | Aktiviere diese Option, um entfernte Ultra-HD-Videoproduktionen mit bis zu 1000 Nits durch Unterstützen der HD Video (P3-ST 2084)-Referenzvoreinstellung zuzulassen. Die Option wird nur angezeigt, wenn ein virtueller Bildschirm für Bildschirmfreigabe verbunden ist. | ||||||||||
Erweitert | Lege Optionen für Anzeigeoptionen und Verbindungen zu einem Mac oder iPad in der Nähe fest.
| ||||||||||
Night Shift | Stelle die Farben des Displays auf ein wärmeres Farbspektrum ein. Wärmere Bildschirmfarben sind für deine Augen angenehmer, wenn du deinen Mac nachts oder bei schlechten Lichtverhältnissen verwendest. Weitere Informationen findest du unter Night Shift verwenden. | ||||||||||
Displays erkennen | Suche alle Displays, die mit deinem Mac verbunden sind. Halte die Option-Taste gedrückt, damit statt der Taste „Night Shift“ diese Taste angezeigt wird. Klicke dann auf „Displays erkennen“, wenn ein gerade verbundenes Display vom Mac nicht erkannt wird. |