
Ändern der iCloud-Einstellungen für deine Apple-ID auf dem Mac
Verwende auf deinem Mac die iCloud Einstellungen, um iCloud und iCloud+ Funktionen zu aktivieren oder zu deaktivieren und den iCloud Speicher zu verwalten.
Um diese Einstellungen zu ändern, wähle das Menü Apple
Systemeinstellung „Apple-ID“ öffnen
Option | Beschreibung | ||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Verwalten | Verwalten deines iCloud-Speichers. Du hast folgende Möglichkeiten:
| ||||||||||
Mac-Speicher optimieren | Lege fest, dass alle Daten von iCloud Drive auf deinem Mac gespeichert werden, sofern dort genügend freier Speicherplatz vorhanden ist. Ältere Dokumente werden nur in iCloud gespeichert, wenn Speicherplatz benötigt wird. Weitere Informationen findest du im Apple Support-Artikel Speicherplatz auf dem Mac freigeben. | ||||||||||
iCloud Drive | Deine Dateien werden auf iCloud Drive gespeichert und verwaltet, sodass du mit jedem Gerät, auf dem du mit deiner Apple-ID angemeldet bist, darauf zugreifen kannst. Klicke auf „iCould Drive“ und dann auf die gewünschten Optionen:
| ||||||||||
iCloud-Mail | Speichert deine iCloud-E-Mails in iCloud, damit du mit der App „Mail“ auf jedem Gerät, auf dem du mit deiner Apple-ID angemeldet bist, darauf zugreifen kannst. Wenn du noch keine iCloud-E-Mail-Adresse hast, wirst du gefragt, ob du eine erstellen möchtest. | ||||||||||
Privat-Relay | Mit iCloud-Privat-Relay kannst du deine IP-Adresse und deine Surfaktivitäten in Safari verbergen und deinen unverschlüsselten Internetverkehr schützen. So kannst du sicherer und privater im Internet surfen. Du musst iCloud+ abonnieren, um iCloud-Privat-Relay verwenden zu können. Weitere Informationen findest du unter iCloud-Privat-Relay konfigurieren. | ||||||||||
E‑Mail-Adresse verbergen | Mit der Funktion „E-Mail-Adresse verbergen“ kannst du einmalige, zufällige E-Mail-Adressen erstellen, die Nachrichten an deinen persönlichen E-Mail-Account weiterleiten. Das hat für dich den Vorteil, dass du deine echte E-Mail-Adresse nicht preisgeben muss, wenn du ein Formular im Web ausfüllst oder einen Newsletter abonnierst. Du kannst so viele Adresse erstellen, wie du brauchst. Du musst iCloud+ abonnieren, um „E-Mail-Adresse verbergen“ verwenden zu können. Weitere Informationen findest du unter Verwenden von „E‑Mail-Adresse verbergen“. | ||||||||||
Meinen Mac suchen | Mit „Wo ist?“ kannst du jedes Gerät finden, das mit deiner Apple-ID angemeldet ist. Du kannst ein verlorenes Gerät orten, sperren oder per Fernzugriff löschen. Ortungsdienste müssen aktiviert sein, um „Meinen Mac suchen“ verwenden zu können. Klicke auf „Datenschutz & Sicherheit“ | ||||||||||
Fotos | Speichere deine Fotos und Videos mit iCloud Fotos, damit du in der Fotos-App auf jedem Gerät, auf dem du mit deiner Apple-ID angemeldet bist, darauf zugreifen kannst. Du kannst auch geteilte Alben erstellen und mit der geteilten iCloud-Fotomediathek an einer gemeinsamen Fotomediathek arbeiten. | ||||||||||
Passwort & Schlüsselbund | Speichere Informationen wie Passwörter und Kreditkartennummern sicher in iCloud, damit du auf jedem Gerät, auf dem du mit deiner Apple-ID angemeldet bist, darauf zugreifen kannst. Weitere Informationen findest du unter Verwenden des iCloud-Schlüsselbunds zum Schutz von Informationen. | ||||||||||
Kontakte | Deine Kontakte werden in iCloud gespeichert, sodass du mit jedem Gerät, auf dem du mit deiner Apple-ID angemeldet bist, darauf zugreifen kannst. | ||||||||||
Kalender | Deine Kalenderinformationen werden in iCloud gespeichert, sodass du mit jedem Gerät, auf dem du mit deiner Apple-ID angemeldet bist, darauf zugreifen kannst. | ||||||||||
Erinnerungen | Deine Erinnerungen werden in iCloud gespeichert, sodass du mit jedem Gerät, auf dem du mit deiner Apple-ID angemeldet bist, darauf zugreifen kannst. | ||||||||||
Notizen | Deine Notizen werden in iCloud gespeichert, sodass du mit jedem Gerät, auf dem du mit deiner Apple-ID angemeldet bist, darauf zugreifen kannst. | ||||||||||
Safari | Deine geöffneten Tabs werden in iCloud-Tabs in der App „Safari“ gespeichert, sodass du mit jedem Gerät, auf dem du mit deiner Apple-ID angemeldet bist, sowie auf deine Leseliste und Lesezeichen darauf zugreifen kannst. | ||||||||||
News | Deine News-Informationen werden in iCloud gespeichert, sodass du mit jedem Gerät, auf dem du mit deiner Apple-ID angemeldet bist, auf die Kanäle und Themen, denen du folgst, auf gesicherte Storys und auf den Leseverlauf zugreifen kannst. | ||||||||||
Aktien | Deine Aktienliste wird in iCloud gespeichert, sodass du sie mit jedem Gerät, auf dem du mit deiner Apple-ID angemeldet bist, anzeigen kannst. | ||||||||||
Home | Erlaubt die Internetkommunikation über iCloud mit der App „Home“, sodass du mit dem Internet verbundene Geräte zu Hause, etwa Thermostate und Stecker für Jalousien, Glühbirnen usw. auf jedem Gerät, auf dem du mit deiner Apple-ID angemeldet bist, steuern kannst. | ||||||||||
Wallet | Deine Karten werden in iCloud gespeichert, sodass du mit jedem Gerät, auf dem du mit deiner Apple-ID angemeldet bist, darauf zugreifen kannst. | ||||||||||
Siri | Deine Siri-Einstellungen werden in iCloud gespeichert, sodass du mit jedem Gerät, auf dem du mit deiner Apple-ID angemeldet bist, verwenden kannst. | ||||||||||
Freeform | Deine Freeform-Boards werden in iCloud gespeichert, sodass du sie mit jedem Gerät, auf dem du mit deiner Apple-ID angemeldet bist, verwenden kannst. | ||||||||||
Erweiterter Datenschutz | Verwende die Ende-zu-Ende-Verschlüsselung, um die Mehrzahl deiner iCloud-Daten mit der höchsten Stufe der Cloud-Datensicherheit zu schützen (macOS 13.1 oder neuer). Weitere Informationen findest du im Apple Support-Artikel Sicherheitsüberblick – iCloud. Da Apple keine Schlüssel für die Wiederherstellung deiner Daten haben wird, musst du einen Wiederherstellungskontakt oder Wiederherstellungsschlüssel für deinen Account eingerichtet haben. Du kannst diese zusätzlichen Wiederherstellungsmethoden verwenden, um wieder auf deine Datei zugreifen zu können, falls du dein Passwort vergessen oder den Zugriff auf deinen Account verlieren solltest. Weitere Informationen findest du in den Apple Support-Artieln Einen Kontakt für die Accountwiederherstellung einrichten und So generierst du einen Wiederherstellungsschlüssel. | ||||||||||
Auf iCloud-Daten im Internet zugreifen | Greife auf deine Daten in Mail, Kontakte, Fotos, Notizen, Erinnerungen, Dateien und Dokumente im Internet unter iCloud.com und privacy.apple.com zu. Weitere Informationen findest du im Apple Support-Artikel Den Internetzugriff auf deine iCloud-Daten verwalten. |
Führe ein Upgrade auf iCloud+ durch, um zusätzlichen iCloud-Speicherplatz sowie erweiterte Internet- und Sicherheitsfunktionen zu erhalten. Weitere Informationen findest du unter Was ist iCloud+?
Hinweis: iCloud erfordert eine Internetverbindung und für einige iCloud-Funktionen gelten Mindestsystemvoraussetzungen. Weitere Informationen dazu findest du im Apple Support-Artikel Systemvoraussetzungen für iCloud. iCloud ist möglicherweise nicht in allen Regionen verfügbar, und die iCloud-Funktionen können je nach Region variieren.