
Kontextmenü der Liste „Ebenen“ in Motion
Über das Kontextmenü in der Liste „Ebenen“ kannst du auf weitere Befehle zum Verwalten und Ändern der Ebenen zugreifen. Klicke bei gedrückter Taste „ctrl“ auf eine Ebene in der Liste „Ebenen“ und wähle einen Befehl aus dem Kontextmenü aus. Der Befehl wird auf die Ebene angewendet, die du durch Klicken bei gedrückter Taste „ctrl“ ausgewählt hast.
Hinweis: Nicht alle Optionen sind für alle Ebenen verfügbar.
Das Kontextmenü der Liste „Ebenen“ enthält die folgenden Befehle:
Ausschneiden: Entfernt die Ebene und legt sie in der Zwischenablage ab.
Kopieren: Kopiert die Ebene in die Zwischenablage.
Einsetzen: Fügt den Inhalt der Zwischenablage an der ausgewählten Position ein.
Duplizieren: Erstellt eine Ebene, die mit der Auswahl identisch ist.
Löschen: Entfernt die ausgewählte Ebene.
Gruppe: Fasst die ausgewählte(n) Ebene(n) in einer neuen Gruppe zusammen. Weitere Informationen findest du unter Verschachteln von Ebenen und Gruppen – Einführung.
Gruppierung aufheben: Löscht eine übergeordnete Gruppe und bewegt ihren Inhalt in der Hierarchie der Liste „Ebenen“ um eine Ebene nach oben.
Aktiv: Aktiviert oder deaktiviert eine Ebene, Gruppe oder ein Effektobjekt. Dies entspricht dem Klicken auf das Aktivierungsfeld eines Objekts.
Solo: Blendet andere Ebenen und Gruppen im Projekt aus (sodass sie im Canvas nicht sichtbar sind). Wenn eine Ebene oder Gruppe mit dem Befehl „Solo“ isoliert wurde, werden die Aktivierungsfelder für andere Ebenen und Gruppen grau angezeigt. Du kannst den Befehl „Solo“ auf mehrere Ebenen und Gruppen gleichzeitig anwenden.
Isolieren: Blendet alle anderen Gruppen und Ebenen aus und stellt die ausgewählte Ebene oder Gruppe zur einfacheren Anpassung (wie beispielsweise die Anwendung einer Maske) nach vorne ausgerichtet wieder her. Dieser Befehl wird erst verfügbar, nachdem du zu deinem Projekt eine Kamera hinzugefügt hast. Durch Auswahl von „Isolieren“ für eine Kamera wird die Perspektive dieser Kamera aktiviert.
3D-Gruppe: Wechselt von der 2D- zur 3D-Darstellung der Gruppe. Weitere Informationen über 3D-Gruppen findest du unter Eigenschaften von 2D- und 3D-Gruppen.
Füllmethode: Legt die Füllmethode für die ausgewählte Ebene fest. Das ist identisch mit dem Festlegen eines Werts mithilfe des Einblendmenüs „Füllmethode“ (bei Aktivierung über „Darstellung“ > „Ebenenspalten“).
Bildmaske hinzufügen: Fügt eine Bildmaske zur gewählten Ebene hinzu. Eine Bildmaske erzeugt Transparenz, indem sie einen Alpha-Kanal aus einer anderen Ebene ableitet, z. B. aus einer Form, einem Textobjekt, Film oder Einzelbild. Weitere Informationen findest du unter Bildmasken – Einführung.
Ebene klonen: Erzeugt einen Klon der gewählten Ebene. Ähnlich wie mit dem Befehl „Duplizieren“ kannst du auch mit dem Befehl „Ebene klonen“ Kopien einer gewählten Ebene erzeugen. Mit dem Befehl „Ebene klonen“ erzeugte Kopien werden jedoch automatisch angepasst, wenn du Änderungen an der Originalebene vornimmst. Weitere Informationen findest du unter Hinzufügen und Entfernen von Ebenen und Gruppen.
Ausgangsmedien anzeigen: Öffnet die Liste „Medien“ und markiert die mit dem ausgewählten Clip verbundene Mediendatei.
Sind in der Liste „Ebenen“ keine Objekte ausgewählt, werden im Kontextmenü folgende Befehle angeboten:
Neue Gruppe: Fügt über vorhandenen Gruppen in der Liste „Ebenen“ eine Gruppe zum Projekt hinzu.
Importieren: Öffnet ein Dialogfenster zum Importieren von Dateien aus dem Finder.
Einsetzen: Setzt Objekte, die in die Zwischenablage kopiert wurden, in die oberste Gruppe in der Liste „Ebenen“ ein.
Projekteinstellungen: Öffnet das Informationsfenster „Eigenschaften“ des Projekts. Hier kannst du die Hintergrundfarbe des Projekts, das Seitenverhältnis, das Rendern von Halbbildern, die Bewegungsunschärfe, Reflexionen usw. ändern. Weitere Informationen findest du unter Projekteigenschaften – Einführung.
Dieses Handbuch laden: PDF