
Bewegen des Ankerpunkts einer Ebene in Motion
Durch Auswählen des Werkzeugs „Ankerpunkt“ werden die Steuerelemente im Canvas aktiviert, um den Punkt in einer Ebene anzupassen, um den geometrische Transformationen ausgeführt werden.

Hinweis: Das Steuerelement „Ankerpunkt“ ist für Ebenen in einer 360°-Umgebung nicht verfügbar.
Ebenen werden um den Ankerpunkt gedreht. Der Ankerpunkt wirkt sich zudem auf Größenänderungen aus. Der standardmäßige Ankerpunkt aller Ebenen ist z. B. der Mittelpunkt des Auswahlrahmens, der die Kanten der Ebene definiert. Wenn du eine Ebene drehst, dreht sie sich um diesen Ankerpunkt in der Mitte. Wenn du den Ankerpunkt versetzt, dreht sich die Ebene jedoch nicht länger um den eigenen Mittelpunkt, sondern stattdessen um den neuen Ankerpunkt.

Wenn du den Ankerpunkt versetzt, dreht sich die Ebene jedoch nicht länger um den eigenen Mittelpunkt, sondern stattdessen um den neuen Ankerpunkt.

Ankerpunkt einer Ebene im Canvas ändern
Wähle in Motion eine Ebene in der Liste „Ebenen“ oder im Canvas aus.
Um die ausgewählte Ebene im Canvas wird ein Auswahlrahmen angezeigt.
Klicke in der Canvas-Symbolleiste auf das Einblendmenü für Transformationswerkzeuge, halt die Maustaste gedrückt und wähle „Ankerpunkt“ aus.
Im Canvas wird der Ankerpunkt der ausgewählten Ebene als runde Zielscheibe umgeben von drei farbigen Pfeilen angezeigt, die die X-, Y- und Z-Koordinatenachsen angeben. Weitere Informationen zu Koordinatenachsen findest du unter Transformieren von Ebenen im 3D-Raum.
Führe einen der folgenden Schritte aus:
Bewege den weißen Kreis, um den Ankerpunkt vertikal oder horizontal zu bewegen.
Bewege einen Pfeil, um den Ankerpunkt entlang der zugehörigen Achse zu bewegen.
Beim Bewegen des Ankerpunkts wird eine Linie von der Standardposition an die neue Position des Ankerpunkts gezogen. Außerdem werden in der Statusleiste über dem Canvas die neuen Koordinaten des Ankerpunkts sowie der Unterschied (Delta) zwischen der alten und neuen Position des Ankerpunkts angezeigt. Ebenso wird der Parameter „Ankerpunkt“ im Informationsfenster „Eigenschaften“ aktualisiert.
Hinweis: Wenn sich der Ankerpunkt nahe an der Mitte oder den Rändern der Ebene befindet und die Einrasthilfslinien sowie die dynamischen Hilfslinien eingeblendet sind, rastet der Ankerpunkt an dieser Position ein.
Dieses Handbuch laden: PDF