Nicht autorisierte Änderungen von iPadOS
iPadOS wurde so entworfen, dass es vom ersten Moment an zuverlässig und sicher auf deinem Gerät ausgeführt wird. Integrierte Sicherheitsfunktionen schützen vor Malware und Viren und begrenzen den Zugriff auf persönliche Daten oder Daten von Unternehmen. Bei nicht autorisierten Änderungen an iPadOS (auch „Jailbreaks“ genannt) werden Sicherheitsfunktionen umgangen. Dies kann zu zahlreichen Problemen am gehackten iPad führen, etwa Sicherheitslücken, Instabilität und verkürzte Batterielaufzeit.
Sicherheitslücken. Bei einem Jailbreak auf deinem Gerät werden die Sicherheitsstufen zerstört, die deine persönlichen Daten und dein iPadOS-Gerät schützen sollen Ohne diesen Schutz deines iPadOS-Geräts können Hacker deine persönlichen Daten stehlen, dein Gerät beschädigen, dein Netzwerk angreifen oder Malware, Spyware oder Viren einschleusen.
Instabilität. Nicht autorisierte Änderungen können zu häufigen und unerwarteten Abstürzen des Geräts, Abstürzen und Einfrieren integrierter und Apps anderer Anbieter sowie Datenverlusten führen.
Verkürzte Batterielaufzeit. Die gehackte Software kann bewirken, dass sich die Batterie schneller entlädt, wodurch sich die Betriebszeit des iPad mit einer Batterieladung verkürzt.
Unzuverlässige Sprach- und Datenübertragung. Es treten unterbrochene Gespräche, langsame oder unzuverlässige Datenverbindungen und verzögerte oder ungenaue Ortungsdaten auf.
Dienststörungen. Dienste wie iCloud, iMessage, FaceTime, Apple Pay, Visual Voicemail, Wetter und Aktien werden unterbrochen oder funktionieren nicht mehr auf dem Gerät. Zusätzlich haben Apps anderer Anbieter, die den Apple Push-Benachrichtigungsdienst verwenden, teilweise Schwierigkeiten beim Empfangen von Benachrichtigungen, oder sie empfangen Benachrichtigungen, die für andere Geräte bestimmt waren. Bei anderen Push-basierten Diensten wie iCloud und Exchange treten ggf. Probleme bei der Synchronisierung von Daten mit den entsprechenden Servern auf.
Zukünftige Softwareaktualisierungen unmöglich. Einige nicht autorisierte Änderungen können iPadOS irreparabel beschädigen. Dies kann zur Folge haben, dass das gehackte iPad dauerhaft funktionsunfähig wird, wenn ein von Apple später veröffentlichtes iPadOS-Update installiert wird.
Apple warnt ausdrücklich davor, Software zu installieren, die iPadOS verändert. Wichtiger Hinweis: Eine nicht autorisierte Änderung von iOS stellt eine Verletzung des iOS- und iPadOS-Lizenzvertrags dar und Apple kann daher jeglichen Service für ein iPad ablehnen, auf dem nicht autorisierte Software installiert wurde.