
Laufendes Aktualisieren des Mac
Um sicherzustellen, dass du die neuesten Funktionen und Sicherheitsupdates hast, veröffentlicht Apple Softwareupdates für macOS. Diese Updates enthalten Verbesserungen für integrierte Apps wie „Safari“, „Mail“ und „Notizen“.
Wenn du eine Mitteilung erhältst, dass Software-Updates verfügbar sind, kannst du auswählen, dass diese sofort installiert werden oder ob du sie später in dieser Nacht installieren möchtest. In den Einstellungen „Softwareupdate“ kannst du auch manuell nach macOS-Updates suchen.
Tipp: Öffne den App Store, um Aktualisierungen für Software zu suchen, die du aus dem App Store geladen hast.
Manuell nach Aktualisierungen suchen
Führe einen der folgenden Schritte aus, um Aktualisierungen manuell zu installieren:
Öffne die App „Systemeinstellungen“
auf dem Mac. Klicke in der Seitenleiste auf „Allgemein“
(du musst möglicherweise nach unten scrollen) und klicke dann auf „Softwareupdate“.
Zum Aktualisieren von aus dem App Store geladener Software kannst du auf das Menü „Apple“ klicken – die Anzahl der verfügbaren Updates, sofern vorhanden, wird neben App Store angezeigt. Wähle „App Store“, um mit der App „App Store“
fortzufahren.
Optionen für Mac-Softwareupdates festlegen
Öffne die App „Systemeinstellungen“
auf dem Mac.
Klicke in der Seitenleiste auf „Allgemein“
. (Du musst möglicherweise nach unten scrollen.)
Klicke auf „Softwareupdate“.
Klicke neben „Automatische Updates“ auf
und führe beliebige der folgenden Schritte aus:
Aktiviere „Neue Updates bei Verfügbarkeit laden“, wenn der Mac neue Aktualisierungen laden soll, ohne nachzufragen.
Aktiviere „macOS-Updates installieren“, wenn Updates für macOS automatisch installiert werden sollen.
Aktiviere „Sicherheitsmaßnahmen und Systemdateien installieren“, wenn dein Mac Systemdateien und Sicherheits-Updates automatisch installieren soll.
Klicke auf „Fertig“.
Hinweis: Bei Laptops muss das Netzteil angeschlossen sein, damit Updates automatisch geladen werden.