Verwenden von „Integration“ zum Arbeiten auf mehreren Apple-Geräten
Mit „Integration“ kannst du dein iPhone zusammen mit deinem iPad, Mac und deiner Apple Watch verwenden, um intelligenter zu arbeiten und nahtlos zwischen deinen Geräten zu wechseln.
Was ist „Integration“?
„Integration“ ist die Art und Weise auf die deine Apple-Geräte zusammenarbeiten. „Integration“ verfügt über zahlreiche Funktionen, mit denen du ganz einfach auf mehreren Apple-Geräten arbeiten kannst, ohne jemals etwas zu verpassen. Es gibt keine App für „Integration“. Die Funktion ist in das Betriebssystem und zahlreiche Apps, die du jeden Tag verwendest, integriert. Du musst einfach nur auf deinen Apple-Geräten mit demselben Apple Account angemeldet sein. Für einige Funktionen müssen WLAN und Bluetooth® aktiviert sein.
Weitere Informationen zu den Mindestsystemvoraussetzungen von Integrationsfunktionen findest du im Apple Support-Artikel Integrationsfunktionen and -voraussetzungen auf Apple-Geräten.
Teilen von Inhalten zwischen Geräten
Du kannst ganz einfach Inhalte zwischen deinen Geräten teilen, sei es das Kopieren und Einsetzen eines Texts von einem iPhone auf dein Mac, das Teilen einer Datei von deinem iPad auf dein iPhone oder die Abgabe von Aufgaben zwischen den Geräten.
Teile schnell Fotos, Videos, Kontakte und beliebige andere Inhalte mit Personen in deiner Nähe – drahtlos. Mit AirDrop kannst du ganz einfach per Drag & Drop Inhalte auf das iPhone, iPad den Mac teilen. Weitere Informationen findest du unter Verwenden von AirDrop auf dem iPhone zum Senden von Objekten an Apple-Geräte in der Nähe.
Oder wenn du ein Foto, Video oder ein anderes Objekt direkt von einem Gerät zu einer bestimmten App auf dem anderen Gerät hinzufügen möchtest, kannst du den Inhalt mit der iPhone-Synchronisierung ganz einfach per Drag & Drop zwischen einem iPhone und einem Mac in eine beliebige Richtung bewegen. Weitere Informationen findest du unter Verwenden der iPhone-Synchronisierung auf deinem Mac.

Mit der universellen Zwischenablage kannst du Texte, Bilder, Fotos und Videos auf einem Apple-Gerät kopieren und die Inhalte auf einem anderen Gerät einsetzen. Du kannst beispielsweise ein Rezept aus Safari auf deinem iPhone kopieren und es dann in der App „Notizen“ auf deinem sich in der Nähe befindlichen Mac einsetzen. Weitere Informationen findest du unter Kopieren und Einsetzen zwischen deinem iPhone und anderen Apple-Geräten.
Beginne ein Dokument, eine E-Mail oder eine Nachricht auf einem Gerät und fahre auf einem anderen Gerät genau da fort, wo du aufgehört hast. Handoff funktioniert mit Apps wie „Mail“, „Safari“, „Karten“, „Nachrichten“, „Erinnerungen“, „Kalender“, „Kontakte“, „Pages“, „Numbers“ und „Keynote“. Weitere Informationen findest du unter Handoff von Aufgaben zwischen deinem iPhone und anderen Geräten.
Verwenden des iPhone auf deinem Mac mit der iPhone-Synchronisierung
Mit der iPhone-Synchronisierung kannst du dein iPhone über einen Mac in deiner Nähe verwenden. Weitere Informationen findest du unter Verwenden des iPhone auf deinem Mac mit der iPhone-Synchronisierung.
Empfangen von iPhone-Mitteilungen auf deinem Mac
Mit der iPhone-Synchronisierung kannst du iPhone-Mitteilungen auf deinem Mac empfangen. Weitere Informationen findest du unter Empfangen von iPhone-Mitteilungen auf deinem Mac.
Annehmen von Anrufen, Senden von Nachrichten und Teilen deiner Internetverbindung
Bleibe leichter in Kontakt, indem du deinen Mac oder dein iPad so konfigurierst, dass darauf Anrufe und Textnachrichten empfangen werden können und der persönliche Hotspot deines iPhone geteilt werden kann.
Leite Anrufe auf deinem iPhone an deinen Mac oder dein iPad weiter und sende und empfange Nachrichten. Du kannst auch einen FaceTime-Anruf per Handoff von einem Gerät auf ein anderes übertragen. Wenn du beispielsweise einen Anruf auf deinem iPhone startest und ihn dann auf einem größeren Bildschirm fortsetzen willst, kannst du ihn einfach an deinen Mac weiterleiten. Weitere Informationen findest du unter Verwenden des iPhone für das Erlauben von Telefonanrufen und Textnachrichten auf dem iPad und Mac.
Dein Mac oder iPad (und andere Geräte) können mit dem persönlichen Hotspot deines iPhone eine Verbindung mit dem Internet herstellen, wenn er/es sich in der Nähe befinden. Hierfür ist keine Konfiguration erforderlich. Dein iPhone wird automatisch im Statusmenü „WLAN“ angezeigt. Wähle es einfach aus, um dich mit dem Internet zu verbinden. Weitere Informationen findest du unter Teilen deiner Internetverbindung auf deinem iPhone mit „Persönlicher Hotspot“.
Streamen von Inhalten auf einem größeren Bildschirm
Würdest du etwas lieber auf dem großen Bildschirm anschauen? Du kannst einfach Videos, Musik, Fotos und mehr von deinem iPhone auf deinen Mac teilen sowie die Inhalte darauf wiedergeben und präsentieren. Außerdem kannst du Inhalte vom iPhone auf deinen Mac, ein Apple TV oder ein AirPlay 2-fähiges Smart-TV streamen. Weitere Informationen findest du unter Streamen von Audio oder Video von deinem iPhone mit AirPlay.
Verwenden des iPhone als Webcam für den Mac
Mit der Integrationskamera kannst du dein iPhone als Webcam oder Mikrofon für deinen Mac-Computer verwenden. Während du dein iPhone als Webcam verwendest, kannst du auch Videoeffekte, wie z. B. Porträtmodus oder Center Stage, verwenden. Weitere Informationen findest du unter Verwenden des iPhone als Webcam auf dem Mac.
Mit der Kamera deines iPhone kannst du Bilder aufnehmen oder ein Dokument scannen und die Inhalte direkt auf deinem Mac anzeigen. (Du kannst auch Markierungswerkzeuge auf Bildern verwenden, um Zeichnungen auf deinem iPhone anzufertigen und sie dann auf deinem Mac anzeigen.) Weitere Informationen findest du unter Einfügen von Skizzen, Fotos und Scans von deinem iPhone auf dem Mac.
Du kannst deine iPhone-Kamera auch bei FaceTime-Anrufen auf dem Apple TV verwenden. Weitere Informationen findest du unter Verwenden von FaceTime auf dem Apple TV 4K (2. Generation oder neuer).