Tätigen von Anrufen mit dem iPhone über ein WLAN
Wenn dein iPhone nur ein schwaches Mobilfunksignal empfängt, kannst du mithilfe der Option „WLAN-Anrufe“ Anrufe über ein WLAN tätigen und empfangen.
Wähle „Einstellungen“
> „Mobilfunk“.
Wähle (unter „SIMs“) die gewünschte Leitung, sofern es sich bei deinem iPhone um ein Dual-SIM-Modell handelt.
Tippe auf „WLAN-Anrufe“ und aktiviere die Option „WLAN-Anrufe auf diesem iPhone“.
Gib deine Adresse für Notfalldienste ein oder bestätige deine Adresse.
Hinweis: Notrufe auf deinem iPhone werden über den Mobilfunkdienst weitergeleitet, wenn verfügbar. Für den Fall, dass kein Mobilfunknetz verfügbar ist, und du WLAN-Anrufe aktiviert hast, können Notrufe über WLAN-Verbindungen abgesetzt werden. Die Standortdaten deines Gerätes können – auch ohne aktivierte Ortungsdienste – bei Notrufen dazu verwendet werden, Rettungskräfte entsprechend zu leiten. Einige Netzbetreiber verwenden möglicherweise die für die Registrierung beim Betreiber verwendete Adresse als deinen Standort bei der Anmeldung für WLAN-Anrufe. Solange du mit der WLAN-Anruffunktionalität verbunden bist, kann dein iPhone unter Umständen keine Notfallwarnungen empfangen.
Wenn die Option „WLAN-Anrufe“ aktiviert ist, wird der Name des Netzbetreibers in der Statuszeile mit dem Zusatz „WLAN“ versehen. In dieser Situation werden alle Anrufe über das WLAN geleitet.
Hinweis: Wenn die WLAN-Verbindung unterbrochen wird, während du telefonierst, werden die Anrufe über VoLTE (Voice over LTE) automatisch über das Mobilnetz deines Netzbetreibers geleitet (sofern verfügbar und aktiviert). Weitere Informationen findest du unter Anzeigen oder Ändern der Einstellungen für die Mobilfunknutzung. (Bei VoLTE-Anrufen wird zum WLAN gewechselt, wenn eine WLAN-Verbindung verfügbar wird.) Weitere Informationen dazu erhältst du bei deinem Netzbetreiber.