Verwenden von „Notruf SOS via Satellit“ auf deinem iPhone
Auf einem iPhone 14 (oder neuer; beliebiges Modell) kannst du die Option „Notruf SOS via Satellit“ verwenden, um eine SMS an die Rettungsdienste zu senden, wenn du dich außerhalb der Reichweite von Mobilfunk- und WLAN-Netzen befindest.
Hinweis: Notruf SOS via Satellit ist nicht in allen Ländern oder Regionen verfügbar. Weitere Informationen findest du im Apple Support-Artikel Verfügbarkeit von „Notruf SOS via Satellit“.
Vor dem Unterbrechen von Mobilfunk- und WLAN-Verbindung
Falls du dich an Orte begeben willst, an denen es keine Mobilfunk- und WLAN-Verbindung gibt, erstelle zuvor deinen Notfallpass, füge Notfallkontakte hinzu und teste die Notruf SOS-Demo.
Wähle „Einstellungen“
> „Notruf SOS“ auf deinem iPhone aus.
Scrolle nach unten und tippe auf „Demo testen“.
Um deinen Notfallpass zu erstellen und Notfallkontakte hinzuzufügen, beachte die Informationen unter Einrichten und Anzeigen deines Notfallpasses.
Hinweis: Mit der Demo „Notfall SOS“ wird kein Notruf an die Rettungsdienste abgesetzt.
Verwenden von „Notruf SOS via Satellit“ auf deinem iPhone
Wenn du die Rettungsdienste anrufen musst, jedoch Mobilfunk- oder WLAN-Verbindung nicht verfügbar sind, kannst du Notruf SOS via Satellit verwenden.
Versuche einen Notruf abzusetzen oder die Rettungsdienste anzurufen. Auch wenn dein gewohntes Mobilfunknetz nicht verfügbar ist, versucht das iPhone den Notruf über andere möglicherweise verfügbare Netze abzusetzen.
Kann der Anruf nicht angenommen werden, tippe auf „Notfall-SMS via Satellit“, um eine SMS an die Rettungsdienste zu senden. Du kannst auch die App „Nachrichten“ öffnen und 112 oder SOS eingeben und dann auf „Rettungsdienste“ tippen.
Tippe auf „Notfall melden“ und folge den angezeigten Anleitungen.
![Der Bildschirm „Notruf SOS“ gibt an, dass das Handy verbunden ist, und die Anweisung, das Handy weiterhin in die Richtung des Satelliten zu halten, ist zu sehen. Unten auf dem Bildschirm ist die Taste „‚Nachrichten‘ öffnen“ zu sehen.](https://help.apple.com/assets/67104C956810595555038D9A/67104C9D2EEB5C79B1030278/de_DE/b5c3d630f101c13829c53b12abeb60d8.png)
Wichtig: Um die Verbindung zu einem Satelliten herzustellen, halte dein iPhone ganz natürlich in der Hand. Es ist nicht erforderlich, den Arm anzuheben oder das Telefon nach oben zu strecken. Stelle jedoch sicher, dass sich keine Objekte zwischen dem Telefon und dem Himmel befinden. Befindest du dich unter dichtem Blattwerk oder bist von anderen Hindernissen umgeben, kannst du die Satellitenverbindung möglicherweise nicht herstellen.
Sobald die Verbindung hergestellt ist, beginnt das iPhone eine Textkonversation und teilt wichtige Informationen wie deinen Notfallpass und Notfallkontakte (sofern du diese eingerichtet hast), deine Antworten auf den Notfallfragebogen (inkl. Höhenangaben) und den Batterieladezustand des iPhone. Du kannst auch festlegen, dass Informationen, die an die Rettungsdienste gesendet wurden, auch mit den Notfallkontakten geteilt werden.
Um zu erfahren, wie du deine Ortsdaten in der App „Wo ist?“ proaktiv teilst, wenn du die an einem Ort ohne Mobilfunk- oder WLAN-Abdeckung befindest, beachte die Informationen unter Teilen des Standorts via Satellit in der App „Wo ist?“ auf dem iPhone.
Informationen über die Verfügbarkeit von „Notruf SOS via Satellit“ findest du unter Das iPhone mit einem Satelliten verbinden.