Erstellen einer Aufnahme mit der App „Sprachmemos“ auf dem iPhone
Mit der App „Sprachmemos“ (im Ordner „Dienstprogramme“) wird dein iPhone zum mobilen Diktiergerät, mit dem du persönliche Notizen, Vorträge, musikalische Ideen und vieles mehr aufzeichnen kannst. Du kannst deine Aufnahmen mit Werkzeugen wie „Kürzen“, „Ersetzen“ und „Fortsetzen“ bearbeiten.
Hinweis: Um die App „Sprachmemos“ leichter zu finden und zu öffnen, kannst du eine App aus einem Ordner in den Home-Bildschirm bewegen.
Du kannst Sprachmemos mit dem eingebauten oder einem externen Mikrofon oder mit einem unterstützten Headset aufnehmen.
Wenn „Sprachmemos“ in den iCloud-Einstellungen bzw. den „Einstellungen“ aktiviert ist, werden deine Aufnahmen auf allen Geräten angezeigt und automatisch aktualisiert, auf denen du mit derselben Apple-ID angemeldet bist.

Aufnahme erstellen
Tippe auf
, um deine Aufnahme zu starten.
Verringere oder vergrößere den Abstand des Mikrofons zur aufgezeichneten Audioquelle, um den Aufnahmepegel anzupassen.
Tippe auf
, um die Aufnahme zu beenden.
Deine Aufnahme wird unter dem Namen „Neue Aufnahme“ gesichert oder unter dem Namen deines Standorts, sofern die Option „Ortungsdienste“ in „Einstellungen“ > „Datenschutz“ aktiviert ist. Tippe auf die Aufnahme, wenn du sie umbenennen möchtest. Tippe danach auf den aktuellen Namen und gib einen neuen Namen ein.
Weitere Informationen zum Finetuning deiner Aufnahmen findest du unter Bearbeiten einer Aufnahme mit der App „Sprachmemos“.
Hinweis: Wenn du mit der App „Sprachmemos“ Aufnahmen machst, wird zur Wahrung deiner Privatsphäre ein orangefarbener Punkt oben auf dem Bildschirm angezeigt, der darauf hinweist, dass das Mikrofon verwendet wird.
Erweiterte Aufnahmefunktionen verwenden
Du kannst eine Aufnahme auch aus einzelnen Sequenzen erstellen, indem du die Aufnahme anhältst und fortsetzt.
Tippe auf
, um deine Aufnahme zu starten.
Verringere oder vergrößere den Abstand des Mikrofons zur aufgezeichneten Audioquelle, um den Aufnahmepegel anzupassen.
Streiche vom oberen Rand der Wellenform nach oben, wenn du während der Aufnahme mehr von diesem Bereich sehen möchtest.
Tippe auf
, um die Aufnahme zu stoppen. Tippe ein weiteres Mal auf die Taste, um die Aufnahme fortzusetzen.
Tippe auf
, um deine Aufnahme zu überprüfen.
Du kannst angeben, ab welchem Punkt die Wiedergabe erfolgen soll. Bewege dazu zunächst die Wellenform nach links oder nach rechts, um die Abspielposition entsprechend zu positionieren, und tippe erst danach auf
.
Tippe auf „Fertig“, um die Aufnahme zu sichern.
Deine Aufnahme wird unter dem Namen „Neue Aufnahme“ gesichert oder unter dem Namen deines Standorts, sofern die Option „Ortungsdienste aktivieren“ in „Einstellungen“ > „Datenschutz“ aktiviert ist. Tippe auf die Aufnahme, wenn du sie umbenennen möchtest. Tippe danach auf den aktuellen Namen und gib einen neuen Namen ein.
Weitere Informationen zum Finetuning deiner Aufnahmen findest du unter Bearbeiten oder Löschen einer Aufnahme in der App „Sprachmemos“.
Start- und Stoppsignal stummschalten
Während einer Aufnahme kannst du die Lautstärketaste „Leiser“ am iPhone verwenden, um den Ton ganz auszuschalten.
Andere App während einer Aufnahme verwenden
Während einer laufenden Aufnahme kannst du eine andere App verwenden, sofern diese andere App kein Audiosignale auf deinem Gerät ausgibt. Wenn die andere App Audiosignale ausgibt, wird die Aufnahme in der App „Sprachmemos“ gestoppt.
Gehe zum Home-Bildschirm, während die Aufnahme in der App „Sprachmemos“ läuft, und öffne die gewünschte App.
Tippe auf das kleine orangefarbene Symbol am oberen Bildschirmrand, um zur App „Sprachmemos“ zurückzukehren.
Wenn „Sprachmemos“ in den iCloud-Einstellungen aktiviert ist bzw. in den „Einstellungen“, werden deine Aufnahmen in iCloud gesichert und automatisch auf allen Geräten angezeigt, auf denen du mit derselben Apple-ID angemeldet bist.
Aufnahmen mit dem integrierten Mikrofon sind Monoaufnahmen. Stereoaufnahmen kannst du erstellen, wenn du ein externes Mikrofon anschließt, das mit dem iPhone kompatibel ist. Suche nach Zubehörprodukten mit dem Apple-Logo „Made for iPhone“ oder „Works with iPhone“.