Verbinden von Live-Multicam-Aufnahmegeräten in Final Cut Pro für das iPad
Um eine Live-Multicam-Sitzung aufzuzeichnen oder um Videos zu übertragen, die du mit der App „Final Cut Camera“ aufgenommen hast, verbindest du dein iPad mit Final Cut Pro und die Geräte mit Final Cut Camera drahtlos miteinander.
Auf all deinen Geräten müssen WLAN, Bluetooth und der iCloud-Schlüsselbund aktiviert sein und du musst bei einem Apple Account angemeldet sein. Während der Konfiguration musst du den Zugriff auf WLAN und Bluetooth erlauben, damit deine Geräte sichtbar sind. Du musst auch bei jedem Gerät, das du zur Videoaufnahme nutzen möchtest, Zugriff auf die Kamera und das Mikrofon erlauben. Du kannst diese Einstellungen auch später unter „Einstellungen“ > „Datenschutz & Sicherheit“ ändern. Weitere Informationen findest du unter Festlegen des Zugriffs auf Hardwarefunktionen und Festlegen des Zugriffs auf Informationen in Apps im iPhone–Benutzerhandbuch.
Hinweis: Du kannst ein verbundenes Gerät nicht als persönlichen Hotspot verwenden. Achte darauf, „Persönlicher Hotspot“ zu deaktivieren, bevor du eine Live-Multicam-Verbindung aufbaust. (Gehe zu „Einstellungen“ > „Mobilfunk“ > „Persönlicher Hotspot“.)
Einrichten und Verbinden von Geräten, auf denen Final Cut Camera läuft
Die App „Final Cut Camera“ ist eine separate App, die du für die Aufnahme von Live-Multicam-Sitzungen in Final Cut Pro für das iPad verwendest. Du kannst bis zu vier einzelne Geräte als Kameras in einer Live-Multicam-Sitzung verbinden.
Damit sich Geräte, auf denen Final Cut Camera läuft, drahtlos mit Final Cut Pro auf deinem iPad verbinden können, muss dein iPad sichtbar sein. Wenn du zum ersten Mal Geräte verbindest, öffne Live-Multicam in Final Cut Pro, bevor du die Geräte mit Final Cut Camera einrichtest. Weitere Informationen findest du unter Einrichten eines Live-Multicam-Projekts.
Sorge dafür, dass alle Geräte (auch das iPad, auf dem Final Cut Pro läuft) für die Verwendung von Live-Multicam eingerichtet sind.
Gehe zur App „Final Cut Camera“
auf jedem Gerät.
Anleitungen zur Installation findest du unter Laden der Final Cut Camera-App.
Wenn du das erste Mal die Kamera von Final Cut öffnest, wirst du aufgefordert, den Zugriff auf die Kamera und das Mikrofon zu bestätigen sowie das Verwenden deines Standorts durch Final Cut zu erlauben.
Tippe auf
.
Du wirst aufgefordert, den Zugriff auf WLAN und Bluetooth zu erlauben.
Tippe im Bildschirm „Mit Live-Multicam verbinden“ auf den Namen des iPad, mit dem du dich verbinden möchtest (unter „Bekannte Geräte“).
Im Abschnitt „Bekannte Geräte“ werden alle verfügbaren iPads mit einer aktiven Live-Multicam-Sitzung aufgelistet. Wenn du das iPad nicht siehst, mit dem du dich verbinden möchtest, befolge die Schritte in Einrichten eines Live-Multicam-Projekts.
Live-Multicam-Kamerawinkel in Final Cut Pro verbinden
Live-Multicam verwendet eine drahtlose Punkt-zu-Punkt-Übertragungstechnologie, die AirDrop ähnlich ist. Vergewissere dich, dass alle deine Geräte für die Verwendung von Live-Multicam eingerichtet sind, WLAN und Bluetooth aktiviert haben und dass Final Cut Pro und Final Cut Camera auf den jeweiligen Geräten im Vordergrund laufen.
Falls du es noch nicht getan hast, befolge die Anweisungen in Einrichten eines Live-Multicam-Projekts.
Tippe im Live-Multicam-Bildschirm in Final Cut Pro für das iPad auf
in der Symbolleiste.
Tippe unter „Bekannte Geräte“ auf die Namen der Geräte, die du als Kameras in der Live-Multicam-Sitzung verwenden möchtest.
Hinweis: Wenn du ein Gerät verbindest, das mit einem anderen Apple Account angemeldet ist, kannst du es mit einem Verbindungscode verbinden. Öffne Final Cut Camera auf dem Gerät, tippe auf
und dann auf den Namen des iPad, auf dem Final Cut Pro läuft (unter „Andere Geräte“). Auf dem iPad erscheint ein Code. Gib in Final Cut Camera den Code in das Feld „Bluetooth-Verbindungsanfrage“ ein und tippe dann auf „Erlauben“.
Die Geräte, die du wählst, werden in die Liste „Verbundene Geräte“ in Final Cut Pro verschoben.
Tippe auf „Fertig“.
Bei Problemen mit dem Verbinden von Live-Multicam-Geräten
Wenn du ein Problem mit der drahtlosen Verbindung deines iPad mit Final Cut Pro und den Geräten mit Final Cut Camera in einer Live-Multicam-Sitzung hast, überprüfe Folgendes:
WLAN: Stelle sicher, dass auf all deinen Geräten WLAN aktiviert ist (gehe zu „Einstellungen“
> „WLAN“ und aktiviere dann „WLAN“). Obwohl WLAN aktiviert sein muss, musst du nicht mit einem WLAN verbunden sein.
Apple Account: Stelle sicher, dass all deine Geräte bei einem Apple Account angemeldet sind. Wenn die Geräte nicht bei demselben Apple Account angemeldet sind, kannst du sie mit einem Kopplungscode verbinden.
iCloud-Schlüsselbund: Stelle sicher, dass auf all deinen Geräten der iCloud-Schlüsselbund aktiviert ist.
Persönlicher Hotspot: Du kannst ein verbundenes Gerät nicht als persönlichen Hotspot verwenden. Stelle sicher, dass du den persönlichen Hotspot deaktivierst, bevor du eine Live-Multicam-Verbindung startest (gehe zu „Einstellungen“
> „Persönlicher Hotspot“).
Bluetooth: Stelle sicher, dass auf all deinen Geräten Bluetooth aktiviert ist (gehe zu „Einstellungen“ > „Bluetooth“ und aktiviere dann „Bluetooth“).
Weitere Informationen findest du im Apple Support-Artikel Wenn Live-Multicam in Final Cut Pro nicht funktioniert.
Geräte trennen
Nachdem du eine Live-Multicam-Sitzung beendet oder die Übertragung von Medien aus abgeschlossen hast, kannst du Final Cut Pro für das iPad und die Geräte, auf denen Final Cut Camera läuft, trennen.
Führe beliebige der folgenden Schritte aus:
In Final Cut Pro für das iPad: Öffne ein Projekt, tippe in der Symbolleiste auf
, tippe auf „Live-Multicam“ und tippe dann in der Symbolleiste auf
. Streiche unter „Verbundene Geräte“ den Namen eines Geräts nach links und tippe dann auf „Trennen“.
In Final Cut Camera: Tippe auf
, streiche den Namen eines Gerätes unter „Verbundene Geräte“ nach links und tippe dann auf „Trennen“.